Dann schreibst du aber, dass der Warnblinker trotzdem geht??? Vll verstehe ich das nur falsch...du hast zwischen Relais abklemmen und Warnblinker einschalten, das Relais schon wieder angeschlossen??
Blinker als Dauerlicht
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
FMO67
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V
Re: Blinker als Dauerlicht
Ich habe gerade noch mal Deinen letzten Beitrag gelesen. Du sagst es ändert sich nichts, wenn du das Relais abklemmst...spricht dafür, dass irgendwo deine eigentlich blinkgetaktete Leitung dauerhaft 12V bekommt.
Dann schreibst du aber, dass der Warnblinker trotzdem geht??? Vll verstehe ich das nur falsch...du hast zwischen Relais abklemmen und Warnblinker einschalten, das Relais schon wieder angeschlossen??
Dann schreibst du aber, dass der Warnblinker trotzdem geht??? Vll verstehe ich das nur falsch...du hast zwischen Relais abklemmen und Warnblinker einschalten, das Relais schon wieder angeschlossen??
Viele Grüße vom Marc 
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Blinker als Dauerlicht
Hallo marc,
da kann man mal sehen das Worte doch zur Verwirrung führen können
Zuerst einmal ist es egal ob ich das Relais eingebaut habe oder nicht, der Blinker zeigt immer ein Dauerlicht und zwar die linken Birnen und die Anzeige wenn ich links blinke und wenn ich rechts blinke die Birnen rechts und die Anzeige (also nicht alle Birnen gleichzeitig).
Ich habe dann die Warnblinkanlage getestet und das Relais wieder eingesteckt (aber nur so weit, dass ich am Kontakt die Spannung messen konnte) Das funktioniert einwandfrei.
Ich habe also wirklich den Fall, dass irgendwo die eigentlich blinkgetaktete Leitung dauerhaft 12V bekommt.
Das die Relais richtig sind denke ich schon. Das erste ist das originale Relais (wobei bei den Ammis "original" relativ ist
das ca. 3 Jahre funktioniert hat. Die beiden Austausch Relais habe ich bei Rock Auto genau für mein Fahrzeug (1966 FORD MUSTANG 3.3L 200cid L6) bestellt und es hat ja auch am Anfang gut funktioniert.
Ich werde jetzt als nächstes den neuen blinkschalter provisorisch einbauen und schauen was passiert.
da kann man mal sehen das Worte doch zur Verwirrung führen können
Zuerst einmal ist es egal ob ich das Relais eingebaut habe oder nicht, der Blinker zeigt immer ein Dauerlicht und zwar die linken Birnen und die Anzeige wenn ich links blinke und wenn ich rechts blinke die Birnen rechts und die Anzeige (also nicht alle Birnen gleichzeitig).
Ich habe dann die Warnblinkanlage getestet und das Relais wieder eingesteckt (aber nur so weit, dass ich am Kontakt die Spannung messen konnte) Das funktioniert einwandfrei.
Ich habe also wirklich den Fall, dass irgendwo die eigentlich blinkgetaktete Leitung dauerhaft 12V bekommt.
Das die Relais richtig sind denke ich schon. Das erste ist das originale Relais (wobei bei den Ammis "original" relativ ist
Ich werde jetzt als nächstes den neuen blinkschalter provisorisch einbauen und schauen was passiert.
Gruß
Holger
Holger
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Blinker als Dauerlicht
Moin,
toll - hab den neuen Blinkerschalter provisorisch angeschlossen und keine Veränderung erziehlt
Wat nu? Kann ich denn einen Kurzschluss haben, wenn der Warnblinker über das gleiche Relais funktioniert?
Bin echt mit meinem Latein am Ende
toll - hab den neuen Blinkerschalter provisorisch angeschlossen und keine Veränderung erziehlt
Wat nu? Kann ich denn einen Kurzschluss haben, wenn der Warnblinker über das gleiche Relais funktioniert?
Bin echt mit meinem Latein am Ende
Gruß
Holger
Holger
-
cash667
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Blinker als Dauerlicht
Hi Holger,
da Ferndiagnose immer sehr schwer ist und du glaub ich gar nicht so Weit weg wohnst, könnte ich dir anbieten das du mal vorbei kommst (Greven) und wir uns das mal zusammen anschauen.
Meld dich wenn Interesse besteht.
LG
Chris
da Ferndiagnose immer sehr schwer ist und du glaub ich gar nicht so Weit weg wohnst, könnte ich dir anbieten das du mal vorbei kommst (Greven) und wir uns das mal zusammen anschauen.
Meld dich wenn Interesse besteht.
