
Starke Vibrationen des Lenkrades
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Alles klaro, danke Andi 

Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
So, heute habe ich angefangen das Timing Cover freizulegen. Hat soweit alles gut geklappt, selbst der uralte Balancer ließ sich gut demontieren. Ein paar Fragen sind natürlich wieder aufgepopt.
Ich denke der Balancer sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Von den Einlaufspuren des Wellendichtringes mal ganz abgesehen. Ob der sich jetzt verdreht hat
Ich habe die rote Torpedosicherung auf den TDC gelegt. Vielleicht kann man Anhand der Passfedernut und der Position des TDC sagen:" Mensch, das Teil hat sich verdreht". Ist wohl Quatsch denke ich. Ich werde einen neuen bestellen.
Habt ihr eine Idee wie man das Kettengehäuse abbekommt
Die WaPu habe ich als Hebel drangelassen. Schrauben sind raus. Rührt sich aber noch nichts.
Kann man das Kettengehäuse auch mit montierter Ölwanne demontieren oder spielt die Ölwannendichtung beim montieren nicht mit



Ich denke der Balancer sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Von den Einlaufspuren des Wellendichtringes mal ganz abgesehen. Ob der sich jetzt verdreht hat



Habt ihr eine Idee wie man das Kettengehäuse abbekommt

Kann man das Kettengehäuse auch mit montierter Ölwanne demontieren oder spielt die Ölwannendichtung beim montieren nicht mit




Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hi Carsten,
bei den Kettensätzen nicht nur auf Roller - sondern auf "True Roller" achten, nur diese Kettensätze sind der originalen Zahnkette überlegen. Normale "roller" halten eher weniger lang, als die originale Zahnkette.
Bitte keine Billet Teile verwenden! , das Material ist inkompatibel mit der normalen Anlaufplatte - da müsste eine gehärtete Stahlanlaufplatte hin, oder die Umrüstung auf Torrington Lager gemacht werden. Bitte auf dem Boden bleiben!
Was soll an dem Balancer nicht ok sein??
Den Laufbereich vom Simmerring mit 240er Schleifpapier säubern - und dann kann der die nächsten 20 Jahre weiter genutzt werden.
Verdrehte Balancer sind extrem , EXTREM selten - und wenn, dann merkst Du es auch sofort.
mfg
Michael
bei den Kettensätzen nicht nur auf Roller - sondern auf "True Roller" achten, nur diese Kettensätze sind der originalen Zahnkette überlegen. Normale "roller" halten eher weniger lang, als die originale Zahnkette.
Bitte keine Billet Teile verwenden! , das Material ist inkompatibel mit der normalen Anlaufplatte - da müsste eine gehärtete Stahlanlaufplatte hin, oder die Umrüstung auf Torrington Lager gemacht werden. Bitte auf dem Boden bleiben!
Was soll an dem Balancer nicht ok sein??
Den Laufbereich vom Simmerring mit 240er Schleifpapier säubern - und dann kann der die nächsten 20 Jahre weiter genutzt werden.

Verdrehte Balancer sind extrem , EXTREM selten - und wenn, dann merkst Du es auch sofort.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hallo Michael,
diese Kette wurde im Forum angeboten:
Brand:COMP Cams
Manufacturer's Part Number:3220
Part Type:Timing Chain and Gear Sets
Product Line:COMP Cams High Energy Timing Sets
Ist die geeignet, oder hast du eine Empfehlung für mich ?
Gehärtete Platte und Torrington Lager Umrüstung würde ich mir gerne sparen.
Auf dem Boden bleibe ich sowieso, dafür sorgt der vibrierende Mustang schon
Ich weiß ja nicht wie sich der Motor bei verdrehtem Balancer verhält.
Hat einer von euch einen 28 oz Balancer, den er mir leihen könnte .
diese Kette wurde im Forum angeboten:
Brand:COMP Cams
Manufacturer's Part Number:3220
Part Type:Timing Chain and Gear Sets
Product Line:COMP Cams High Energy Timing Sets
Ist die geeignet, oder hast du eine Empfehlung für mich ?
Gehärtete Platte und Torrington Lager Umrüstung würde ich mir gerne sparen.
Auf dem Boden bleibe ich sowieso, dafür sorgt der vibrierende Mustang schon

