1967 Fastback GT 390
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- Red Convertible
- Beiträge: 3773
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
 2000 Motorrad (sold)
 2012 Mountainbike (sold)
 2001 Anhänger Stema 750Kg
 2019 Ford C-Max Titanium 125PS
 2017 Ford Fiesta S&C 101PS
 2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 1967 Fastback GT 390
Hi Micha, 
wohne im Dunstkreis von Wiesbaden.
Wenn das Schietwetter sich mal beruhigt hat, können wir mal einen Termin ausmachen.
			
			
									
						
							wohne im Dunstkreis von Wiesbaden.
Wenn das Schietwetter sich mal beruhigt hat, können wir mal einen Termin ausmachen.
LG
Mario

			
						Mario

- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
 95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
Gerne, melde dich einfach.
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Gruß Michael
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
 95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
So, hier wieder ein paar kleine Schritte vom Wochenende. Ich habe begonnen den Heckbereich zu montieren, da ja alles schon zusammen war hat 
das auch ganz gut geklappt. Beim Heckblech habe ich die Blechtreibschrauben durch M5 Schrauben mit Einziehmuttern ersetzt. Die neuen Stoßstangen
habe ich innen silber lackiert und dann mit Wachs konserviert, sieht zwar kein Mensch aber rostet nicht gleich wieder 
  





Und ein kleines Update vom Lackierer gab es auch noch, er ist gerade dabei die Innenverkleidungen vorzubereiten. Die schwierigkeit ist es die Struktur der Teile so gut es geht zu erhalten und an den Fehlstellen so anzugleichen das es nicht mehr auffällt. Hoffe das dass kappt 
 













Gruß Michael
			
			
									
						
										
						das auch ganz gut geklappt. Beim Heckblech habe ich die Blechtreibschrauben durch M5 Schrauben mit Einziehmuttern ersetzt. Die neuen Stoßstangen
habe ich innen silber lackiert und dann mit Wachs konserviert, sieht zwar kein Mensch aber rostet nicht gleich wieder
 
  




Und ein kleines Update vom Lackierer gab es auch noch, er ist gerade dabei die Innenverkleidungen vorzubereiten. Die schwierigkeit ist es die Struktur der Teile so gut es geht zu erhalten und an den Fehlstellen so anzugleichen das es nicht mehr auffällt. Hoffe das dass kappt
 
 












Gruß Michael
- Grussi67
- Beiträge: 2122
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
 Audi Q5 55 TFSI-e
 BMW Z4
 Vespa PK80 Restauriert
- Kontaktdaten:
Re: 1967 Fastback GT 390
Hallo Michael,
Wie immer bei Dir, Arbeit auf Top Niveau! Da steckt soviel Arbeit in kleinen Details, was man nachher so gar nicht wahr nimmt. Glaube, nur wer selber mal so was gemacht hat, kann so eine Arbeit auch richtig Wertschätzen. Mach weiter so, jetzt kommen die schönen Sachen und ergeben die ersten Eindrücke.
Gruß Thomas
			
			
									
						
							Wie immer bei Dir, Arbeit auf Top Niveau! Da steckt soviel Arbeit in kleinen Details, was man nachher so gar nicht wahr nimmt. Glaube, nur wer selber mal so was gemacht hat, kann so eine Arbeit auch richtig Wertschätzen. Mach weiter so, jetzt kommen die schönen Sachen und ergeben die ersten Eindrücke.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
 
 
			
						 
 
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: 1967 Fastback GT 390
Hi Michael, auch da kann ich mich Thomas nur anschließen. Aber so wie überall im Leben, Standard kann so gut wie jeder, aber die Details machen den Unterschied!!!  
			
			
									
						
							
Viele Grüße
Marco
			
						Marco
- Brum Brum Benti
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 11:08
Re: 1967 Fastback GT 390
..und ich kann noch nicht mal den StandardMDG hat geschrieben:Hi Michael, auch da kann ich mich Thomas nur anschließen. Aber so wie überall im Leben, Standard kann so gut wie jeder, aber die Details machen den Unterschied!!!
 .
 .Ich sitze hier immer wieder mit offenem Mund vor dem Monitor, wow.
Meinen absoluten Respekt vor so viel handwerklichem Geschick und Fleiß, einfach große Klasse!
Liebe Grüße
Stephan
Re: 1967 Fastback GT 390
Hi Michael,
hast du erkannt ob die Trapdoor auf der Innenraumseite das Profil im Blech ist oder ob es eine Art Hammerschlaglackierung ist und es weg geht wenn man es strahlt?
			
			
									
						
							hast du erkannt ob die Trapdoor auf der Innenraumseite das Profil im Blech ist oder ob es eine Art Hammerschlaglackierung ist und es weg geht wenn man es strahlt?
Viele Grüße
Peter
			
						Peter
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
 95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
Hi Peter,phudecek hat geschrieben:Hi Michael,
hast du erkannt ob die Trapdoor auf der Innenraumseite das Profil im Blech ist oder ob es eine Art Hammerschlaglackierung ist und es weg geht wenn man es strahlt?
ja, die Struktur bei der Trapdoor ist geprägt so wie bei den Türen. Da waren ein paar kleine Dellen und zwei Rostnarben, wenn ich da nur lackiert hätte
wäre das nicht so schön geworden. Mein Lackierer hat etwas rumprobiert bis das Ergebnis gepasst hat.
Michael
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
 95´Polo III für alle Wege
Re: 1967 Fastback GT 390
Stephan, ganz wichtig ist immer mit Geduld und Ruhe arbeiten dann wird´sBrum Brum Benti hat geschrieben:..und ich kann noch nicht mal den StandardMDG hat geschrieben:Hi Michael, auch da kann ich mich Thomas nur anschließen. Aber so wie überall im Leben, Standard kann so gut wie jeder, aber die Details machen den Unterschied!!!.
Ich sitze hier immer wieder mit offenem Mund vor dem Monitor, wow.
Meinen absoluten Respekt vor so viel handwerklichem Geschick und Fleiß, einfach große Klasse!
Liebe Grüße
Stephan
 Ist meine vierte Vollresto, erste war 1991, und jedesmal ist es anders, mit neuen Problemen, aber auch mit neuen Lösungen. Und immer wieder schön zu sehen wenn es zusammenwächst. Das entlohnt für die ganze Drecksarbeit die 2/3 einer Resto ausmachen
  Ist meine vierte Vollresto, erste war 1991, und jedesmal ist es anders, mit neuen Problemen, aber auch mit neuen Lösungen. Und immer wieder schön zu sehen wenn es zusammenwächst. Das entlohnt für die ganze Drecksarbeit die 2/3 einer Resto ausmachen   
 Gruß Michael
Re: 1967 Fastback GT 390
Danke für die Antwort. Ich hatte nur dünn drüber lackiert aber dann kann ich es ja ordentlich machen 
			
			
									
						
							
Viele Grüße
Peter
			
						Peter




