66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Mustang84
Beiträge: 64
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 10:26
Fuhrpark: '66 Mustang C-Code Taxi-Edition

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von Mustang84 »

fafarello hat geschrieben: Ob die Alupumpe nenneswerte oder spürbare Vorteile im Gegensatz zu einer Gusspumpe hat, kann ich leider noch nicht aus Erfahrung sagen. Die Alupumpe habe ich jetzt neu drin. Da ich aber "temperaturgeschädigt" bin, habe ich alles versucht zu optimieren, was so machbar ist :lol:
Bei mir hatte es tatsächlich auch optische Gründe, mir gefällt die Alupumpe besser.
Was die Keilriemen anbelangt, so hab ich meine Keilriemen einfach mit zu einem 08/15 Autoteileshop genommen, der hat die mit ner Art Lehre ausgemessen und mir die passenden Ersatzriemen für nicht mal 20 Euro verkauft. Waren seinerzeit 3 Stück, Lima/Smogpump und Servo.
Wie sieht es mit der Heizleistung aus? Wärmetauscher ist dicht?
Gruß
Dann ist vielleicht die Aluminium-Pumpe eine gute Lösung :lol: Die Riemen werde ich auch vor Ort kaufen. Sind ja oft "normale" Continental oder sowas. Heizung habe ich noch nicht probieren können, da das Gebläse nicht funktioniert und ich nur paar mal im Sommer gefahren bin (habe den Kabelsalat neu gemacht, muss jetzt noch Stecker am Gebläsemotor anbringen, da die Kabel einfach abgezwickt wurden :roll: ) Zustand vom Wärmetauscher ist mir nicht bekannt, werde ich aber mal prüfen ;)

Grüße
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 631
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von 08/15Mustang »

Kleiner Tipp am rande, die Keilriemen gibt es Von Gates für um die 5€ bei Amazon.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von fafarello »

Ich weiß nicht im Einzelnen, wie ähnlich sich die Schalter des Gebläses sind, aber bei meinem 67er Schalter ist die Masse nicht angeklemmt gewesen und deshalb der Schalter ohne Funktion....nur am Rande.
Wie sieht denn der Teppich und das Bodenblech auf der Beifahrerseite aus? Hinweise auf Undichtigkeiten des Tauschers?
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
Mustang84
Beiträge: 64
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 10:26
Fuhrpark: '66 Mustang C-Code Taxi-Edition

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von Mustang84 »

@ Stefan: Danke für den Hinweis mit den Keilriemen! :)

@ Tom: Mein Gebläsemotor war mit der nachgerüsteten Klima verbunden. Diese wiederum mit einem Kippschalter. Trotz Betätigung des Kippschalters, etc. ging nichts. Habe den Kabelbaum im Motor entsorgt / entfernt und einen neuen "Originali" eingebaut da ich auch die Instrumente haben wollte, fehlen nur noch die Stecker für die Kabel vom Gebläsemotor (habe mir schon Stecker besorgt). Bodenblech ist leicht angerostet, aber nichts feucht. Habe Gummimatten drin, dort kann ich keinen Wasseraustritt feststellen. Habe bei einer Ausfahrt mal die Heizung "aktiviert", man hat dann schon gemerkt dass es innen wärmer wurde.

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von fafarello »

Das klingt ja schon mal gut.....
Der Vorteil wenn Du "back to origin" wechselst liegt halt darin, dass Du in nem wiring diagram nachsehen kannst, wie es richtig gehört. Das erleichtert es ungemein.
Wünsche Dir noch viel Erfolg beim "gradebiegen"!
Gruß
und bleib gesund!
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
Mustang84
Beiträge: 64
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 10:26
Fuhrpark: '66 Mustang C-Code Taxi-Edition

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von Mustang84 »

fafarello hat geschrieben:Das klingt ja schon mal gut.....
Der Vorteil wenn Du "back to origin" wechselst liegt halt darin, dass Du in nem wiring diagram nachsehen kannst, wie es richtig gehört. Das erleichtert es ungemein.
Wünsche Dir noch viel Erfolg beim "gradebiegen"!
Gruß
und bleib gesund!
Tom
Danke, wird schon klappen - Bestellung mache ich am Samstag fertig, dann wird es schon werden.

Bleib auch Du gesund und einen guten Start in die Saison!
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von 68GT500 »

Mustang84 hat geschrieben:... Bringt Aluminium noch Vorteile gegenüber Guss?
...
Aber JA! Und zwar so was von..

--> Du gibst ca. das doppelte aus, für ein Teil was nicht dem zig Millionenfach bewährtem Originalteil entspricht.

Natürlich kannst Du auch noch einen Schritt weiter gehen und so eine Edelschrott Alupumpe für €200+++ kaufen, dann hast Du noch viel mehr davon..

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von Krischen »

Wenn Du eine Alupümpe auswählst, solltest Du sicher stellen, daß Du das richtige (rote) Frostschutzmittel nimmst. Bei mir ist alles aus Guß bis auf das Thermostatgehäuse, hier das Ergebnis mit dem grünen Zeug....
20200312_16422.jpg
20200312_16422.jpg (836.87 KiB) 277 mal betrachtet

Gruß Christian
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von Knalpot »

Hi an alle,

Da gab ich jetzt auch mal eine Frage

Ich habe einen Alukühler und auch ein Thermostatgehäuse aus Alu.

Frostschutz ist grün vom Verkäufer neu eingefüllt.

Soll ich den besser tauschen und wenn ja dann was ist zu empfehlen?

Danke Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Mustang84
Beiträge: 64
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 10:26
Fuhrpark: '66 Mustang C-Code Taxi-Edition

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Beitrag von Mustang84 »

Habe mich jetzt für die Airtex entschieden ;) Danke für eure Hilfe!

Schönes Wochenende und bleibt gesund!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“