Achtung- Achtung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Achtung- Achtung

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Ralf ,
habe eine ähnliche Geschichte erlebt .
Habe mich beim ADAC Rechtschutz informiert und diese haben mir gute Aussichten auf Rückabwicklung prognostiziert.
Das habe ich dem Verkäufer mitgeteilt .
Dieser schickte mir , ebenfalls vom ADAC Rechtschutz beurteilt ebenfalls eine gute Expertise zur Gültigkeit des Vertrags .
Habe dann die Fäuste in der Tasche geballt und mich dann darauf konzentriert , den Verkäufer maximal zu schädigen in dem ich Ihn auf diversen Treffen und im Netz " empfohlen " habe.
Wie auf seiner Homepage zu sehen ist , hat er einige seiner Blender seit Jahren als Ladenhüter in seiner Halle stehen.
Vielleicht habe ich ein klein wenig dazu beigetragen.
Der damalige Prüfer der Dekra der regelmäßig die Erstabnahme für diesen Händler gemacht hat ist nachdem ich das Pony hier bei der Dekra vorgeführt und den Herrn angezeigt hatte aus dem " aktivem Dienst " entfernt worden ( wenn es denn stimmt ;-) ) .
Mittlerweile steht mein Pony auf ( verkehrs) sicheren Hufen .

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
bird

Re: Achtung- Achtung

Beitrag von bird »

Hallo

nur weil es ein Händler ist, bedeutet es nicht, dass er sich mit Mustang auskennt.
Auch wenn er Bemerkungen zu eventuell leicht oder schnell zu reparierenden Schäden macht, bedeutet das nicht, dass er wirklich weiß was unter dem Lack oder Unterbodenschutz versteckt ist.
Bei all meinen Besichtigungen habe ich schon so viel dummes Zeug von den Verkäufern zu hören bekommen, das ich meist erst gar nicht Fragen stelle oder zu höre, sondern die Zeit lieber in intensive Untersuchungen stecke. Wenn der Bauch sagt "Vorsicht" dann ist in der Regel die Entscheidung schon gegen den Kauf gefallen.
Du hast einfach die Katze im Sack gekauft und einem Sprücheklopfer vertraut. Das ist äußerst gefährlich, gerade wenn man vor hat den Wagen selbst zu restaurieren, würde ich immer vom Schlimmsten ausgehen.
Du hast offensichtlich den Wagen weiter zerlegt und könntest das Kaufgut in der ursprünglichen Form nicht mehr zurück geben.
Wie hat denn der Händler bisher auf deine Reklamation reagiert? Oder weiß er noch nichts davon?
Ich habe bei solchen Dingen die Erfahrung gemacht, dass ein persönliches Gespräch unter 4 Augen mit Beweisen viel mehr bringt, als Gutachten oder Anwälte, welche nur Zeit und Nerven kosten.
Erst wenn der Händler sich total bockig stellt, würde ich über weiter Maßnahmen nachdenken. Vor allem aber nichts öffentlich machen, das hilft dir erst einmal gar nicht weiter.
Andere vor diesem Händler zu warnen ist zwar Nobel, kann für dich aber ganz schnell nach hinten los gehen.
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Achtung- Achtung

Beitrag von philm3 »

Hallo Ralf,

ich kann Dir aus eigener Erfahrung von der Klage abraten.

Mein Vater hat sowas gegen einen damals langjährigen "seriösen" Oldtimerhändler den ich jahrelang bei der Techno Classica gesehen hatte selbst erlebt.

Er hat das ganze sogar bis zum BGH durchgeboxt und Recht bekommen.

Ergebnis: Der Händler hat dicht gemacht und es wurde nicht mal ein Insolvenzverfahren mangels Masse eröffnet. Die GmbH wurde mittlerweile aus dem Handelsregister gelöscht.

Mein Vater hat jetzt einen TItel über 50.000 EUR mit dem er sich die Wand tapezieren kann :oops:
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“