Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Ich kann euch aus meiner Erfahrung nur soviel dazu sagen, dass wenn ihr euch Motoren kauft, ob drüben oder auch hier, ist das alles eine Lotterie. Du kannst einen Motor nehmen und alles passt und ist top und der andere, der daneben steht und genauso aussieht nur ein Wohnzimmertisch ist.
Ich hatte schon mehrere Motoren da, auch von grossen Firmen. Die Kartoffel sind meist zusammengewürfelt. Und da spielt es keine Rolle ob du 2 oder 3 oder 5K bezahlst. Laufen tun sie, mehr oder weniger. Wie lange und wie gut ist Glückssache. Dazu noch, vergesst es, dass ihr mit irgendwelchen Garantien oder sonstwas irgendwo schnell und unkompliziert auf einen guten Ausgangspunkt kommt. Ich will es nicht verallgemeinern, doch leider kommt es nicht nur selten vor.
Wenn du einen Motor einer guten bekannten Werkstatt nimmst, die Leute kennst, oder sie guten Ruf haben, ist das Risiko weitaus geringer. Diese Sachen sind dann aber meist auch nicht von der Stange mit Tuning und kosten auch richtig Schotter. Das gibt es als positives auch.
Wenn du deinen alten behalten willst, liegst du nicht teurer damit, wenn du bei seriösen Leuten das in Mache lässt, und auch ordentlich ist, und hält wieder Jahrzehnte. Am sonsten einen anderen Kaufen und genau hinterfragen, was verbaut ist, wer es gemacht hat, wofür es gedacht war und eine gute Doku zusammen stellen. Wenn du einen guten 5L Roller nimmst, was das beste für einen normalen pony ist und der sehr gesund ist und leicht getuned ist, sobald dein Getriebe etwas müde ist, oder der Wandler, geht es da wieder weiter mit Geld ausgeben. Da wo du jetzt deinen Motor weggebracht hast und für 17k einen machen, Alter, was sollte das werden? 428FE?
Ich würde als allererstes deinen originalen genau prüfen (lassen) was damit ist und wie der ist. Das macht mein Motorenbauer z.B. für kleines Geld. Ich zerlege die immer und er vermisst alles und checkt mit Rissprüfung usw. Und da hast du einen Ausgangspunkt und die Gewissheit, was abgeht und wie du weiter verfahren kannst.
Ich hatte schon mehrere Motoren da, auch von grossen Firmen. Die Kartoffel sind meist zusammengewürfelt. Und da spielt es keine Rolle ob du 2 oder 3 oder 5K bezahlst. Laufen tun sie, mehr oder weniger. Wie lange und wie gut ist Glückssache. Dazu noch, vergesst es, dass ihr mit irgendwelchen Garantien oder sonstwas irgendwo schnell und unkompliziert auf einen guten Ausgangspunkt kommt. Ich will es nicht verallgemeinern, doch leider kommt es nicht nur selten vor.
Wenn du einen Motor einer guten bekannten Werkstatt nimmst, die Leute kennst, oder sie guten Ruf haben, ist das Risiko weitaus geringer. Diese Sachen sind dann aber meist auch nicht von der Stange mit Tuning und kosten auch richtig Schotter. Das gibt es als positives auch.
Wenn du deinen alten behalten willst, liegst du nicht teurer damit, wenn du bei seriösen Leuten das in Mache lässt, und auch ordentlich ist, und hält wieder Jahrzehnte. Am sonsten einen anderen Kaufen und genau hinterfragen, was verbaut ist, wer es gemacht hat, wofür es gedacht war und eine gute Doku zusammen stellen. Wenn du einen guten 5L Roller nimmst, was das beste für einen normalen pony ist und der sehr gesund ist und leicht getuned ist, sobald dein Getriebe etwas müde ist, oder der Wandler, geht es da wieder weiter mit Geld ausgeben. Da wo du jetzt deinen Motor weggebracht hast und für 17k einen machen, Alter, was sollte das werden? 428FE?
Ich würde als allererstes deinen originalen genau prüfen (lassen) was damit ist und wie der ist. Das macht mein Motorenbauer z.B. für kleines Geld. Ich zerlege die immer und er vermisst alles und checkt mit Rissprüfung usw. Und da hast du einen Ausgangspunkt und die Gewissheit, was abgeht und wie du weiter verfahren kannst.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Zum rumtuckern vielleicht gerade noch ok, ansonsten kann das bei solchen Preisen keine vernünftige Arbeit sein. Ich will nicht ausschließen, dasss man mit sowas auch Glück haben kann, ist aber meiner Meinung nach russisch Roulette.: Da macht es auch Bumm oder Peng, wenn man verliert70Sportsroof302 hat geschrieben:Ich häng mich hier mal ran, kennt jemand Famous Brand von Rockauto? Die bieten auch überholte Motoren an, für nen 302er rufen die 1600Usd auf, + 6-700Versand.

