Bei der Kombination Cleveland - Motor / starker Ölverlust in der Servolenkung ganz klar:
Stehen lassen
Eine trocken gelaufene Servopumpe überlebt nicht lange.
Servlenkung defekt - starker Oilverlust
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Servlenkung defekt - starker Oilverlust
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Servlenkung defekt - starker Oilverlust
Hallo liebe Gemeinde,
hatte das gleiche Problem mit den Überdruckschläuchen auch. Porös (meist durch die zu starke Hitze)- Öl spritzt auf den heißen Motor- lodern und kokeln im Motorraum- Zündkabel im Eimer, zum Glück nicht mehr passiert....
Das Problem an der ganzen Sache ist meist grundsätzlicher Natur. Diese Leitungen verlaufen (bei mir ist es zumindest so) viel zu nahe am Abgaskrümmer und somit wird diese wirklich unangenehme Störung wieder auftreten- es sei denn man findet eine Lösung.
Ich hätte zwei Varianten anzubieten:
1. mit hitzebeständigen Klebeband umwickeln (gibt es überall im Zubehör, preisgünstige Variante)
2. Edelstahl- Asbest (oder die neuen, vergleichbaren Werkstoffe)- Abgas- Schlauch für Standheizungen nehmen und über den Druckschlauch ziehen (gibt es als lfd. Meter zu kaufen, relativ teuer)
Und natürlich, sofern dies möglich ist, grundsätzlich so weit weg von den heißen Motorteilen verlegen wie es geht.
Liebe Grüße aus Hamburg sendet Euch
Hamburger (Markus)
hatte das gleiche Problem mit den Überdruckschläuchen auch. Porös (meist durch die zu starke Hitze)- Öl spritzt auf den heißen Motor- lodern und kokeln im Motorraum- Zündkabel im Eimer, zum Glück nicht mehr passiert....
Das Problem an der ganzen Sache ist meist grundsätzlicher Natur. Diese Leitungen verlaufen (bei mir ist es zumindest so) viel zu nahe am Abgaskrümmer und somit wird diese wirklich unangenehme Störung wieder auftreten- es sei denn man findet eine Lösung.
Ich hätte zwei Varianten anzubieten:
1. mit hitzebeständigen Klebeband umwickeln (gibt es überall im Zubehör, preisgünstige Variante)
2. Edelstahl- Asbest (oder die neuen, vergleichbaren Werkstoffe)- Abgas- Schlauch für Standheizungen nehmen und über den Druckschlauch ziehen (gibt es als lfd. Meter zu kaufen, relativ teuer)
Und natürlich, sofern dies möglich ist, grundsätzlich so weit weg von den heißen Motorteilen verlegen wie es geht.
Liebe Grüße aus Hamburg sendet Euch
Hamburger (Markus)
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Servlenkung defekt - starker Oilverlust
ich habe keinen Cleve, winsor 302 stock und der Keilriemen verläuft auch über WaPu
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Servlenkung defekt - starker Oilverlust
Hamburger hat geschrieben:1. mit hitzebeständigen Klebeband umwickeln (gibt es überall im Zubehör, preisgünstige Variante)
2. Edelstahl- Asbest (oder die neuen, vergleichbaren Werkstoffe)- Abgas- Schlauch für Standheizungen nehmen und über den Druckschlauch ziehen (gibt es als lfd. Meter zu kaufen, relativ teuer)
..
Es gibt noch eine dritte Variante, so wie Ford es ab 67 bei den BigBlockMotor Versionen gemacht hat: die Schläuche weiter nach unten verlegen. Das wird bei mir eines der nächsten Projekte sein.
Gruß
Hartmut
2. Edelstahl- Asbest (oder die neuen, vergleichbaren Werkstoffe)- Abgas- Schlauch für Standheizungen nehmen und über den Druckschlauch ziehen (gibt es als lfd. Meter zu kaufen, relativ teuer)
..
Es gibt noch eine dritte Variante, so wie Ford es ab 67 bei den BigBlockMotor Versionen gemacht hat: die Schläuche weiter nach unten verlegen. Das wird bei mir eines der nächsten Projekte sein.
Gruß
Hartmut