289 stroken

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

289 stroken

Beitrag von Grussi67 »

Hallo ,
Ich habe einen 289 C Code Block in Standard Maß und möchte den auf einen 347 stroken. Ich weiß, ich könnte auch einen 302 er einbauen, aber ich habe einfach mal Lust, mir was zu bauen. Da meine Kilometerleistung relativ gering ist und ich das Teil eh nicht prügel , spielt die Langlebigkeit nicht die entscheidende Rolle.
Habe mir mal 2 Sätze ausgeguckt und würde eure Meinung dazu hören.
Erste Auswahl:
https://www.skipwhiteperformance.com/ca ... bly_94095/

Mit diesen Köpfen:
https://www.skipwhiteperformance.com/ca ... 272_94151/

Oder lieber:
https://www.summitracing.com/parts/esp-14006030

mit diesen Köpfen:
https://www.summitracing.com/parts/wrl-053030-2

Dazu diese Welle:
http://www.competitionproducts.com/Howa ... 210031-12/

Klar noch andere Brücke usw.

Eigentlich möchte ich Hauptsächlich mehr wumms unten rum haben. Was würdet Ihr nehmen bzw. machen, danke schon mal für eure Meinung oder Anregungen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9395
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 289 stroken

Beitrag von 68GT500 »

Grussi67 hat geschrieben: Eigentlich möchte ich Hauptsächlich mehr wumms unten rum haben. Was würdet Ihr nehmen bzw. machen, danke schon mal für eure Meinung oder Anregungen.
Gruß Thomas
Wenn dem so ist, dann ist die gewählte Nocke viel, viel zu scharf!!

Sie schreiben doch schon: ...along with 1600-1800 torque converter -- heiß so viel wie unterhalb von 1800 geht nix... :shock: :?

Viel besser wäre die Nocke vom 351W 4V von 1969:
Ford Small Block 351W 1969-1996
Adv. Duration: 260/270
Duration @ .050": 198/208
Lift: .416/.445
Lobe Separation: 114 LC
Included Lifters: 91211 Hyd. Flat Tappet
800-4500. American Muscle, Near duplicate of the Ford 290HP/351W cam (FMC #C9OZ-6250-A).
--> HRCCL227571-14

Die 114LC und die kurze Duration machen ein Drehmomentmonster, was die Reifen von der Felge brennen lässt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 stroken

Beitrag von Grussi67 »

68GT500 hat geschrieben:
Die 114LC und die kurze Duration machen ein Drehmomentmonster, was die Reifen von der Felge brennen lässt.

mfg

Michael

Hallo Michael,
Vielen Dank für Dein Feedback, genau sowas will ich haben. :mrgreen:
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Jolly Jumper
Beiträge: 76
Registriert: Mi 2. Sep 2015, 13:18
Fuhrpark: 1966er Coupé 289 C-Code

Re: 289 stroken

Beitrag von Jolly Jumper »

Hi, ich überlege auch gerade einen 289 auf 347 zu stroken. Hast Du Deinen Motor mittlerweile zusammen? Falls ja, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir von Deinen Erfahrungen berichten könntest.
Besten Dank und Grüße
Jolly
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 stroken

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Jolly,
Nein noch nicht ganz, habe den Kurbeltrieb fertig, Köpfe fertig und drauf, Steuerkette, Steuergehäuse und Wapu dran, Freitag werde ich die Länge der Stößelstange ermitteln und dann Passende Stößelstangen bestellen. Dann musste ich noch auf den richtigen Ölansaugtrichter warten, meine neue Wanne hat nicht mehr auf den Motor mit OE Ölsieb gepasst. Also viel klein klein und auf Teile warten, dazwischen musste ich noch den RCZ meiner Tochter komplett zerlegen und neue Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen montieren, hatte ganz schön Öl hinten raus gequalmt. :mrgreen:
Das alles noch neben einer immer vollen Werkstatt !!!
Werde Freitag mal ein paar Bilder zum Stroker Posten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 stroken

Beitrag von Grussi67 »

Hier mal ein paar Eindrücke:
Dateianhänge
CIMG4123.JPG
CIMG4123.JPG (166.81 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4125.JPG
CIMG4125.JPG (190.85 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4127.JPG
CIMG4127.JPG (318.94 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4136.JPG
CIMG4136.JPG (296.92 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4139.JPG
CIMG4139.JPG (254.83 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4168.JPG
CIMG4168.JPG (246.71 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4171.JPG
CIMG4171.JPG (254.79 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4172.JPG
CIMG4172.JPG (301.23 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4176.JPG
CIMG4176.JPG (299.58 KiB) 2284 mal betrachtet
CIMG4177.JPG
CIMG4177.JPG (303.71 KiB) 2284 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 stroken

Beitrag von Grussi67 »

CIMG4133.JPG
CIMG4133.JPG (252.71 KiB) 2283 mal betrachtet
CIMG4130.JPG
CIMG4130.JPG (267.17 KiB) 2283 mal betrachtet
CIMG4128.JPG
CIMG4128.JPG (293.82 KiB) 2283 mal betrachtet
CIMG4129.JPG
CIMG4129.JPG (298.95 KiB) 2283 mal betrachtet
CIMG4113.JPG
CIMG4113.JPG (325.66 KiB) 2283 mal betrachtet
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 289 stroken

Beitrag von Braunschweiger »

Schickes Projekt, bin gespannt.
Welche Cam hast du nun ausgewählt?
Sind das die NKB Köpfe, jetzt mit 58 ccm?
Windage Tray ist eine gute Idee.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 stroken

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Harald,
ja, Köpfe sind NKB mit 58ccm ( extra nochmal Nachgemessen) , die 62ccm habe ich in Frankfurt verkauft. Nockenwelle ist die von Michael empfohlene Howards HRCCL227571-14. Morgen kommt Dein Werkzeug zum Einsatz ;) .
Gruß aus Duisburg.
Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 289 stroken

Beitrag von torf »

Schööööööööööööön....... :D
Pass auf, dass Du nicht einen falschen Kolben einbaust.... ;) :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“