Servolenkung bei 68er GT 390
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Servolenkung bei 68er GT 390
Hallo Leute,
erstmal ein freundliches Hallo an alle Mustang und Forums-Freunde
Ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines 68er Mustang GT 390 Coupe´s und wollte meinen Forums-Einstand gleich mal mit einer kleinen Frage eröffnen.
Ich habe folgendes Problem:
Wegen einer Behinderung an meiner linken Hand bin ich mehr oder weniger gezwungen eine Servolenkung nach zu rüsten. Leider konnte ich bisher im Internet nicht wirklich viele Infos bezüglich der benötigten Teile, Aufwand und eventuellen Kosten bzw. Einbau-Problemen finden, daher wende ich mich nun vertrauensvoll mit dem Problem an euch.
Hat da jemand schon spezielle Erfahrungen gesammelt oder kennt vielleicht sogar eine gute Adresse für den Umbau?
Eine zweite kurze Frage wäre dann nach einem Ersatzrad (sicher ist sicher ). Wo bekomme ich denn eine passende Felge für das gute Stück her? Die örtlichen Reifenhändler in Speyer haben mich nur mit einem freundlichen Kopfschütteln verabschiedet...
Ich danke euch schonmal herzlich im Voraus und freu mich über jede Antwort
Gruß Frank
erstmal ein freundliches Hallo an alle Mustang und Forums-Freunde
Ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines 68er Mustang GT 390 Coupe´s und wollte meinen Forums-Einstand gleich mal mit einer kleinen Frage eröffnen.
Ich habe folgendes Problem:
Wegen einer Behinderung an meiner linken Hand bin ich mehr oder weniger gezwungen eine Servolenkung nach zu rüsten. Leider konnte ich bisher im Internet nicht wirklich viele Infos bezüglich der benötigten Teile, Aufwand und eventuellen Kosten bzw. Einbau-Problemen finden, daher wende ich mich nun vertrauensvoll mit dem Problem an euch.
Hat da jemand schon spezielle Erfahrungen gesammelt oder kennt vielleicht sogar eine gute Adresse für den Umbau?
Eine zweite kurze Frage wäre dann nach einem Ersatzrad (sicher ist sicher ). Wo bekomme ich denn eine passende Felge für das gute Stück her? Die örtlichen Reifenhändler in Speyer haben mich nur mit einem freundlichen Kopfschütteln verabschiedet...
Ich danke euch schonmal herzlich im Voraus und freu mich über jede Antwort
Gruß Frank
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Hallo Frank!
Zuerst herzlich willkommen und gleich die Antwort:
Bei SPEYER gehst Du natürlich zu RED LINE MOTORS ( http://www.redlinemotors.de )
Peter Ritscher wird vielleicht sogar alle Komponenten aus einem Umbaufahrzeug dahaben, denn Red Line baut sehr viele Mustang mit Racing Option und da wird meistens die Servolenkung rausgeschmissen.
Ersatzradfelge = RLM
Ersatzrad empfehle ich von Firestone einen 145/14er Reifen. Nimmt viel weniger Platz im Kofferraum weg, weil in der Grösse sieht es eher wie ein Notrad aus.
Zuerst herzlich willkommen und gleich die Antwort:
Bei SPEYER gehst Du natürlich zu RED LINE MOTORS ( http://www.redlinemotors.de )
Peter Ritscher wird vielleicht sogar alle Komponenten aus einem Umbaufahrzeug dahaben, denn Red Line baut sehr viele Mustang mit Racing Option und da wird meistens die Servolenkung rausgeschmissen.