LG
Chris
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Blinker als Dauerlicht
Hallo Chris,
grundsätzlich eine sehr gute Idee, gibt nur 2 Probleme: Corona und ein nicht funktionierender Blinker
In deiner Signatur steht
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s
Da ich gerade parallel einen Ford Thunderbird aufbaue und der Vorbesitzer einige Kabel einfach abgeschnitten hat, gäbe es vielleicht sogar noch mehr Punkte bei denen du mir helfen kannst - hast du ne Internetseite?
grundsätzlich eine sehr gute Idee, gibt nur 2 Probleme: Corona und ein nicht funktionierender Blinker
In deiner Signatur steht
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s
Da ich gerade parallel einen Ford Thunderbird aufbaue und der Vorbesitzer einige Kabel einfach abgeschnitten hat, gäbe es vielleicht sogar noch mehr Punkte bei denen du mir helfen kannst - hast du ne Internetseite?
Gruß
Holger
Holger
-
cash667
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Blinker als Dauerlicht
Hallo Holger,
ja da hast du Grundsätzlich recht! Zumindest beim Thema Blinker könnte man sich mit Handzeichen behelfen
Corona: also ich denke wir schaffen das im Zweifel auch mit dem Abstand, hab ich grad ehrlich gesagt gar nicht so drüber nachgedacht.
Zu meiner Signatur:
nein, keine Internetseite denn es ist nur ein Hobby. Hab mich halt in den letzten Jahren extrem viel mit Oldtimerelektrik beschäftigt und modifiziere u.a. auch alte Radios. Also nichts gewerbliches.
Ich helfe allerdings trotzdem gern!
LG
Chris
ja da hast du Grundsätzlich recht! Zumindest beim Thema Blinker könnte man sich mit Handzeichen behelfen
Corona: also ich denke wir schaffen das im Zweifel auch mit dem Abstand, hab ich grad ehrlich gesagt gar nicht so drüber nachgedacht.
Zu meiner Signatur:
nein, keine Internetseite denn es ist nur ein Hobby. Hab mich halt in den letzten Jahren extrem viel mit Oldtimerelektrik beschäftigt und modifiziere u.a. auch alte Radios. Also nichts gewerbliches.
Ich helfe allerdings trotzdem gern!
LG
Chris
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Blinker als Dauerlicht
Hallo Chris,
Handzeichen links ist ja kein Problem, aber rechts??
Ich tausche jetzt erstmal trotzdem den Blinkerschalter (wenn ich schon soweit bin, dass das Lenkrad ab ist, halte ich das für sinnvoll) und dann.... noch keine Ahnung.
Ich komm aber auf jeden Fall nochmal auf dich zurück
Handzeichen links ist ja kein Problem, aber rechts??
Ich tausche jetzt erstmal trotzdem den Blinkerschalter (wenn ich schon soweit bin, dass das Lenkrad ab ist, halte ich das für sinnvoll) und dann.... noch keine Ahnung.
Ich komm aber auf jeden Fall nochmal auf dich zurück
Gruß
Holger
Holger
- holger61
- Beiträge: 127
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 23:03
- Fuhrpark: .
Thunderbird Landau 65
Mustang 66 R6 Convertible
Honda Shadow 1100 Bj.92
Trecker ITC Bj.67
Jaguar XF R
Toyota Hillux Pickup - Kontaktdaten:
Re: Blinker als Dauerlicht
Chris: kannst du mir denn die Frage beantworten: Kann ich denn einen Kurzschluss haben, wenn der Warnblinker über das gleiche Relais funktioniert?
Gruß
Holger
Holger
-
cash667
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Blinker als Dauerlicht
Bei den Amis gabs es da doch mal eine Anleitung zu Handzeichen...ich glaub rechts war angewinkelter Arm auf der Fahrertür, Links ausgetreckter Arm.
Find ich grad nicht, mist
Meld dich einfach wenn du was brauchst!
LG
Chris
Find ich grad nicht, mist
Meld dich einfach wenn du was brauchst!
Kann ich dir so nicht beantworten, dazu müsste man sich anschauen wie genau das gemacht wurde. Möglich ist erstmal alles, ein Kurzschluss ist das aber nicht Zwingend.holger61 hat geschrieben:Chris: kannst du mir denn die Frage beantworten: Kann ich denn einen Kurzschluss haben, wenn der Warnblinker über das gleiche Relais funktioniert?
LG
Chris
- 68GT500
- Beiträge: 9571
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Blinker als Dauerlicht
Hi,
mittlerweile wird mir klar, warum wir dir nicht wirklich weiterhelfen können --> dein Auto ist nicht mit der org. Warnblinkanlage versehen (die hat ein separates Relais) sondern mit "irgendetwas".
Es müsste erst mal eroirt weren, was da genau für Komponenten verbaut wurde und wie diese zusammenspielen.
Erst dann kann man weitermachen mit der Diagnose.
Bilder & Schemas wären hilfreich.
mfg
Michael
mittlerweile wird mir klar, warum wir dir nicht wirklich weiterhelfen können --> dein Auto ist nicht mit der org. Warnblinkanlage versehen (die hat ein separates Relais) sondern mit "irgendetwas".
Es müsste erst mal eroirt weren, was da genau für Komponenten verbaut wurde und wie diese zusammenspielen.
Erst dann kann man weitermachen mit der Diagnose.
Bilder & Schemas wären hilfreich.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