Ich weiß ja nicht wie sich der Motor bei verdrehtem Balancer verhält.
Hat einer von euch einen 28 oz Balancer, den er mir leihen könnte .
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Hi Carsten,
der angesprochene Kettensatz ist unterste Qualitätstufe - weil kein true roller. Diese Dinger entwickeln ratz-fatz Spiel und sind daher in kürzester Zeit schlechter als das was Du gerade ausbauen möchtest.
Ein Billigprodukt, was nur unter eigenem Namen von Comp verpackt wird, weil Ketten fertigen die nicht.
Cloyes dagegen ist ein wirklicher Kettenhersteller von Weltrenommee:
Deren Zahnkette (so eine fahre ich im K-Code und der Dreht auch gerne mal 7000!): https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... 85&jsn=494
Oder tatsächlich besser, die Street true roller: https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... 85&jsn=497
Achtung alle für einteilige Benzinpumpen Exzenter
mfg
Michael
der angesprochene Kettensatz ist unterste Qualitätstufe - weil kein true roller. Diese Dinger entwickeln ratz-fatz Spiel und sind daher in kürzester Zeit schlechter als das was Du gerade ausbauen möchtest.
Ein Billigprodukt, was nur unter eigenem Namen von Comp verpackt wird, weil Ketten fertigen die nicht.
Cloyes dagegen ist ein wirklicher Kettenhersteller von Weltrenommee:
Deren Zahnkette (so eine fahre ich im K-Code und der Dreht auch gerne mal 7000!): https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... 85&jsn=494
Oder tatsächlich besser, die Street true roller: https://www.rockauto.com/en/moreinfo.ph ... 85&jsn=497
Achtung alle für einteilige Benzinpumpen Exzenter

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Nachtrag - wie verhält sich der Motor bei verdrehtem Balancer?
- Zündzeitpunkt Markierung stimmt nicht mehr
- äußerer Ring wackelt
An der Wuchtung ändert sich nichts, weil die im inneren Teil ist.
Nur bei den viel späteren Motoren z.B. beim 5.0 HO ist Teil der Wuchtung im äußeren Ring - da hast Du dann ordentliche Vibrationen. Nicht aber bei Deinem.
Ich habe noch nie eine 289 mit verdrehtem balancer gesehen , sehr wohl aber mit zerbröseltem äußeren Ring
5.0 HO ja, da kommt es ab und zu vor - hat sogar mein Sohn geschafft.
mfg
Michael
- Zündzeitpunkt Markierung stimmt nicht mehr
- äußerer Ring wackelt
An der Wuchtung ändert sich nichts, weil die im inneren Teil ist.
Nur bei den viel späteren Motoren z.B. beim 5.0 HO ist Teil der Wuchtung im äußeren Ring - da hast Du dann ordentliche Vibrationen. Nicht aber bei Deinem.
Ich habe noch nie eine 289 mit verdrehtem balancer gesehen , sehr wohl aber mit zerbröseltem äußeren Ring
5.0 HO ja, da kommt es ab und zu vor - hat sogar mein Sohn geschafft.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Das Kettengehäuse kannst Du mit montierter Ölwanne demontieren. Es gibt 2 Schrauben am Steuergehäuse, die in die Ölwanne gehen. Hast Du diese gelöst?
Leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer helfen evtl. bei den festsitzenden Bauteilen....
Leichte Schläge mit dem Kunststoffhammer helfen evtl. bei den festsitzenden Bauteilen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- f100
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
- Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
oben hinter der WAPU sind auch noch 2 kurze schrauben, schraube normal immer die Ölwanne locker
Hast einen langen oder2 kleine keile in der KW
Gruss
Hast einen langen oder2 kleine keile in der KW
Gruss
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
@Michael dann ist es nicht möglich , dass ein verdrehter Schwingungsdämpfer eine Unwucht erzeugt, da das Gewicht immer im gleichen Winkel zur Passfeder der KW sitzt. . Klingt logisch. Das einzige wäre eine verstellte Zündung , da sich die Markierung sich nicht in der richtigen Position zum TDC befindet. Habe ich jetzt begriffen. Schade , wahrscheinlich schwingt bei mir immer die Hoffnung mit , dass sich durch den Tausch des Balancers die Vibrationen in Luft auflösen
Die Cloyes C3014 hat ja einen unschlagbaren Preis.
Bzgl. des Excenter werde ich sowieso erst morgen die Teile bestellen.
@Christoph die Schrauben sind draußen.
@Peter die zwei hinter der Wapu habe ich auch draußen. Passfederanzahl weiß ich noch gar nicht.
Morgen geht's weiter, dann wird das Ding abgebaut.

Die Cloyes C3014 hat ja einen unschlagbaren Preis.

@Christoph die Schrauben sind draußen.
@Peter die zwei hinter der Wapu habe ich auch draußen. Passfederanzahl weiß ich noch gar nicht.
Morgen geht's weiter, dann wird das Ding abgebaut.

Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Starke Vibrationen des Lenkrades
Sanfter Druck mit kurzem Kuhfuß hinter die Wapu und das Timing Cover war ab. Kettenspiel von links nach rechts sind 17 mm.Teile sind bestellt. Es ist ein einteiliger Excenter. Eine lange Passfeder wurde verbaut, Peter.






Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.