Spur-Sturz Einstellung 1968

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von grexl »

edit: ...für den Nachlauf...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 471
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von 390GTFastback »

So kann man es besser lesen.

Bild

Wichtig ist beim Vermessen das Sturz und Nachlauf links und rechts gleichmäßig sind, auch wenn die Werte 100% in der Toleranz sind wird das Auto geradeaus fahren. Bei viele Fahrzeugen ist der Surz und Nachlauf nicht einstellbar, deswegen sollte es links und rechts gleich sein. Wenn nicht sieht
man ja anhand der Werte wo zu schauen ist.
Noch ein Tipp aus der Praxis, wer schon mal ein Oldie mit einem modernen Achsmessstand vermessen hat wird feststellen das fast unmöglich ist alle Werte 100% richtig einzustellen. Wenn man seine Spur perfekt auf zb. 26´eingestellt und dann die Spurstangen festzieht wird feststellen das sich der
Wert wieder um ein paar Minuten verändert hat. Meine Erfahrung: alte Autos- altes Werkzeug und neue Autos-neues Werkzeug :D

Gruß und gesund bleiben Michael
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Grussi67 »

Da habe ich noch das Wort zu Sonntag! :lol:
Bei all dem messen und einstellen, dürfen die Basics nicht vergessen werden, Luftdruck korrekt eingestellt, kein Spiel in den Gelenken und keine ausgeleierten Gummis sowie keine Vermessung, wenn Auto frisch aus den Federn gehoben wurde! Für die Profis unter uns selbstverständlich, wollte das nur mal für Hobbyschrauber betonen, Amen! ;)
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 471
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von 390GTFastback »

Grussi67 hat geschrieben:Da habe ich noch das Wort zu Sonntag! :lol:
Bei all dem messen und einstellen, dürfen die Basics nicht vergessen werden, Luftdruck korrekt eingestellt, kein Spiel in den Gelenken und keine ausgeleierten Gummis sowie keine Vermessung, wenn Auto frisch aus den Federn gehoben wurde! Für die Profis unter uns selbstverständlich, wollte das nur mal für Hobbyschrauber betonen, Amen! ;)
Gruß Thomas

Thomas, da hast Du recht, hatte ich vorausgesetzt :oops:

Michael
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Grussi67 »

390GTFastback hat geschrieben:So kann man es besser lesen.

Bild

Wichtig ist beim Vermessen das Sturz und Nachlauf links und rechts gleichmäßig sind, auch wenn die Werte 100% in der Toleranz sind wird das Auto geradeaus fahren. Bei viele Fahrzeugen ist der Surz und Nachlauf nicht einstellbar, deswegen sollte es links und rechts gleich sein. Wenn nicht sieht
man ja anhand der Werte wo zu schauen ist.
Noch ein Tipp aus der Praxis, wer schon mal ein Oldie mit einem modernen Achsmessstand vermessen hat wird feststellen das fast unmöglich ist alle Werte 100% richtig einzustellen. Wenn man seine Spur perfekt auf zb. 26´eingestellt und dann die Spurstangen festzieht wird feststellen das sich der
Wert wieder um ein paar Minuten verändert hat. Meine Erfahrung: alte Autos- altes Werkzeug und neue Autos-neues Werkzeug :D

Gruß und gesund bleiben Michael


Hallo Michael, möchtest Du die Tabelle nicht hier hinterlegen?

viewtopic.php?f=67&t=19231&view=unread#unread
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von vn800 »

grexl hat geschrieben:Franz,
für Einstellung des Nachlaufs gibt es zwei Wege:

1) theoretisch könnte man den Winkel der beiden Aufnahmepunkte (=Winkel zwischen Lot und Linie zwischen Kugelköpfe oben/unten) der Achsspindel messen. Da das im eingefederten Zustand schwierig bis unmöglich ist kann man (auch laut shop manual)
2) genauso vorgehen wie du es beschreibst

die Umrechnung der Sturzdifferenzen mal 1,4... ist auch richtig...dafür ist zB auch die Skala bei meinem Fastrax tool für den Nachruf kleiner (siehe auch Video, das ich vorher schon verlinkt habe)

lgGregor


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Servus Gregor

Danke für deine rückmeldung.
Habe einige Stunden im I-Net danach gesucht,wie man den NL mit einer Diditalen Wasserwaage Messen kann.
Habe mir dazu noch selbst Drehteller gebastelt.Mit Markierungen für die 20°.
https://www.ebay.at/itm/12-300mm-Drehkr ... 41e8e26a99
Ausreichend an Last für meine Mopar Karre vorn.
Bild Bild Bild Bild
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 714
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von datadefender »

Nun ist das Rätsel gelöst, wie man Vorpur von mm in Winkel umrechnet - alle hatten recht - irgendwie

Die Tabelle die Michael (390GRFastback) gepostet hat, sagt am am rechten Rand: "gemessen am Felgenhorn".
Und dann passt es auch mit meiner Formel. Wenn man da nämlich 14 Zoll als Rad-Durchmesser eingibt, ergeben sich bei 3mm Vorspur pro Rad 0°15' - so wie in der Tabelle

Aber - Michael (68GT500) misst an der Reifenoberfläche - also wie das WHB sagt "toe is measured at the tire tread".
Das entspricht auch der tollen Zeichnung die Micha gepostet hat.

Und wenn man da 3mm Vorspur hat sind es eben nur 8 Minuten pro Rad.

Deswegen geben die Hersteller heute alle einen Winkel an. Das ist unabhängig von der Messmethode der Vorspur in mm.

Was lernen wir daraus:
bei all diesen Tabellen muss man also immer fragen, wo gemessen wird - an der Radoberfläche oder am Felgenhorn.

Ich werde meinen 66er jetzt jedenfalls auf 8 Minuten pro Rad einstellen.

Auch wenn die Diskussion recht langatmig war, so hat sie doch einen echten Erkenntnisgewinn gebracht.
Danke Euch allen für die Beiträge

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Hanns,
Eigentlich läuft so eine Vermessung routinemäßig einfach durch, der Kopf wird nur eingeschaltet, wenn z. Bsp. durch einen Unfall die Werte nicht mehr passen oder mal mein Pony dran ist. Da muss ich dann halt überlegen wo Shims hin oder weg müssen! :lol:
Das schöne hier ist, wir machen uns alle Gedanken, gehen freundlich miteinander um und lernen von einander!
Und wir denken mal nicht an die kleinen unsichtbaren Biester! :mrgreen:
Gruß und bleibt gesund
Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von grexl »

Franz
ich hatte mir ähnliche Teller schon mal aus PE Platten gemacht.
Das ganze ist halt insofern problematisch, wenn der Teller kein Spiel im Gelenk hat und in verschiedene Seiten ausweicht bzw. „mitschwimmt“
Es kommt dann Spannung auf die Geometrie und die Einstellungen und Messungen können sich wieder verändern, sobald man die Probefahrt macht.
Das waren meine Erfahrungen. Du stellst 4 Grad Nachlauf ein, misst nacht, gehst dann auf Probefahrt und kommst mit 2,5 Grad zurück.

Schau dir mein Video an, da siehst du wie der Drehteller mitschwimmt, wenn die 20 Grad eingelenkt wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von grexl »

meine:
Bild
Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
Antworten

Zurück zu „Technik“