351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
g-strandet
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Jul 2016, 23:33

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von g-strandet »

Hmm
Kann ja nicht sein das dort ca 1,7 Liter fehlen :?

Habe mal Fotos vom Ölpeilstab und dem Röhrchen gemacht...Falls wer nen 351C zum Vergleich hätte wäre super....Bei mir steht DCAE 8750 A drauf.


Aber Motor läuft und Hydro ist nicht mehr am klackern :)
Dateianhänge
20161020_215851.jpg
20161020_215851.jpg (402.04 KiB) 1102 mal betrachtet
20161020_190620.jpg
20161020_190620.jpg (175.5 KiB) 1102 mal betrachtet
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von sally67 »

Hi Christian,
ich lese "DCAE 8750 A" :idea: und das passt zum 351C. Kann auch sein das das Führungsrohr für den Stab zu lang ist. Taiwan-Zubehör?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
g-strandet
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Jul 2016, 23:33

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von g-strandet »

KA ob Zubehör...Mustang erst vorn paar Monaten gekauft.

Mein Röhrchen müsste wenn tiefer sitzen als normal (Stab geht tiefer und zeigt dadurch mehr an)...Aber wenn ich nach 351C google und die Höhe zum Ventildeckel vergleiche kommt das inetwa hin.

Könnte höchstens mal die Länge vom Röhrchen messen, falls jemand die Maße hat bzw ermitteln könnte!? :roll:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

mit zu wenig Öl rumfahren ist der sicherste Weg einen teuren Motorschaden zu fabrizieren.

Die Kalibrierung vom Peilstab ist total einfach:

- Öl ablassen
- 4L einfüllen - kurz laufen lassen, abstellen, ca. 1 Minute warten und und danach den Peilstab an der Position mit Min markieren.
- 1L einfüllen - laufen lassen, abstellen, ca. 1 Minute warten und danach den Peilstab an der Position mit Full markieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
g-strandet
Beiträge: 142
Registriert: So 3. Jul 2016, 23:33

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von g-strandet »

Die von euch genannte Mengen (4,7-5,0 l) beziehen sich alle auf den Wechsel ohne Filter!?

Und wie viel kommt beim Wechsel mit Filter rein? (5-5,5 l ?)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von 68GT500 »

g-strandet hat geschrieben:Die von euch genannte Mengen (4,7-5,0 l) beziehen sich alle auf den Wechsel ohne Filter!?

Und wie viel kommt beim Wechsel mit Filter rein? (5-5,5 l ?)
Hi namensloser,

nein, mit Filter.

warum sollte irgend jemand Öl wechseln und nicht den Filter??

Beim Ölwechsel bitte immer den Filter wechseln.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Binford1966
Beiträge: 5
Registriert: Di 1. Okt 2019, 22:10

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von Binford1966 »

Moin, ich krame diesen Beitrag nochmal hervor.
Ich habe bei meinem 289 einen Ölwechsel mit Filter gemacht und habe knapp 4,5 Liter Öl eingefüllt. Peilstab ist aber schon bei Max Habe ihn natürlich laufenlassen damit Öl in den neuen Filter kommt. Dann bis max aufgefüllt.
Kann ich pauschal 5liter einfüllen und den Peilstab an der Stelle dann markieren??
Auf meinem Peilstab steht C70E-6750-B FoMoCo
Ist ein 1967 Motor
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von 68GT500 »

Ja, absolut!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 351C Klackern im Ventiltrieb (Hydro ausbauen...!?)

Beitrag von HomerJay »

Binford1966 hat geschrieben: Kann ich pauschal 5liter einfüllen und den Peilstab an der Stelle dann markieren??
hab ich auch so gemacht, funktioniert 1a
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“