Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- derSchwabe
- Beiträge: 687
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Also es ist eindeutig bis zum Stillstand da hätte ich gesagt.
Damit kann man auch Auspuff/Abgas-Strom ausschließen weil da hätte sich was ändern müssen.
Wenn du einen Gang einlegst aber nicht fährst steht innerhalb des Getriebes alles bis auf die Ölpumpe und der Wandler.
Damit kann man auch Auspuff/Abgas-Strom ausschließen weil da hätte sich was ändern müssen.
Wenn du einen Gang einlegst aber nicht fährst steht innerhalb des Getriebes alles bis auf die Ölpumpe und der Wandler.
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Ja mittlerweile kann man immer mehr ausschließen.
Das mit dem Getriebe habe ich gesagt weil ich nur den Wandler mit öl befüllt habe und dann das Getriebe bis max befüllt. Aber es ist überholt und somit trocken.
Ich denke das ist der nächste Schritt um irgendwas im Getriebe auszuschließen.
Ich finde es hört sich auch relativ rauh an wenn ich den Motor per hand drehe. Oder liege ich da falsch.
Mein Motorenbauer meinte auch das die Laufbahn ziemlich rauh gehohnt war. Liegt es vielleicht daran?
Gruß
Daniel
Das mit dem Getriebe habe ich gesagt weil ich nur den Wandler mit öl befüllt habe und dann das Getriebe bis max befüllt. Aber es ist überholt und somit trocken.
Ich denke das ist der nächste Schritt um irgendwas im Getriebe auszuschließen.
Ich finde es hört sich auch relativ rauh an wenn ich den Motor per hand drehe. Oder liege ich da falsch.
Mein Motorenbauer meinte auch das die Laufbahn ziemlich rauh gehohnt war. Liegt es vielleicht daran?
Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Servus zusammen,
Ich bin heute endlich wieder dazu gekommen zumindest 1std etwas zu schrauben
Also das Getriebe wurde komplett mit Öl befüllt und durchgeschalten. Es legt die gänge sauber ein. Ölstand bei Standgas- Full
Mittlerweile habe ich keine Ahnung mehr was es sonst noch sein könnte.
Ansaugbrück abnehmen und evlt mal einen Hydrostösel ziehen? Wenn ja, wie verhindere ich das Kühlwasser aus den Köpfen und der Ansaugbrücke in den Motor läuft wenn ich die Brücke abnehme?
Ich danke euch für eure Bemühungen.
Gruß
Daniel
Ich bin heute endlich wieder dazu gekommen zumindest 1std etwas zu schrauben

Also das Getriebe wurde komplett mit Öl befüllt und durchgeschalten. Es legt die gänge sauber ein. Ölstand bei Standgas- Full
Mittlerweile habe ich keine Ahnung mehr was es sonst noch sein könnte.
Ansaugbrück abnehmen und evlt mal einen Hydrostösel ziehen? Wenn ja, wie verhindere ich das Kühlwasser aus den Köpfen und der Ansaugbrücke in den Motor läuft wenn ich die Brücke abnehme?
Ich danke euch für eure Bemühungen.
Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Mach erstmal nur den Vergaser runter.
Ich hatte ein ähnliches Geräusch und es lag an einer (zu dünnen) Papierdichtung am Vergaserfuß die ich versehentlich beim Einbau geknickt hatte. Dadurch entstand ein kleiner Kanal der auch so "gepfiffen" hat. Seitdem gibts keine billigen Dichtsätze mehr für mich und ich mache viele einfache Dichtungen selber aus ordentlichem Dichtpapier
Also: meiner Meinung nach ein Nebenluft Geräusch von einem wirklich kleinen Leck im Bereich des Ansaugtraktes. Vergaser (auch interne Dichtungen); Vergaser Fuß und Brückendichtung zu den Köpfen. Ggf auch falsch oder nicht genug angezogene Schrauben in dem Bereich.
Ich finde das Geräusch passt zu dem was eine Unterdruckuhr beim Gas geben anzeigt: plötzliches gasgeben -> unterdruck fällt stark -> Geräusch leiser.
Nach dem Gas-Stoß beim abtouren -> Unterdruck kurz deutlich höher -> Geräusch wird kurz lauter
LG
Chris
Ich hatte ein ähnliches Geräusch und es lag an einer (zu dünnen) Papierdichtung am Vergaserfuß die ich versehentlich beim Einbau geknickt hatte. Dadurch entstand ein kleiner Kanal der auch so "gepfiffen" hat. Seitdem gibts keine billigen Dichtsätze mehr für mich und ich mache viele einfache Dichtungen selber aus ordentlichem Dichtpapier

