1970er Sportsroof
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 08:02
- Fuhrpark: 70er Mustang Hardtop V8 302 Automatik, 84er VW 1200L 4-Gang-Schaltgetriebe
Re: 1970er Sportsroof
Hi,
geht ja gut vorwärts hier bei dir!
Der Motor gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
geht ja gut vorwärts hier bei dir!
Der Motor gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Hi Stephan, ja im Moment komme ich wirklich sehr gut voran. Wenn es so weiter geht, könnte ich Ende Januar wahrscheinlich zum TÜV. Aber, das große Ziel ist spätestens April, von dem her liege ich gut in der Zeit.
@ Sebastian, wenn man die Getriebe Leitungen auch richtig verlegt, dann ist es wirklich ein gefummel!!!
Hab den Starter nochmal abgebaut und war kurz davor die crossbar auch abzubauen. Hat dann aber doch noch ohne geklappt.
@ Sebastian, wenn man die Getriebe Leitungen auch richtig verlegt, dann ist es wirklich ein gefummel!!!

Hab den Starter nochmal abgebaut und war kurz davor die crossbar auch abzubauen. Hat dann aber doch noch ohne geklappt.

Viele Grüße
Marco
Marco
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
So und weiter ging es. Motorraum ist soweit komplett fertig, Elektrik, Vacuum, Heizung, Kühler Überlauf muss ich noch einbauen, Scheibenwischer.
Hab mir noch die restlichen Materialien für den Innenraum besorgt. Hab mich dazu entschlossen die Sail Panals nur mit Kunstleder zu beziehen und nicht die Originalen kaufen. Moonskin vinyl habe ich leider nicht als Meterware gefunden, ist aber ok für mich.
Als nächstes werde ich die Krümmer anbauen und den Auspuff komplettieren. In dem Zug dann auch noch das Handbremsseil verlegen. Die Kardanwelle muss ich erst noch aufbereiten und schauen wie die Kreuzlager sind.
Danach geht's dann an den Innenraum, die Lackierhalle hat im Moment sowieso zu.
Anbei ein paar Fotos, wenn euch was auffällt, bitte drauf hinweisen, habt einen schönen Sonntag
Hab mir noch die restlichen Materialien für den Innenraum besorgt. Hab mich dazu entschlossen die Sail Panals nur mit Kunstleder zu beziehen und nicht die Originalen kaufen. Moonskin vinyl habe ich leider nicht als Meterware gefunden, ist aber ok für mich.
Als nächstes werde ich die Krümmer anbauen und den Auspuff komplettieren. In dem Zug dann auch noch das Handbremsseil verlegen. Die Kardanwelle muss ich erst noch aufbereiten und schauen wie die Kreuzlager sind.
Danach geht's dann an den Innenraum, die Lackierhalle hat im Moment sowieso zu.
Anbei ein paar Fotos, wenn euch was auffällt, bitte drauf hinweisen, habt einen schönen Sonntag

- Dateianhänge
-
- DSC_0370_copy_774x1376.jpg (635.31 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0380_copy_1376x774.jpg (426.35 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0368_copy_1376x2446.jpg (621.69 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0383_copy_1376x774.jpg (491.19 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0382_copy_1376x2446.jpg (612.31 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0386_copy_1376x774.jpg (673.42 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0385_copy_1376x774.jpg (622.03 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0384_copy_1376x774.jpg (673.11 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0390_copy_1376x774.jpg (746.34 KiB) 592 mal betrachtet
-
- DSC_0389_copy_1376x774.jpg (536.94 KiB) 592 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: 1970er Sportsroof
Hallo Marco,
Geht ja gut vorwärts bei Dir, würde vielleicht das Batterie Plus Kabel zuerst auf den Anschluss des Starterrelais setzten und dann die kleinen Anschlüsse.
Gruß Thomas
Geht ja gut vorwärts bei Dir, würde vielleicht das Batterie Plus Kabel zuerst auf den Anschluss des Starterrelais setzten und dann die kleinen Anschlüsse.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 1970er Sportsroof
Warum Thomas,Grussi67 hat geschrieben:Hallo Marco,
Geht ja gut vorwärts bei Dir, würde vielleicht das Batterie Plus Kabel zuerst auf den Anschluss des Starterrelais setzten und dann die kleinen Anschlüsse.
Gruß Thomas
wegen besserem Stromfluss?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Stimmt, da hast du vollkommen recht. Das sieht anderst rum besser ausGrussi67 hat geschrieben:Hallo Marco,
Geht ja gut vorwärts bei Dir, würde vielleicht das Batterie Plus Kabel zuerst auf den Anschluss des Starterrelais setzten und dann die kleinen Anschlüsse.
Gruß Thomas

Viele Grüße
Marco
Marco
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 1970er Sportsroof
Den Unterdruck-verteiler an der Spritzwand kenn ich vom 69er so nicht, ist der ausm Zubehör?
oder doch original und "70-only", gibt ja doch einige Unterschiede zwischen 69 und 70, auch wenn es technisch weitgehend das gleiche Auto ist.
oder doch original und "70-only", gibt ja doch einige Unterschiede zwischen 69 und 70, auch wenn es technisch weitgehend das gleiche Auto ist.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 561
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: 1970er Sportsroof
Hi Marco,
bitte nicht falsch verstehen. Du gibst Dir mit der Rest so viel Mühe und dann baust Du einen Alu Kühler ein? Das gibt Augenkrebs. Wenn schon kein Original aussehender, dann mach den doch bitte schwarz.
Gruß Ralf
bitte nicht falsch verstehen. Du gibst Dir mit der Rest so viel Mühe und dann baust Du einen Alu Kühler ein? Das gibt Augenkrebs. Wenn schon kein Original aussehender, dann mach den doch bitte schwarz.
Gruß Ralf
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1970er Sportsroof
Hi Andi, ja das ist der für den 70er.
Hi Ralf, ja du hast nicht ganz Unrecht. Ich bin für jede Kritik offen und Dankbar.
Wenn ich den Kühler nicht schon vor 3 Jahren gekauft hätte... Heute würde ich den nicht mehr verbauen. Evtl. Schmeiß ich ihn doch wieder raus.
Aber du hast recht, schwarz wäre auf jeden Fall noch ne Idee.
Hi Ralf, ja du hast nicht ganz Unrecht. Ich bin für jede Kritik offen und Dankbar.

Wenn ich den Kühler nicht schon vor 3 Jahren gekauft hätte... Heute würde ich den nicht mehr verbauen. Evtl. Schmeiß ich ihn doch wieder raus.
Aber du hast recht, schwarz wäre auf jeden Fall noch ne Idee.

Viele Grüße
Marco
Marco