Ersatzradfelge = RLM
Ersatzrad empfehle ich von Firestone einen 145/14er Reifen. Nimmt viel weniger Platz im Kofferraum weg, weil in der Grösse sieht es eher wie ein Notrad aus.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
sasser hat geschrieben:Muß der Reservereifen eingetragen werden in der kleineren Dimension?
mfG Jörg
Solange Du ihn nur in dieser Notfallsituation fährst ( also der alte defekte noch im Kofferraum liegt ) nein. Auch Noträder mit kleinerem Durchmesser sind nicht eingetragen.
mfG Jörg
Solange Du ihn nur in dieser Notfallsituation fährst ( also der alte defekte noch im Kofferraum liegt ) nein. Auch Noträder mit kleinerem Durchmesser sind nicht eingetragen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Mc Clane !
Ich spiele mit dem Gedanken bei meinem 67er die Servo Rauszuwerfen.
Wenn Du nichts findest,
Tauschen wir einfach, und alle sind glücklich.
@ den Rest !
Oder gibt es zwischen meinem Smallblock, und dem Mc Clane seinem Bigblock unterschiede bei der Servoteilen wie andere Aufhängungen usw. ?
Grüße
Markus leicht servo unterstützt Bernhardt
Ich spiele mit dem Gedanken bei meinem 67er die Servo Rauszuwerfen.
Wenn Du nichts findest,
Tauschen wir einfach, und alle sind glücklich.
@ den Rest !
Oder gibt es zwischen meinem Smallblock, und dem Mc Clane seinem Bigblock unterschiede bei der Servoteilen wie andere Aufhängungen usw. ?
Grüße
Markus leicht servo unterstützt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Orbiter hat geschrieben:
.....
@ den Rest !
Oder gibt es zwischen meinem Smallblock, und dem Mc Clane seinem Bigblock unterschiede bei der Servoteilen wie andere Aufhängungen usw. ?
Grüße
Markus leicht servo unterstützt Bernhardt
Frühes Baujahr 67 hatte noch ein Lenkgetriebe mit durchgehender Lenksäule bis hin zum Lenkrad.
Spätere 67er und natürlich dann auch 68er hatten dann 10cm über dem Lenkgetriebe eine Hardy-Scheibe, an der man Lenksäule und Lenkgetriebe trennen konnte.
.....
@ den Rest !
Oder gibt es zwischen meinem Smallblock, und dem Mc Clane seinem Bigblock unterschiede bei der Servoteilen wie andere Aufhängungen usw. ?
Grüße
Markus leicht servo unterstützt Bernhardt
Frühes Baujahr 67 hatte noch ein Lenkgetriebe mit durchgehender Lenksäule bis hin zum Lenkrad.
Spätere 67er und natürlich dann auch 68er hatten dann 10cm über dem Lenkgetriebe eine Hardy-Scheibe, an der man Lenksäule und Lenkgetriebe trennen konnte.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Ralf !
Ist den das Lenkgetriebe mit zu tauschen bei dem Umbau Servo rein oder raus ?
Bei meinem ist die Lenksäule ohne Hardy Scheibchen,
Ser Beruhigend das im Falle eines Unfalls das Auto den Fahre für seine Fahrlässigkeit mit dem Lenkrad Hieb bestraft !
@ Ralf Spezial Nachricht !
Danke die Post ist angekommen.
Grüße
Markus jetzt offiziell anerkanntes und schriftlich ausgewiesenes FMCOG Mitglied Bernhardt
Ist den das Lenkgetriebe mit zu tauschen bei dem Umbau Servo rein oder raus ?
Bei meinem ist die Lenksäule ohne Hardy Scheibchen,
Ser Beruhigend das im Falle eines Unfalls das Auto den Fahre für seine Fahrlässigkeit mit dem Lenkrad Hieb bestraft !
@ Ralf Spezial Nachricht !
Danke die Post ist angekommen.
Grüße
Markus jetzt offiziell anerkanntes und schriftlich ausgewiesenes FMCOG Mitglied Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Hallo Markus,
Willkommen im Club!
