Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Hallo liebe Mustanger,
da bin ich mal wieder mit einer Frage.
Am Wochenende habe ich auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach den Austritt einer Flüssigkeit festgestellt.
Während der Fahrt tropft es aus einer Art Behälter, der sich unter dem Handschuhfach befindet. Die Teile sind mit Klammern miteinander verbunden, und da scheint etwas undicht zu sein. Die Flüssigkeit ist klar und geruchslos-was für Wasser sprechen würde. Probieren möchte ich es aber nicht
Zudem habe ich keine Ahnung was das für ein Behälter ist. Also die Frage an Euch: was befindet sich bei einem 1969 Mustang Fastback mit 302 cui und C4 Getriebe unter dem Handschuhfach zwischen Motor- und Innenraum und was für eine Flüssigkeit tropft mir in den Fussraum auf der Beifahrerseite?!
Wie immer: Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss, Jan
da bin ich mal wieder mit einer Frage.
Am Wochenende habe ich auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach den Austritt einer Flüssigkeit festgestellt.
Während der Fahrt tropft es aus einer Art Behälter, der sich unter dem Handschuhfach befindet. Die Teile sind mit Klammern miteinander verbunden, und da scheint etwas undicht zu sein. Die Flüssigkeit ist klar und geruchslos-was für Wasser sprechen würde. Probieren möchte ich es aber nicht
Zudem habe ich keine Ahnung was das für ein Behälter ist. Also die Frage an Euch: was befindet sich bei einem 1969 Mustang Fastback mit 302 cui und C4 Getriebe unter dem Handschuhfach zwischen Motor- und Innenraum und was für eine Flüssigkeit tropft mir in den Fussraum auf der Beifahrerseite?!
Wie immer: Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss, Jan
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
In der Annahme, dass Du NICHT im Regen gefahren oder in der Waschstrasse warst und somit das Wasser durch durchgerostetet Cowl-Vents kommt, kann das nur Wasser aus dem Kühlsystem sein, denn hinter dem Handschuhfach befindet sich die gesamte Gebläse / Heizungseinheit mit dem Heizungskühler / Wärmetauscher:
http://www.scottdrake.net/prod_list.asp ... eater+Core
http://www.mustangsunlimited.com/SubCat ... rds=EMR172
http://www.scottdrake.net/prod_list.asp ... eater+Core
http://www.mustangsunlimited.com/SubCat ... rds=EMR172
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Sei nicht feige, einmal in die Schnute damit, schmeckt es süß, ist es Frostschutz. Aber ich habe das auch schon 2 mal gehabt, war, wie Ralf schon sagt, immer der Heizungskühler. Mich wundert es nur, das Du sagst, es sieht aus wie Wasser ( Kein Frostschutz im Kühlsystem ? ). Steck mal den Finger in den Kühler und schau mal ob es genauso schmeckt wie aus dem Heizungskasten. Du mußt es ja nicht gleich runterschlucken, ausspucken und ein Millner´s drauf.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Hi Klaus,
danke. Aber genau das hat mich auch stutzig gemacht. Klar und neutral im Geruch.... Aber es sind ja auch nur Tropfen/Tröpfchen, die da rauskommen. Was denkt ihr, sonderlich lange Trips sollte ich wohl nicht mehr unternehmen?!
Oder zumindest immer fleissig nachkippen - die Sonne scheint noch sooooo schön
danke. Aber genau das hat mich auch stutzig gemacht. Klar und neutral im Geruch.... Aber es sind ja auch nur Tropfen/Tröpfchen, die da rauskommen. Was denkt ihr, sonderlich lange Trips sollte ich wohl nicht mehr unternehmen?!
