Frage zu Kolben - wo sind die Motorexperten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Frage zu Kolben - wo sind die Motorexperten
Hi Leute,
nach dem ich im Zuge meier Resto nun meinen 289er Motor zerlegt habe, und die Depressionen langsam abklingen, brauche ich ein wenig Hilfe.
Das komplette Innenleben bis auf die Ventile fliegt raus und kommt neu. Bei den Kolben hab ich so meine Probleme. Im Katalog von Mustangs Unlimited gibt es 2 verschidene Engine Master Kits.
Einmal Art Nr 289ME11 mit DISH TOP PISTONS
und einmal Nr. 289ME10 mit FLAT TOP PISTONS
Wo ist der Unterschied und wie kann ich feststellen welche ich brauche?
Michael
nach dem ich im Zuge meier Resto nun meinen 289er Motor zerlegt habe, und die Depressionen langsam abklingen, brauche ich ein wenig Hilfe.
Das komplette Innenleben bis auf die Ventile fliegt raus und kommt neu. Bei den Kolben hab ich so meine Probleme. Im Katalog von Mustangs Unlimited gibt es 2 verschidene Engine Master Kits.
Einmal Art Nr 289ME11 mit DISH TOP PISTONS
und einmal Nr. 289ME10 mit FLAT TOP PISTONS
Wo ist der Unterschied und wie kann ich feststellen welche ich brauche?
Michael
Hallo Robert,
leider war auf keinem der Kolben etwas eingestanzt. Ich denke mal das ich mit 0,30 im Maß hinkomme oder sollte ich da ganz fasch liegen?
Ich hab eine kompetente Firma, die das Bohren in die Hand nimmt. Die haben nur noch keine Unterlagen wie groß die Standart-Bohrungen waren.
Ich geb mal einen Erfahrungsbericht ab, wenn ich genauerers weiß.
Gruß
Michael
leider war auf keinem der Kolben etwas eingestanzt. Ich denke mal das ich mit 0,30 im Maß hinkomme oder sollte ich da ganz fasch liegen?
Ich hab eine kompetente Firma, die das Bohren in die Hand nimmt. Die haben nur noch keine Unterlagen wie groß die Standart-Bohrungen waren.
Ich geb mal einen Erfahrungsbericht ab, wenn ich genauerers weiß.
Gruß
Michael
- 68GT500
- Beiträge: 9438
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
red67ermustang hat geschrieben:Hallo Robert,
leider war auf keinem der Kolben etwas eingestanzt. Ich denke mal das ich mit 0,30 im Maß hinkomme oder sollte ich da ganz fasch liegen?
Ich hab eine kompetente Firma, die das Bohren in die Hand nimmt. Die haben nur noch keine Unterlagen wie groß die Standart-Bohrungen waren.
Ich geb mal einen Erfahrungsbericht ab, wenn ich genauerers weiß.
Gruß
Michael
Wenn die das nicht wissen, dann kann es mit der "Kompetenz" nicht weit her sein...
Die std. Bohrung beträgt genau 4,00"
Die Reparaturmaße sind: 4,020" und 4,030"
Das sind die Maße für die Bohrung.
Die Kolben werden von den Herstellern so gefertigt, dass sie in die Bohrung mit dem entsprechendem Spaltmaß reinpassen. Die Kolben der guten Hersteller sind so präzis gefertigt, dass eine gesonderte Anpassung an die jeweilige Bohrung unnötig ist.
Leider hat sich .030" als das "normale" Reparaturmaß etabliert - ich meine einen Block schon beim ersten Mal auf 4.030" zu Bohren ist Verschwendung.
Viele Kolbenhersteller bieten auch .040" und .060" Kolben an - von Ford wird das nicht empfohlen, da die Zylinderwände zu dünn werden und i.d. R. thermische Probleme die Folge sind.
Ich würde immer versuchen zuerst mit .020" hin zu kommen.
Zuletzt würde ich empfehlen Motorenteile bei den Spezialisten wie z.B. Summit zu kaufen, nicht bei MUL.
leider war auf keinem der Kolben etwas eingestanzt. Ich denke mal das ich mit 0,30 im Maß hinkomme oder sollte ich da ganz fasch liegen?
Ich hab eine kompetente Firma, die das Bohren in die Hand nimmt. Die haben nur noch keine Unterlagen wie groß die Standart-Bohrungen waren.
Ich geb mal einen Erfahrungsbericht ab, wenn ich genauerers weiß.
Gruß
Michael
Wenn die das nicht wissen, dann kann es mit der "Kompetenz" nicht weit her sein...
Die std. Bohrung beträgt genau 4,00"
Die Reparaturmaße sind: 4,020" und 4,030"
Das sind die Maße für die Bohrung.
Die Kolben werden von den Herstellern so gefertigt, dass sie in die Bohrung mit dem entsprechendem Spaltmaß reinpassen. Die Kolben der guten Hersteller sind so präzis gefertigt, dass eine gesonderte Anpassung an die jeweilige Bohrung unnötig ist.
Leider hat sich .030" als das "normale" Reparaturmaß etabliert - ich meine einen Block schon beim ersten Mal auf 4.030" zu Bohren ist Verschwendung.
Viele Kolbenhersteller bieten auch .040" und .060" Kolben an - von Ford wird das nicht empfohlen, da die Zylinderwände zu dünn werden und i.d. R. thermische Probleme die Folge sind.
Ich würde immer versuchen zuerst mit .020" hin zu kommen.
Zuletzt würde ich empfehlen Motorenteile bei den Spezialisten wie z.B. Summit zu kaufen, nicht bei MUL.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





