Ich verstehe es leider nicht so richtig warum ein geladener (Kompressor) Motor einen Vergaser mit mechanischer Sekundärstufe haben soll/muss.
Wenn mir das jemand erklären könnte wäre ich dankbar.
Spezialfrage:
die originalen Shelby mit Paxton Kompressor hatten doch den Autolite 4100 verbaut, der hatte doch auch eine Vacuum Secondarie...??
Vakuum Sekundärstufe Vergaser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Vakuum Sekundärstufe Vergaser
Netzdealer82 hat geschrieben:Ich verstehe es leider nicht so richtig warum ein geladener (Kompressor) Motor einen Vergaser mit mechanischer Sekundärstufe haben soll/muss.
Wenn mir das jemand erklären könnte wäre ich dankbar.
Spezialfrage:
die originalen Shelby mit Paxton Kompressor hatten doch den Autolite 4100 verbaut, der hatte doch auch eine Vacuum Secondarie...??
Hallo,
das kommt darauf an würde ich sagen.
Bei deinem Paxton sitzt der Vergaser in einer geschlossenen Kammer. Somit ist der komplette Vergaser immer dem Laderüberdruck ausgesetzt und nicht dem Atmosphärendruck.
Dadurch kann die Sekundärstufe per Vakkum betätigt werden.
Bei anderen Kompressorsystemen ist der Vergaser offen auf den Motor gebaut und der Kompressor
nur an das Airhorn angeschlossen. Somit sieht die Sekundärstufe immer Überdruck und niemals
Unterdruck, den sie benötigt um die sekundäre Drosselklappe zu öffnen.
Patrick
Wenn mir das jemand erklären könnte wäre ich dankbar.
Spezialfrage:
die originalen Shelby mit Paxton Kompressor hatten doch den Autolite 4100 verbaut, der hatte doch auch eine Vacuum Secondarie...??
Hallo,
das kommt darauf an würde ich sagen.
Bei deinem Paxton sitzt der Vergaser in einer geschlossenen Kammer. Somit ist der komplette Vergaser immer dem Laderüberdruck ausgesetzt und nicht dem Atmosphärendruck.
Dadurch kann die Sekundärstufe per Vakkum betätigt werden.
Bei anderen Kompressorsystemen ist der Vergaser offen auf den Motor gebaut und der Kompressor
nur an das Airhorn angeschlossen. Somit sieht die Sekundärstufe immer Überdruck und niemals
Unterdruck, den sie benötigt um die sekundäre Drosselklappe zu öffnen.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Vakuum Sekundärstufe Vergaser
Ahja, dann kann ich also auch einen Vergaser mit Vakuum Sekundärstufe nehmen,danke für die Erklärung 

-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Vakuum Sekundärstufe Vergaser
Netzdealer82 hat geschrieben:Ahja, dann kann ich also auch einen Vergaser mit Vakuum Sekundärstufe nehmen,danke für die Erklärung 
Original wurde teilweise auch ein Autolite 4100 verwendet, bis auf andere Jets und Fuel Bowls identisch mit den
Vergasern der Saugmotoren.
Patrick

Original wurde teilweise auch ein Autolite 4100 verwendet, bis auf andere Jets und Fuel Bowls identisch mit den
Vergasern der Saugmotoren.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de