Also: meiner Meinung nach ein Nebenluft Geräusch von einem wirklich kleinen Leck im Bereich des Ansaugtraktes. Vergaser (auch interne Dichtungen); Vergaser Fuß und Brückendichtung zu den Köpfen. Ggf auch falsch oder nicht genug angezogene Schrauben in dem Bereich.
Ich finde das Geräusch passt zu dem was eine Unterdruckuhr beim Gas geben anzeigt: plötzliches gasgeben -> unterdruck fällt stark -> Geräusch leiser.
Nach dem Gas-Stoß beim abtouren -> Unterdruck kurz deutlich höher -> Geräusch wird kurz lauter
LG
Chris
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Servus Chris
das mit der Vergaserdichtung ist noch ein guter Ansatz. Werde ich prüfen.
Ich nehme eigentlich nur FelPro Dichtungen, deshalb habe ich mir dabei nichts gedacht. Aber ich werde mir ein Dichtungspapier besorgen und die Dichtungen selbst anfertigen. Ich habe auch schon vermutet das der Kanal für die Vergaservorwärmung in der Ansaugbrücke komische Geräusche macht, da ich diesen an den Zylinderköpfen mit einem Blech verschlossen habe.
Der Vergaser wurde komplett von einem Forumsmitglied (Ankou) überholt.
Die Schrauben der Ansaugbrücke wurden alle nachgezogen bzw waren fest.
Der Unterdruck ist im Leerlauf sehr Stabil bei 19hg/inch. Aber das mit dem beispiel mit der Uhr macht irgendwie sinn.
Gruß
Daniel
das mit der Vergaserdichtung ist noch ein guter Ansatz. Werde ich prüfen.
Ich nehme eigentlich nur FelPro Dichtungen, deshalb habe ich mir dabei nichts gedacht. Aber ich werde mir ein Dichtungspapier besorgen und die Dichtungen selbst anfertigen. Ich habe auch schon vermutet das der Kanal für die Vergaservorwärmung in der Ansaugbrücke komische Geräusche macht, da ich diesen an den Zylinderköpfen mit einem Blech verschlossen habe.
Der Vergaser wurde komplett von einem Forumsmitglied (Ankou) überholt.
Die Schrauben der Ansaugbrücke wurden alle nachgezogen bzw waren fest.
Der Unterdruck ist im Leerlauf sehr Stabil bei 19hg/inch. Aber das mit dem beispiel mit der Uhr macht irgendwie sinn.
Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Wie hast du die Vergaservorwärmung verschlossen, hast du Bilder?
Wenn hier was zu dick ist kann das schon auch dafür verantwortlich sein das die Brücke nicht sauber auf den Köpfen liegt.
Ein solch kleines Vakuum Leck siehst du auf der Unterdruck Uhr nicht, das Geräusch ist so hoch, das muss wie gesagt ein seeeehr kleines Leck sein.
Lg
Chris
Wenn hier was zu dick ist kann das schon auch dafür verantwortlich sein das die Brücke nicht sauber auf den Köpfen liegt.
Ein solch kleines Vakuum Leck siehst du auf der Unterdruck Uhr nicht, das Geräusch ist so hoch, das muss wie gesagt ein seeeehr kleines Leck sein.
Lg
Chris
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Ich habe zwei kleine bleche angefertigt die über den Kanal passen und habe links znd rechts die Schrauben ausgespart damit das Blech nicht verrutschen kann.
Vielleicht habe ich ein Bild.
Ich schau mal. Das Blech ist nur sehr dünn. So ca.0,6mm dick.
Gruß
Daniel
Vielleicht habe ich ein Bild.
Ich schau mal. Das Blech ist nur sehr dünn. So ca.0,6mm dick.
Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
So hier ein Bild wie ich die Exhaust heat crossover verschlossen habe.
Ist zwar aus dem Netz aber genauso habe ich es auch gemacht.
[img]https:///images/210915/temp/.jpg[/img]
Gruß
Daniel
Ist zwar aus dem Netz aber genauso habe ich es auch gemacht.
[img]https:///images/210915/temp/.jpg[/img]
Gruß
Daniel
- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Hallo Daniel,
wenn ich mir jetzt mal das Geräusch von einem Grashalm zwischen meinen Daumen woh man dann durchbläst (ihr wisst schon was ich meine) vorstelle, und das Geräusch dann auf ein 0,6 mm Blech in der Ansaugung übertrage.
Wäre das für mich ein Ansatzpunkt.
Gruß Marc
wenn ich mir jetzt mal das Geräusch von einem Grashalm zwischen meinen Daumen woh man dann durchbläst (ihr wisst schon was ich meine) vorstelle, und das Geräusch dann auf ein 0,6 mm Blech in der Ansaugung übertrage.





Wäre das für mich ein Ansatzpunkt.
Gruß Marc


-
- Beiträge: 117
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller
Re: Break in - Aus Freude wurde schlechte Laune
Hallo Marc,
Ich habe gerade das Blech nochmal nachgemessen was ich verbaut habe. Also den rest davon.
Es war ein 0,2mm blech.
Den Vergaser habe ich abgebaut und habe gesehen das in den Sicken von der Brücke der Sprit drin steht.
[img]https:///images/210915/temp/.jpg[/img]
Außerdem hat sich eine Dichtung, also die unter dem Spacer, zwischen Ansaugbrücke und Spacer komplett vollgesaugt.
[img]https:///images/210915/temp/.jpg[/img]
Ist das Normal? Bzw wo kommt der Sprit her bzw wie kommt der dahin?
Gruß
Daniel
Ich habe gerade das Blech nochmal nachgemessen was ich verbaut habe. Also den rest davon.
Es war ein 0,2mm blech.
Den Vergaser habe ich abgebaut und habe gesehen das in den Sicken von der Brücke der Sprit drin steht.
[img]https:///images/210915/temp/.jpg[/img]
Außerdem hat sich eine Dichtung, also die unter dem Spacer, zwischen Ansaugbrücke und Spacer komplett vollgesaugt.
[img]https:///images/210915/temp/.jpg[/img]
Ist das Normal? Bzw wo kommt der Sprit her bzw wie kommt der dahin?
Gruß
Daniel