Oder zumindest immer fleissig nachkippen - die Sonne scheint noch sooooo schön
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Die ´Schei.....´ dabei ist, wenn es der Heizungskühler ist, den Teppich kannst Du nach längeren nachkippen auch entsorgen und das Bodenblech ist auch schön feucht. Tipp von mir: die beiden Heizungsschläuche im Motorraum verbinden, so das der ´kleine Wasserkreislauf´noch gegeben und der Heizungskühler ausser Funktion ist.
falls Du bei kühlem Wetter noch unterweg´s bist, einfach an ein hübsches Mädchen denken.
Klaus
falls Du bei kühlem Wetter noch unterweg´s bist, einfach an ein hübsches Mädchen denken.
Klaus
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Ha, das is doch mal nen Tip
Heizung wird eh VÖLLIG überbewertet.
It's just for the sound, baby
Danke
Heizung wird eh VÖLLIG überbewertet.
It's just for the sound, baby
Danke
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Wenn Du sie kurz schließt, puste den Heizungskühler leer, sonst hast Du den restlichen Inhalt im Fußraum.
Klaus
Klaus
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Hab meine auch draussen, hat ebenfalls gedroppst.
Brauch kein Mensch
Brauch kein Mensch

Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
so, liebe leute.
kleines update für die interessierten unter euch.
hab mir heut abend im schummerlicht noch mal etwas zeit genommen, um mir die schose anzuschauen.
definitiv ist: der feuchteaustritt beschränkt sich nich nur auf nen paar tropfen, sondern auf einen see bis hinter zum beifahrersitz. zumindest der teppich ist bis dort nass. werd mir morgen mal den schock des teppichentfernens geben
vorn im motorraum is alles trocken, also kann es wohl nur das gehäuse sein, wie wir ja schon erörtert hatten.
werd morgen mal anfangen, das ganze freizulegen.
seh ich das richtig, dass man an das teil nur von innen rankommt? vom motorraum her hab ich keine schrauben oder sonstiges gesehn. und wieviel liter befinden sich denn so im kühlkreislauf? wollte das auch mal checken. dann weiss ich wenigstens, wieviel ich inzwischen IM auto habe
also, für eure wertvollen tips bin ich natürlich, wie immer, dankbar. trost und zuspruch nehm ich aber auch gerne
wünsch euch einen schönen abend und ein sonniges wochenende
gruss, jan
kleines update für die interessierten unter euch.
hab mir heut abend im schummerlicht noch mal etwas zeit genommen, um mir die schose anzuschauen.
definitiv ist: der feuchteaustritt beschränkt sich nich nur auf nen paar tropfen, sondern auf einen see bis hinter zum beifahrersitz. zumindest der teppich ist bis dort nass. werd mir morgen mal den schock des teppichentfernens geben
vorn im motorraum is alles trocken, also kann es wohl nur das gehäuse sein, wie wir ja schon erörtert hatten.
werd morgen mal anfangen, das ganze freizulegen.
seh ich das richtig, dass man an das teil nur von innen rankommt? vom motorraum her hab ich keine schrauben oder sonstiges gesehn. und wieviel liter befinden sich denn so im kühlkreislauf? wollte das auch mal checken. dann weiss ich wenigstens, wieviel ich inzwischen IM auto habe
also, für eure wertvollen tips bin ich natürlich, wie immer, dankbar. trost und zuspruch nehm ich aber auch gerne
wünsch euch einen schönen abend und ein sonniges wochenende
gruss, jan
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Feuchtigkeitsaustritt im Fussraum
Ausbau:
die beiden Heizungsschläuche am Motor abmachen.
die 4 Schrauben am Gebläsemotor abschrauben ( neben dem rechten Motorhaubenhalter an der Spritzwand;
Alles andere wird von innen gemacht.
Wenn möglich gerade mal den Sitz ausbauen. Dein Kreuz wird es Dir danken.
die beiden Heizungsschläuche am Motor abmachen.
die 4 Schrauben am Gebläsemotor abschrauben ( neben dem rechten Motorhaubenhalter an der Spritzwand;
Alles andere wird von innen gemacht.
Wenn möglich gerade mal den Sitz ausbauen. Dein Kreuz wird es Dir danken.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA