1970er Sportsroof

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Braunschweiger »

So eine schöne Resto und zum ende hin wird geschludert :mrgreen:
Schöne Detailarbeit.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Grussi67 »

:lol: :lol: :lol:
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Das hab ich garnicht gesehen :D
Aber ich brauch sowieso neue Reifen da diese mittlerweile zu alt sind.
Leider werd ich die Federn austauschen müssen da die KYB's zu stark sind und die Federn nach den 51 Jahre zu schwach. Er ist hinten viel zu hoch.

Gestern kam es dann doch noch tatsächlich zur Hochzeit. 3 kleine Schrammen aber alles noch im Rahmen. Leider hatten wir Probleme mit der fahrerseitigen Motorhalterung. Ich habe die Verstärkung mit der M10 Schlossschraube gemacht, leider war der Schraube Kopf zu hoch und stand auf der Halterung auf! Mussten dann die Halterung nochmal abbauen und hab dann ne Gewindestange bündig eingeschweißt. Ich würde nur noch entweder schweißen oder eine Senkkopfschraube benutzen aber niemals ne Schlossschraube!!
Dann hat sich herausgestellt das mein Distribution Block doch zusehr vom Rost angefressen war, die neuen Dichtung dichten nicht mehr richtig ab und es druck mir die Bremsflüssigkeit durch den Warning switch raus.
Trotzsem war es ein unbeschreiblich geniales Gefühl nach etwa 3, 5 Jahren den Motor wieder einzusetzen.
DSC_0346_copy_774x435.jpg
DSC_0346_copy_774x435.jpg (99.1 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0344_copy_774x1376.jpg
DSC_0344_copy_774x1376.jpg (638.24 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0345_copy_774x435.jpg
DSC_0345_copy_774x435.jpg (110.6 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0352_copy_774x435.jpg
DSC_0352_copy_774x435.jpg (135.25 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0351_copy_774x1032.jpg
DSC_0351_copy_774x1032.jpg (210.42 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0348_copy_774x435.jpg
DSC_0348_copy_774x435.jpg (105.53 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0347_copy_774x1376.jpg
DSC_0347_copy_774x1376.jpg (523.46 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0354_copy_774x1376.jpg
DSC_0354_copy_774x1376.jpg (656.04 KiB) 685 mal betrachtet
DSC_0353_copy_774x435.jpg
DSC_0353_copy_774x435.jpg (132.19 KiB) 685 mal betrachtet
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Braunschweiger »

Verdammt, warum gibt es keinen Daumen Hoch Smiley.
Gruß Harald
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Marco,
schaut gut aus :!:
Warum haste die Krümmer vorher nicht gleich mit dran gedengelt :?:
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

:D ja die Funktion fände ich auch super, vielen Dank

Ja hab ich mir auch überlegt, habe aber Longtubes und ich dachte das der Einbau des Motors so einfacher geht.
Denke aber ich krieg die schon noch so ran.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von sally67 »

Da grinst aber jemand :mrgreen:
Und nicht ohne Grund.Schönes Ergebnis!!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Marco,
Ist schon ein geiles Gefühl, wenn die Hochzeit vollbracht ist, nur muss bei Dir die Hochzeitsnacht noch etwas warten :mrgreen:

Weiterhin viel Spaß und Durchhaltevermögen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von 70lime met »

MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Marco,
schaut gut aus :!:
Warum haste die Krümmer vorher nicht gleich mit dran gedengelt :?:
Das hat ihm soviel Spass gemacht, er macht es gerne bestimmt noch mal :lol: Am schlimmsten fand ich immer die Getriebeleitungen dran fummeln. Irgendwann macht man sich als hobby-gynäkologe, dann klappt das auch gut 8-)

Marco, sehr gut und sehr schön. Warte mit deinen Blattfedern bis zum Schluss ab. Erst wenn das Auto komplett zusammen ist und du etwas gefahren bist, kannst du genau feststellen wie hoch er steht. Harald hat da recht, da fehlt ein smily, aber du verstehst uns auch ohne den. ;)
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: 1970er Sportsroof

Beitrag von MDG »

Oh je, dann hätte ich die wohl doch vorher dran machen sollen :? :lol:

Die Getriebe Leitungen habe ich gerade angebaut, ging eigentlich ganz gut. Da brauch ich nur noch die passenden Flex Leitungen zum Kühler mit den passenden Anschlüssen.
Ja bis zur Jungerfernfahrt dauert es noch ein klein wenig bis ich die Teile im Innenraum noch lackiert hab.
Gibt schon noch genug zu tun, aber es ist so schön wenn man sieht wie die Regale immer leerer werden :)

Ich wollte auf jeden Fall mit den Federn noch warten bis alles eingebaut ist. Ich glaub ich kann auch noch 1 cm weiter runter, die Halterung hat noch die weitere einbau Möglichkeit.
Viele Grüße

Marco
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“