Viele Grüsse
Andi

Andi

- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Vielleicht noch eine kleine Ergänzung:
einen "0815" 289 komplett überholen, darf auch hierzulande meiner Meinung nach MAXIMAL 10K Euro kosten, also wirklich nur die notwendigen Arbeiten machen, kein Feinwuchten, kein Auslietern, keine Gassen gespindelt. Diese Arbeiten aber dafür handwerklich vernünftig !
Was macht der Kerl für 17k Euro ???
Mit etwas Eigenleistung, also z.B. Köpfe vom Profi überholen lassen, Kurbeltrieb vom Profi montieren lassen und den Motor selbst zusammenbauen, schätze ich mal so ca. 5000
einen "0815" 289 komplett überholen, darf auch hierzulande meiner Meinung nach MAXIMAL 10K Euro kosten, also wirklich nur die notwendigen Arbeiten machen, kein Feinwuchten, kein Auslietern, keine Gassen gespindelt. Diese Arbeiten aber dafür handwerklich vernünftig !
Was macht der Kerl für 17k Euro ???
Mit etwas Eigenleistung, also z.B. Köpfe vom Profi überholen lassen, Kurbeltrieb vom Profi montieren lassen und den Motor selbst zusammenbauen, schätze ich mal so ca. 5000
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
17.000, 10.000, 5.000 ??
Waaas?? für einen normalen 289/302?? -- Habt ihr alle viel, viel zu viel Geld??
Man nehme den org. Motor:
- Buchsen auf Std. Maß kostet z.Z. ca. 1200,-
- Froststofen - €20,-
- Kolben müssen dann nicht neu - nur Ringe - max. €100,-
- gewuchtet muss er dann auch nicht werden. €0,-
- Kurbelwelle ist in den seltensten Fällen beschädigt - neue Lager - max. €100,-
Leistung wird in den Köpfen gemacht, also neue Köpfe:
- günstig & gut sind die Flo-Tek 203505 € 1200,-
- dazu benötigt man gehärtete Stößelstangen - ca. €50 bei Alexsparts
- dazu günstige Edelstahl Rollerkipphebel --> Elgin SSR-2889RS - €180,-
- und passende Kopfschrauben - ca. €100,-
- eine neue Nocke & Lifter & Steuerkette - Howards bietet z.B. die A-Code Nocke . ca. 250€
Am Ende einen Dichtsatz - €100,-
Macht in Summe maximal €3500,-
Zu €5000,- bleibt immer noch genug Geld übrig um entweder
- ein 4V Intake, Vergaser und Headers
- oder AFR 165er Köpfe upgrade
zu finanzieren.
So eine Lösung liegt knapp unter bzw. deutlich über 300HP
mfg
Michael




