wie viel Laufspiel ein Kolben im Zylinder hat ist viel unwichtiger als hier angenommen.
Wesentlich wichtiger ist der Unterschied zwischen der am meisten verschlissenen Stelle und der am Wenigsten.
Dieser Unterschied sollte - laut Ford - 7 Tausendstel Zoll (0,18mm) nicht überschreiten.
Da ich nicht weiß wo der Motorenbauer die 0,22mm gemessenen hat ist es schwer zu sagen, ob Du nun über oder unter der "Schallmauer" liegst.
Ein Motor der mit 7 Tausendstel Unterschied zusammengebaut wird, hat eine gute Lebenserwartung - ganz grob 80.000km.
Je weiter Du die 7 Tausendstel überschreitest, desto geringer wird die Lebenserwartung...
Da wir unsere Ponys nur relativ wenig bewegen - also deutlich unter 5.000km/Jahr - würde ich diesen Motor ganz genau so wieder zusammenbauen, wie ich oben erwähnt habe. Damit hättest Du also 10 Jahre Ruhe.
Die Zylinderlaufbahnen sehen ganz ordentlich aus, mit der oben gezeigten "Klobürste" werden sie wieder schön.
Was allerdings gar nicht geht, sind die Köpfe! Die Ventilsitze sind total ausgefressen - die kannst Du so nicht so wieder verwenden.
Wenn die Sitze schon so schlecht aussehen, dann werden die Führungen noch schlechter sein --> diese Köpfe "haben FERTIG"


Vergess bitte jegliche Reparaturversuche, die Kosten viel mehr als ein Satz neuer Aluköpfe - und am Ende hast Du nur einen Kopf, der schlechter ist als der Originale.
mfg
Michael