Empfehlungen Krümmer für 390cui
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 390cui
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
- Fuhrpark: ********
1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Hallo,
habe schon mehrfachgehört, dass die FPA super sein sollen.
Möchte mir eigentlich auch welche für meinen 390er bestellen, allerdings fürn 67er Galaxie.
Falls was zusammenkommt, immer gerne.
Gruß
Max
habe schon mehrfachgehört, dass die FPA super sein sollen.
Möchte mir eigentlich auch welche für meinen 390er bestellen, allerdings fürn 67er Galaxie.
Falls was zusammenkommt, immer gerne.
Gruß
Max
Gruß Max
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
besser spät als nieminuskel hat geschrieben:@all:
Hat jemand Erfahrungen mit FPA? ( http://www.fordpowertrain.com/390428triy.htm )

Habe zwar keinen 390er, aber die FPA für den 289er Schalter passen wie angegossen.
Waren meine alten Headers noch zurechtgedengelt, damit sie nicht mit dem Ausrückhebel kollidieren, passen die FPA wie ein Maßanzug.
Dabei sehen sie noch super aus, sind sehr gut verarbeitet und klingen in Kombi mit den Magnaflow-Töpfen wie ein Traum.
Sehr teuer, aber aus meiner Sicht jeden Cent wert.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 390cui
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
- Fuhrpark: ********
1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Ja, da wird wohl was dran sein, auch Michael hat das hier gesagt,dass die Headers von FPA super sein sollen.
Also ich wäre bei einer Bestellung dabei.
Die Magnaflow-Töpfe wären auch meine erste Wahl.
Also ich wäre bei einer Bestellung dabei.
Die Magnaflow-Töpfe wären auch meine erste Wahl.
Gruß Max
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Hallo zusammen,
der Thread ist zwar schon recht alt, aber das Thema ist bei mir immer noch offen und geistert mir auch regelmäßig wieder durch den Kopf...
Erst vor ein paar Tagen im Rahmen einer Wartung, war ich kurz davor, mir die FPA Fächerkrümmer einbauen zu lassen, da ein paar größere Arbeiten z.B. Simmerring-Tausch anstand. Doch dann hat mir der Machaniker meines Vertrauens davon abgeraten, mit der Begründung, dass der 390er ohnehin schon Temperaturprobleme hätte und durch die Fächerkrümmer würde das noch schlimmer.
Mir war nicht klar, dass Fächerkrümmer zu erhöhten Temperaturen führen?!
Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungswerte aus der Praxis?
Beste Grüße aus FFM...
Chris
der Thread ist zwar schon recht alt, aber das Thema ist bei mir immer noch offen und geistert mir auch regelmäßig wieder durch den Kopf...
Erst vor ein paar Tagen im Rahmen einer Wartung, war ich kurz davor, mir die FPA Fächerkrümmer einbauen zu lassen, da ein paar größere Arbeiten z.B. Simmerring-Tausch anstand. Doch dann hat mir der Machaniker meines Vertrauens davon abgeraten, mit der Begründung, dass der 390er ohnehin schon Temperaturprobleme hätte und durch die Fächerkrümmer würde das noch schlimmer.
Mir war nicht klar, dass Fächerkrümmer zu erhöhten Temperaturen führen?!
Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungswerte aus der Praxis?
Beste Grüße aus FFM...
Chris
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Hi,minuskel hat geschrieben:... Doch dann hat mir der Machaniker meines Vertrauens davon abgeraten, mit der Begründung, dass der 390er ohnehin schon Temperaturprobleme hätte und durch die Fächerkrümmer würde das noch schlimmer.
keine Ahnung wie jemand auf solche Ideen kommen kann...
Gegenteil ist der Fall, dadurch, dass die (HEIßEN) Abgase freier abfließen können ...
Bei solchen Aussagen - gerade zu FE Motoren - wage ich zu bezweifeln, dass er der Richtige ist um einen Simmerring am FE zu ersetzen

Das ist nicht Trivial und nicht so wie beim Schäffkottlett oder anderen Ami V8.


Zu den FPA Headers:

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Hi Michael,
danke für Deine Rückmeldung!
Klingt auch für mich plausibel, denn so wie Du es schreibst, hätte ich es auch erwartet...
Bezüglich der schlechteren Passgenauigkeit der FPA Headers hatte ich bisher noch nichts gelesen. Ist ja keine erfreuliche Nachricht... Hast Du Quellen, bei denen ich mich diesbezüglich informieren könnte?
MFG
Chris
danke für Deine Rückmeldung!
Klingt auch für mich plausibel, denn so wie Du es schreibst, hätte ich es auch erwartet...
Bezüglich der schlechteren Passgenauigkeit der FPA Headers hatte ich bisher noch nichts gelesen. Ist ja keine erfreuliche Nachricht... Hast Du Quellen, bei denen ich mich diesbezüglich informieren könnte?
MFG
Chris
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Gebe meinen Mustang schon seit vielen Jahren immer zu Walter Rühl in Saulheim, der auch hier im Forum soweit ich weiß einen prima Ruf genießt. Und auch ich war bisher immer ausgesprochen zufrieden mit seinen Arbeiten! Da gab es bisher nie auch nur irgendwas zu meckern. Das kommt mir jetzt doch schon etwas merkwürdig vor,...68GT500 hat geschrieben:...minuskel hat geschrieben:... Doch dann hat mir der Machaniker meines Vertrauens davon abgeraten, mit der Begründung, dass der 390er ohnehin schon Temperaturprobleme hätte und durch die Fächerkrümmer würde das noch schlimmer.
Bei solchen Aussagen - gerade zu FE Motoren - wage ich zu bezweifeln, dass er der Richtige ist um einen Simmerring am FE zu ersetzen![]()
...

- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Hi,
Walther ist ein Urgestein in unserem Mustang Hobby.
Kaum eine anderere Mustang Werkstatt gibt es so lange.
Trotzdem - keine Ahnung wie man auf so eine Aussage kommt.
mfg
Michael
Walther ist ein Urgestein in unserem Mustang Hobby.
Kaum eine anderere Mustang Werkstatt gibt es so lange.
Trotzdem - keine Ahnung wie man auf so eine Aussage kommt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
falls du „original“ bleiben willst und das blecherne Getröte von Tube-Headers nicht magst, sind die 428 CJ Gusskrümmer ne Alternative. Sind vorn schön leise, fließen gut und gehen satt nach vorn....
Ich liebe es, wenn ein Auto vorn im Motorraum wie eine Schweizer Uhr leise seinen Dienst macht, aber hinten brüllt....
Ich liebe es, wenn ein Auto vorn im Motorraum wie eine Schweizer Uhr leise seinen Dienst macht, aber hinten brüllt....
- Dateianhänge
-
- 8E3C5B53-602F-4F18-ADFF-63431C9E406F.jpeg (256.06 KiB) 781 mal betrachtet
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Empfehlungen Krümmer für 390cui
Aber soweit ich weiß passen die 428 CJ Krümmer nicht auf den normalen 390GT Kopf mit 14 bolt Lochbild. Dachte die CJ Köpfe haben einen anderenGTfastbacker hat geschrieben:falls du „original“ bleiben willst und das blecherne Getröte von Tube-Headers nicht magst, sind die 428 CJ Gusskrümmer ne Alternative. Sind vorn schön leise, fließen gut und gehen satt nach vorn....
Ich liebe es, wenn ein Auto vorn im Motorraum wie eine Schweizer Uhr leise seinen Dienst macht, aber hinten brüllt....
Auslasskanal (die Höhe) und ein 16 Bolt Lochbild.
Gruß Michael