Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von TBHH »

kyra55 hat geschrieben:
TBHH hat geschrieben:JEDE vernünftige und kompetente Werkstatt wird das Getriebe ausbauen um den hinteren Kurbelwellensimmering zu wechseln.
Die fummelige Arbeit, das Ding mit eingebautem Getriebe zu wechseln lädt geradezu dazu ein, dass da irgendwas nicht so wird, wie es sein soll. Und dann kommt später der Kunde an und will Garantie...Also macht man es ( als Werkstatt!) gleich richtig.
Wenn ein Heimwerker die "Abkürzung" nimmt ist das OK, denn wenn der Simmering dann nach kurzer Zeit wieder kleckert, muss man selbst nochmal ran.

Gruss
Theo
Verbessere mich bitte wenn ich einen Denkfehler hab, aber selbst wenn das Getriebe weg ist, bleibt der 2 teilige Simmerring 2 teilig. Soll bedeuten ,die Arbeit bleibt die gleiche, oder man muss die Kurbelwelle auch ausbauen, oder nicht ?
NATÜRLICH wird eine Werkstatt die Kurbelwelle absenken, um den oberen Teil des Simmerings vernünftig einbauen zu können!
Ganz ausbauen braucht man sie nicht.

Gruss
Theo
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Man liest öfter mal das man an der Kurbelwelle drehen soll damit der Simmering besser Rein/raus geht im Block. Kann man die Kurbelwelle in dem Bereich per Hand drehen? In welche Richtung empfiehlt es sich die KW zu drehen? Muss die KW danach in die Ausgangsposition zurück oder ist das egal? Hab den Anlasser demontiert um die Schrauben der Ölwanne zu erreichen und frage lieber bevor ich nen Schaden durch Unwissenheit anrichte :)
Momentan hab ich noch Zwangspause, da ich auf das Werkzeug zum entfernen der Dichtmasse warte. Meine Ölwanne ist dermaßen fest verklebt...
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Ich wieder... Hab jetzt alles soweit zerlegt. Der Simmering saß bündig und nicht versetzt. Ich bekomme die obere Hälfte nicht aus dem Block! Habe zusätzlich die Schrauben der 3 Lagerschalen gelöst in der Hoffnung etwas Spielraum zu bekommen. Hab mit einem Hammer und Dorn versucht die obere Hälfte etwas heraus zu treiben, es bewegt sich jedoch keinen mm. Macht es Sinn die Kurbelwelle zu drehen mit den 3 angelösten Lagern?
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von torf »

Die Kurbelwelle wird ja weiterhin vom Getriebe gehalten.
Kannst mal den "sneaky Pete" ausprobieren. Der zieht die Dichtungsschnur raus. Drücken funktioniert nicht.....

https://youtu.be/pXQw2luGYPQ

https://www.rockauto.com/en/tools/engin ... er,1001050
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Der 2 teilige Simmering ist verbaut, keine Dichtschnur.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
wenn der obere Dichtring bündig sitzt, hilft es dir evtl. an einem Ende eine passende Blechschraube einzudrehen.
Dann kannst du auf der Seite mit einer Zange ziehen, während auf der gegenüber liegenden Seite mit einem Splinttreiber gedrückt wird.
Schmierung mit WD40 kann auch hilfreich sein.
LG
Mario
Bild
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

OK, wie meinst du das genau mit der Blechschraube? In der Mitte vom Simmering ist ein Stahlring da kann man nicht wirklich etwas hineinschrauben.
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von kyra55 »

Monxx hat geschrieben:OK, wie meinst du das genau mit der Blechschraube? In der Mitte vom Simmering ist ein Stahlring da kann man nicht wirklich etwas hineinschrauben.
Hab mir den Dichtring eben mal angesehen, da ist wirklich ein fetter Stahleinsatz drin. Aber dann sollte man doch erst recht mit einem Durchschlag das Ding raustreiben können ?
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von f100 »

Monxx hat geschrieben:Ich wieder... Hab jetzt alles soweit zerlegt. Der Simmering saß bündig und nicht versetzt. Ich bekomme die obere Hälfte nicht aus dem Block! Habe zusätzlich die Schrauben der 3 Lagerschalen gelöst in der Hoffnung etwas Spielraum zu bekommen. Hab mit einem Hammer und Dorn versucht die obere Hälfte etwas heraus zu treiben, es bewegt sich jedoch keinen mm. Macht es Sinn die Kurbelwelle zu drehen mit den 3 angelösten Lagern?
Die KW hat 5 Hauptlager :D
nimm einen grossen schraubendreher und drück massiv an, die 2 teiligen gehen normal ohne KW lockern raus

Peter
Monxx
Beiträge: 51
Registriert: Fr 3. Sep 2021, 21:24

Re: Ölverlust an der Kurbelwelle/Getriebe ??

Beitrag von Monxx »

Hallo Peter, ich habe das 5. Lager demontiert und bei den 3 davorliegenden Lagerschalen die Schrauben gelöst. Bei der 1. Lagerschale komm ich nicht an die Schrauben heran. Kannst du bitte genau erklären was du mit "nimm einen großen Schraubendreher und drück massiv an" meinst?
Antworten

Zurück zu „Technik“