Spur-Sturz Einstellung 1968

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Bolli377
Beiträge: 128
Registriert: Do 9. Jun 2016, 09:07
Clubmitglied: Nein

Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Bolli377 »

Guten Morgen,

ich würde bei meinem 1968 Coupé gerne die Spur und den Sturz einstellen lassen.

Könnte mir jemand die richtigen Einstellwerte nennen?

LG und allzeit gute Fahrt.

André
Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von grexl »

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Duke Nukem »

Hab die "Kurvenkratzen" Variante einstellen lassen vor 3 Jahren (mit Shelby Drop) und bin echt immer wieder vom geilen Handling auf kurvigen Landstrassen begeistert! :mrgreen:
Grüße!
David
Benutzeravatar
Bolli377
Beiträge: 128
Registriert: Do 9. Jun 2016, 09:07
Clubmitglied: Nein

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Bolli377 »

Hallo zusammen,

also ich denke "Gut all around" müsste dann ja passen.

Shelby drop sagt mir gerade mal nix... :?

Das Fahrwerk ist bei dem "normalen" Coupé gleich?

LG
Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von grexl »

ja gleich.
shelby drop würde ich empfehlen
schau mal in der suchfunktion
lgGregor


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
Benutzeravatar
Bolli377
Beiträge: 128
Registriert: Do 9. Jun 2016, 09:07
Clubmitglied: Nein

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Bolli377 »

Hallo,

Danke für die Info’s und Tip‘s

Ich lass mal alles schön original so wie es ist.

Für das bissl Cruisen wird da nix am Fahrwerk bzw. Rahmen/Karosse rumgebohrt.

LG und allzeit gute Fahrt.
Bild
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von minolpirol »

Wie viel ° sind die 3mm Vorspur? Bei der elektronischen Achsvermessung sehe ich doch nur ° Zahlen?

Grüße Lukas
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 714
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von datadefender »

Das Thema Umrechnung von Vorspur in mm auf Winkel treibt mich auch schon lange um.
Und bisher habe ich immer geglaubt, dass ich mit 0,5 Grad pro Rad in grünen Bereich bin.
Jetzt wollt ich es doch mal selber nachrechnen. Also das alte Math Buch vom Dachboden geholt.

Wir brauchen 2 Dinge:
- Satz des Pythagoras
- Sinus Funktion

Der Pythagoras ist immer wieder hilfreich – so auch hier. Zur Erinnerung.
dreieck.jpg
dreieck.jpg (3.72 KiB) 1151 mal betrachtet
In diesem Dreieck gilt „a Quadrat + b Quadrat = c Quadrat“

Übertragen auf das Auto:
a ist die Längsachse des Autos
b ist die Vorspur pro Rad – also der halbe Wert der gewünschten gesamten Vorspur
c das rechte Vorderrad, das je wegen Vorspur ein klein wenig nach links eingedreht ist
W ist der Winkel der Vorspur pro Rad

b kennen wir – ich nehme jetzt mal die 4mm die Michael für den perfekten geradeauslauf empfiehlt.
c ist der Durchmesser des Rades – meiner fährt 195/70 R14 und nach diversen Reifentabellen im Netz ist der Durchmesser 629mm
a müssen wir ausrechnen indem wir den Pythagoras umstellen:
aus „a Quadrat + b Quadrat = c Quadrat“ wird „a Quadrat = c Quadrat - b Quadrat“
also „a Quadrat = 629 zum Quadrat – 2 zum Quadrat (2 ist die Hälfte der 4mm Vorspur)
ergibt „a Quadrat = 395641 – 4 = 395372“
a ist dann die Wurzel aus 395372 = 628,786

Um den Winkel W zu berechnen brauchen wir dessen Sinus – und das ist grade b/a

Also sin(W) = 2/628,786 = 0,00318
Über die Umkehrfunktion des Sinus erhalten den Winkel von W als 0,182 Grad – das sind 11 Winkelminuten – pro Rad wohlgemerkt – also 22 Winkelminuten in Summe.

Jetzt bin ich dann doch verwundert – oder ich habe einem Rechenfehler:
Wenn ich das mal mit der Tabelle vergleiche die Frank hier gepostet hat:
viewtopic.php?f=9&t=33939&p=323926#p323883

Für 14 Zoll und 4mm Vorspur steht da ein Winkel von 38 Minuten das ist ein ziemlicher Unterschied.
Mein Reifenhändler hatte ohnehin den Kopf geschüttelt also ich auf 1 Grad Vorspur in Summe gehen wollte. Meinte, dass sei vieeeel zu viel.

Soweit die Mathematische Theorie – was sagen die Praktiker?

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 471
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Hanns,
als grobe Richtung nehme ich immer 1mm Spur entspricht ca. 10 Winkelminuten bei 13 oder 14 Zoll Felgen, also mein Auto stelle ich auf 30 Minuten Gesamtspur ein. Mit dem Spurmessgerät von Michael (68GT500) geht das perfekt.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Spur-Sturz Einstellung 1968

Beitrag von Fixelpehler »

Moin...

Und von welchem Mittelpunkt (fahrzeuglängsmittelebene) stellt ihr die Spur ein ? Welche Stelle in der Mitte als Referenzpunkt?

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“