Motorrevision

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Motorrevision

Beitrag von JMS Bavaria »

Grussi67 hat geschrieben:???? Motor revidiert, was genau wurde gemacht?
Neu Nocke? Break in? Klar kann der Motor nur auf 7 Pötten laufen, wenn die Nocke runter gehobelt ist!
Aber so viel Ärger nach so kurzer Zeit und solche merkwürdigen Aussagen der Werkstatt!!! Würde mit dem Wagen mal zu einem US Fachbetrieb fahren bzw.zu einer Werkstatt die auch Ahnung von US Motoren hat,aber bitte bedenke, die haben ein Recht auf Nachbesserung.
Also solange die kein Geld verlangen....
Ja wäre nicht schlecht, sich eine zusätzliche Expertenmeinung einzuholen. Damit kannst Du der Werkstatt die Nachbesserung gewähren.

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Motorrevision

Beitrag von JMS Bavaria »

Doppelter Beitrag
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Motorrevision

Beitrag von 390GTFastback »

Da ich ja ein ähnliches Problem bei meinem 390ér hatte kann ich noch von meinem Ergebnis berichten. Bei mir ist wohl während des Break in ein Stopfen von der Ölgellerie (der hintere unter der Ansaugbrücke) rausgefallen, dadurch ist mein Öldruck zu wenig gewesen was der Nockenwelle das Leben gekostet hat, auch Zyl. 1 und 2. Mein Ärger ging dann weiter das ich auch ein Druckverlust am Zyl 2 festgestellt hatte, die Kolbenringe klemmten in der Nut. Nachdem ich die Nockenwelle und den Kolben getauscht hatte, bin ich nachdem neuen Braek in ca. 50km gefahren bis sich ein unrunder Motorlauf zeigte. Ich hatte wieder Druckverlust auf Zyl. 2 und auch auf Zyl.7 :shock: Öldruck diesmal top.
Also Motor raus alles nochmal auseinander, ALLE Koben (Mahle) zeigten das gleiche Bild die Ringe klemmen in den Nuten....
Alles nochmal vermessen, extra noch jemand zur Prüfung geholt (man traut sich ja selber nicht mehr) kein Fehler gefunden.... Ich habe dann ein Satz Diamond Kolben geordert alles wieder zusammen gebaut, bin jetzt 300mls gefahren, fühlt sich gut an. Ah vergessen ich hab ein 445 Stroker drin.
Ob das zu deinem Schaden passt weis ich nicht aber vielleicht hilft es der Werkstatt zur Diagnose.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Motorrevision

Beitrag von f100 »

390GTFastback hat geschrieben:Da ich ja ein ähnliches Problem bei meinem 390ér hatte kann ich noch von meinem Ergebnis berichten. Bei mir ist wohl während des Break in ein Stopfen von der Ölgellerie (der hintere unter der Ansaugbrücke) rausgefallen, dadurch ist mein Öldruck zu wenig gewesen was der Nockenwelle das Leben gekostet hat, auch Zyl. 1 und 2. Mein Ärger ging dann weiter das ich auch ein Druckverlust am Zyl 2 festgestellt hatte, die Kolbenringe klemmten in der Nut. Nachdem ich die Nockenwelle und den Kolben getauscht hatte, bin ich nachdem neuen Braek in ca. 50km gefahren bis sich ein unrunder Motorlauf zeigte. Ich hatte wieder Druckverlust auf Zyl. 2 und auch auf Zyl.7 :shock: Öldruck diesmal top.
Also Motor raus alles nochmal auseinander, ALLE Koben (Mahle) zeigten das gleiche Bild die Ringe klemmen in den Nuten....
Alles nochmal vermessen, extra noch jemand zur Prüfung geholt (man traut sich ja selber nicht mehr) kein Fehler gefunden.... Ich habe dann ein Satz Diamond Kolben geordert alles wieder zusammen gebaut, bin jetzt 300mls gefahren, fühlt sich gut an. Ah vergessen ich hab ein 445 Stroker drin.
Ob das zu deinem Schaden passt weis ich nicht aber vielleicht hilft es der Werkstatt zur Diagnose.

Gruß
Michael
welcher Hersteller ist der strockerkit?
sind das so neumodische niedrige Kolben mit schmalen Kolbenringen?

Peter
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Motorrevision

Beitrag von 390GTFastback »

f100 hat geschrieben:
390GTFastback hat geschrieben:Da ich ja ein ähnliches Problem bei meinem 390ér hatte kann ich noch von meinem Ergebnis berichten. Bei mir ist wohl während des Break in ein Stopfen von der Ölgellerie (der hintere unter der Ansaugbrücke) rausgefallen, dadurch ist mein Öldruck zu wenig gewesen was der Nockenwelle das Leben gekostet hat, auch Zyl. 1 und 2. Mein Ärger ging dann weiter das ich auch ein Druckverlust am Zyl 2 festgestellt hatte, die Kolbenringe klemmten in der Nut. Nachdem ich die Nockenwelle und den Kolben getauscht hatte, bin ich nachdem neuen Braek in ca. 50km gefahren bis sich ein unrunder Motorlauf zeigte. Ich hatte wieder Druckverlust auf Zyl. 2 und auch auf Zyl.7 :shock: Öldruck diesmal top.
Also Motor raus alles nochmal auseinander, ALLE Koben (Mahle) zeigten das gleiche Bild die Ringe klemmen in den Nuten....
Alles nochmal vermessen, extra noch jemand zur Prüfung geholt (man traut sich ja selber nicht mehr) kein Fehler gefunden.... Ich habe dann ein Satz Diamond Kolben geordert alles wieder zusammen gebaut, bin jetzt 300mls gefahren, fühlt sich gut an. Ah vergessen ich hab ein 445 Stroker drin.
Ob das zu deinem Schaden passt weis ich nicht aber vielleicht hilft es der Werkstatt zur Diagnose.

Gruß
Michael
welcher Hersteller ist der strockerkit?
sind das so neumodische niedrige Kolben mit schmalen Kolbenringen?

Peter
@Peter, ja das sind solche Kolben dabei gewesen. Der Kit war von Scat, Kolben von Mahle mit 1mm Ringen die neuen von Diamond sind 1,5mm stark und fühlen sich auch so an.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motorrevision

Beitrag von Orbiter »

Macht mir keine Angst mein 347 CUI Stroker von SCAT ist jetzt 100 km alt, Mahle USA Kolben mit 1,6mm Kompressions Ringen und 3,75mm Öl Abstreifern mit extra Stahl Ring weil die Öl Abstreif Nut in die Kolben Augen einlaufen.

Noch läuft alles super nachdem die Ölwanne etwas gedengelt werden musst.

Grüße
Markus der dem Themen Starter viel Glück bei der Pfusch Werkstatt wünscht Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Motorrevision

Beitrag von f100 »

Da kommt freude auf, habe sowas (461 Strocker)für meinen Pontiac liegen

nicht erfreuter Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“