Waaas?? für einen normalen 289/302?? -- Habt ihr alle viel, viel zu viel Geld??
Man nehme den org. Motor:
- Buchsen auf Std. Maß kostet z.Z. ca. 1200,-
- Froststofen - €20,-
- Kolben müssen dann nicht neu - nur Ringe - max. €100,-
- gewuchtet muss er dann auch nicht werden. €0,-
- Kurbelwelle ist in den seltensten Fällen beschädigt - neue Lager - max. €100,-
Leistung wird in den Köpfen gemacht, also neue Köpfe:
- günstig & gut sind die Flo-Tek 203505 € 1200,-
- dazu benötigt man gehärtete Stößelstangen - ca. €50 bei Alexsparts
- dazu günstige Edelstahl Rollerkipphebel --> Elgin SSR-2889RS - €180,-
- und passende Kopfschrauben - ca. €100,-
- eine neue Nocke & Lifter & Steuerkette - Howards bietet z.B. die A-Code Nocke . ca. 250€
Am Ende einen Dichtsatz - €100,-
Macht in Summe maximal €3500,-
Zu €5000,- bleibt immer noch genug Geld übrig um entweder
- ein 4V Intake, Vergaser und Headers
- oder AFR 165er Köpfe upgrade
zu finanzieren.
So eine Lösung liegt knapp unter bzw. deutlich über 300HP
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- MustangPaule
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 18:07
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ´67er Mustang Cabrio
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Hallo in die Runde,
vor der selben Frage stand ich letzten Herbst auch und wie der ein oder andere vor mir sagte, kommt es ganz drauf an was man will.
1. einfach das selbe in überholt, dazu MatchingNumbers und wissen was wirklich gemacht wurde
2. etwas frisieren und mehr Leistung beim selben Motor bleiben
3. egal, was überholtes rein und gleich mehr Hubraum
4 ...
Dazu fallen mir noch zwei drei Varianten ein..
Von der Zeit (Ein- und Ausbau) sowie preislich kommt man am besten mit einem überholten kaufen, nur weiß man dann was in der Wundertüte drin ist? Dafür dann 3k aufwärts in die Hand nehmen? Für mich no way..
Da ich nicht mehr Leistung sondern einfach alles dicht und auf Maß haben wollte, hat mich die Variante am besten schlafen lassen das ich den eingebauten Überhole.
Die Teile kann man sich in div Läden zusammen rechnen, wobei man hier auf Hersteller und Qualität schauen sollte. Bei, Motorenbauer um die Ecke anfragen was das reinigen, abdrücken, evtl.planen und hohnen kosten soll.
Damit hast Du schon fast die festen Kosten aufm Deckel stehen.
Alles andere was dazu an Lohn kommt, dies kann man variabel gestalten...selber machen, komplett machen lassen, teils teils... Das liegt daran wen man kennt oder sich dazu ziehen kann wenn man sich unsicher ist.
Definitiv ist das alles keine Raketenwissenschaft, aber man sollte schon genau wissen was man tut und das sagt einem nicht nur irgend ein Buch.
Am Ende wäre ich sicherlich günstiger gekommen, aber ich weiß genau was ich habe, was verbaut wurde, wen ich fragen kann wenn was nicht passt und dazu lernen tut man bei jedem einzelnen selbstgemachte Schritt.
Abgerundet - Du musst wissen was Dein Bauch sagt, was Dein Kopf will und was das Portemonnaie hergibt.
Gruß
Paul
vor der selben Frage stand ich letzten Herbst auch und wie der ein oder andere vor mir sagte, kommt es ganz drauf an was man will.
1. einfach das selbe in überholt, dazu MatchingNumbers und wissen was wirklich gemacht wurde
2. etwas frisieren und mehr Leistung beim selben Motor bleiben
3. egal, was überholtes rein und gleich mehr Hubraum
4 ...
Dazu fallen mir noch zwei drei Varianten ein..
Von der Zeit (Ein- und Ausbau) sowie preislich kommt man am besten mit einem überholten kaufen, nur weiß man dann was in der Wundertüte drin ist? Dafür dann 3k aufwärts in die Hand nehmen? Für mich no way..
Da ich nicht mehr Leistung sondern einfach alles dicht und auf Maß haben wollte, hat mich die Variante am besten schlafen lassen das ich den eingebauten Überhole.
Die Teile kann man sich in div Läden zusammen rechnen, wobei man hier auf Hersteller und Qualität schauen sollte. Bei, Motorenbauer um die Ecke anfragen was das reinigen, abdrücken, evtl.planen und hohnen kosten soll.
Damit hast Du schon fast die festen Kosten aufm Deckel stehen.
Alles andere was dazu an Lohn kommt, dies kann man variabel gestalten...selber machen, komplett machen lassen, teils teils... Das liegt daran wen man kennt oder sich dazu ziehen kann wenn man sich unsicher ist.
Definitiv ist das alles keine Raketenwissenschaft, aber man sollte schon genau wissen was man tut und das sagt einem nicht nur irgend ein Buch.
Am Ende wäre ich sicherlich günstiger gekommen, aber ich weiß genau was ich habe, was verbaut wurde, wen ich fragen kann wenn was nicht passt und dazu lernen tut man bei jedem einzelnen selbstgemachte Schritt.
Abgerundet - Du musst wissen was Dein Bauch sagt, was Dein Kopf will und was das Portemonnaie hergibt.
Gruß
Paul
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
hallo Michael, so wie ich es verstehe, kann er den Motor im gegensatz zu manch anderen nicht selber machen. Wenn er ca 3K bis 3,5k für Teile ausgibt, ist er mit (machen lassen) mit 5 dabei. Lieber etwas mehr einkalkuliert. Wobei, egal wie ich es kalkuliere, es wird am ende immer mehr



Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- kronos
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Hmm, MatchingNumbers gibts beim Mustang doch eh nicht?MustangPaule hat geschrieben: 1. einfach das selbe in überholt, dazu MatchingNumbers und wissen was wirklich gemacht wurde
Selber Überholen wäre nicht das Problem.70lime met hat geschrieben:hallo Michael, so wie ich es verstehe, kann er den Motor im gegensatz zu manch anderen nicht selber machen. Wenn er ca 3K bis 3,5k für Teile ausgibt, ist er mit (machen lassen) mit 5 dabei. Lieber etwas mehr einkalkuliert. Wobei, egal wie ich es kalkuliere, es wird am ende immer mehr![]()
Nur konnte mit der ersten Motorenbauer nicht sagen, welche CompressionHigh ich bestellen soll und der zweite hatte einen Preis jenseits von Gut und Böse. Da suchte ich noch nach Alternativen

Und wenn ich fürn selben Preis doch etwas mehr Leistung bekommen würde... warum nicht

Ich such heut Nachmittag mal das Protokoll vom ersten Motorenbauer, dort wurde auch das Kolbenspiel aufgelistet. Ich glaub, sooooo viel fehlte es da nicht.
Wenn ich den jetzigen Block die Kolben mit den alten Kolbenringe wieder stecke, wird das funktionieren?
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Hi,kronos hat geschrieben: ... dort wurde auch das Kolbenspiel aufgelistet. Ich glaub, sooooo viel fehlte es da nicht.
Wenn ich den jetzigen Block die Kolben mit den alten Kolbenringe wieder stecke, wird das funktionieren?
wenn der Motor davor gelaufen ist, dann --> selbstverständlich.
Aber: Niemals würde ich gebrauchte Ringe verbauen -- immer neu.
Minimum Liste:
- Ringe
- Lager
- Nocke & Lifter
- Steuerkette
- Dichtsatz
So ein Motor hält mindestens 20.000 km - was bei unseren Autos ja etlichen Jahren entsprechen kann.
Auf jeden Fall würde ich die neuen Köpfe empfehlen, die alten - richtig zu machen - kostet hier in D-land viel mehr.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- kronos
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
Wann der Motor das letzte mal lief, kann ich nicht sagen. Ich hab den Mustang als Projekt übernommen.68GT500 hat geschrieben:Hi,kronos hat geschrieben: ... dort wurde auch das Kolbenspiel aufgelistet. Ich glaub, sooooo viel fehlte es da nicht.
Wenn ich den jetzigen Block die Kolben mit den alten Kolbenringe wieder stecke, wird das funktionieren?
wenn der Motor davor gelaufen ist, dann --> selbstverständlich.
Aber: Niemals würde ich gebrauchte Ringe verbauen -- immer neu.
Minimum Liste:
- Ringe
- Lager
- Nocke & Lifter
- Steuerkette
- Dichtsatz
So ein Motor hält mindestens 20.000 km - was bei unseren Autos ja etlichen Jahren entsprechen kann.
Auf jeden Fall würde ich die neuen Köpfe empfehlen, die alten - richtig zu machen - kostet hier in D-land viel mehr.
mfg
Michael
Neue Ringe kann ich doch nur verbauen, wenn der Zylinder auch gehohnt wurde, oder?
Neue Köpfe hätte ich dann vermutlich eh gebraucht.
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?
In welchem Zustand sind die Zylinderbuchsen überhaupt? Noch in der Tolleranz, rund? Reicht ein Kreuzschliff?
Gruß/ Ho