Genau betrachtet gab es 1967 drei verschiedene Lenkgetriebe. Ein frühes mit durchgehendem Schaft und dünner Ausgangswelle, ein mittleres mit durchgehendem Schaft und dickerer Ausgangswelle und schließlich das späte mit kurzem Schaft und Hardyscheibe wie beim 68er.
Deine Lenkung lässt sich mit dem 68er also nicht problemlos tauschen.
Grundsätzlich: die Servolenkgetriebe haben in der Regel eine direktere Übersetzung (16:1) als die meisten Standardmodelle mit manueller Lenkung (19,9:1). Ausnahme: spezielle Sportversionen bekamen das Lenkgetriebe der Servo. Da muss man beim Lenken dran zerren wie ein Tier, aber es läuft halt direkter als mit dem leichtgängiger übersetzten Standard-Lenkgetriebe.
Man kann anhand der angeschraubten Blechfähnchen erkennen, welches Lenkgetriebe man verbaut hat. Ich habe die Infos auf der Website
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... triebe.htm mal zusammengetragen. Schaut mal rein, vielleicht kann ein Profi da noch was ergänzen.
Gruß
Hartmut
Willkommen im Club!
Genau betrachtet gab es 1967 drei verschiedene Lenkgetriebe. Ein frühes mit durchgehendem Schaft und dünner Ausgangswelle, ein mittleres mit durchgehendem Schaft und dickerer Ausgangswelle und schließlich das späte mit kurzem Schaft und Hardyscheibe wie beim 68er.
Deine Lenkung lässt sich mit dem 68er also nicht problemlos tauschen.
Grundsätzlich: die Servolenkgetriebe haben in der Regel eine direktere Übersetzung (16:1) als die meisten Standardmodelle mit manueller Lenkung (19,9:1). Ausnahme: spezielle Sportversionen bekamen das Lenkgetriebe der Servo. Da muss man beim Lenken dran zerren wie ein Tier, aber es läuft halt direkter als mit dem leichtgängiger übersetzten Standard-Lenkgetriebe.
Man kann anhand der angeschraubten Blechfähnchen erkennen, welches Lenkgetriebe man verbaut hat. Ich habe die Infos auf der Website
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... triebe.htm mal zusammengetragen. Schaut mal rein, vielleicht kann ein Profi da noch was ergänzen.
Gruß
Hartmut
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Orbiter hat geschrieben:@ Ralf !
Ist den das Lenkgetriebe mit zu tauschen bei dem Umbau Servo rein oder raus ?
Bei meinem ist die Lenksäule ohne Hardy Scheibchen,
.....
Beim Austausch ist folgendes zu beachten:
Lenkgetriebe
Komplettes Lenkgestänge unter dem Auto angefangen von den Kugelköpfen, zentrale Lenkstange, an der der Umlenkhebel vom Lenkgetriebe befestigt wird, Halterung am rechten Rahmen und wieder Kugelkopf.
Servo wie oben, wobei an der Zentralen Lenkstange noch das Steuerventil und der Druckzylinder montiert ist.
Servopumpe mit Schläuchen und Halterungen am Motor; je nach Baujahr sogar noch mit eingebauten Servoölkühler ( im 69er hab ich das drin )
Ist den das Lenkgetriebe mit zu tauschen bei dem Umbau Servo rein oder raus ?
Bei meinem ist die Lenksäule ohne Hardy Scheibchen,
.....
Beim Austausch ist folgendes zu beachten:
Lenkgetriebe
Komplettes Lenkgestänge unter dem Auto angefangen von den Kugelköpfen, zentrale Lenkstange, an der der Umlenkhebel vom Lenkgetriebe befestigt wird, Halterung am rechten Rahmen und wieder Kugelkopf.
Servo wie oben, wobei an der Zentralen Lenkstange noch das Steuerventil und der Druckzylinder montiert ist.
Servopumpe mit Schläuchen und Halterungen am Motor; je nach Baujahr sogar noch mit eingebauten Servoölkühler ( im 69er hab ich das drin )
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA