Artgerechtes tuning 289

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Artgerechtes tuning 289

Beitrag von kiri67 »

SireSteven hat geschrieben:Ich möchte nicht wirklich über die Drehzahl gehen, daher fragte ich nach Erfahrungen mit Komponenten, welche vor allem das Drehmoment über das mittlere/hohe Drehzahlband steigern.
Also nochmal, beim 289er erreichst du mehr über die Drehzahl. Ist halt so, willst du nicht, gut.

Auch mit Aluköpfen spürst du untenrum was aber richtig Spaß machen die auch, über die Drehzahl.

Hubraum ist dass was du willst und dir fehlt!
Also stroken oder 351er reinwerfen. Beides ist nicht so geschwind machbar und vor allem beim stroken. Da musst natürlich andere Köpfe nehmen sonst kastrierst du ihn ja.

Sicher dass Zündung und Vergaser richtig arbeiten?
Und bedenke dass dein normaler 289 2v keine 160PS hat.
4v 180-190 mit Glück
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Artgerechtes tuning 289

Beitrag von Braunschweiger »

Das hast du sehr gut beschrieben, Kiri, ich hatte darum ja meine Leistungsmessung eingestellt, trotz Drehfreudigkeit liegen ab 1500 U/min 350 Nm an, die dann bis 4000 U/min auf 400 Nm ansteigen und damit bin ich sicher gut dabei.
Ihr solltet erstmal eure Träumereien begraben und eure Autos in der momentanen Konfiguration messen, das ist ein Aha Erlebniss :(
Serienmässig hatte mein C-Code 138 PS am Motor davon waren 100 PS an den Rädern versammelt, bei 4200 U/min, Drehmoment waren ca. 320Nm bei 1600 U/min die aber danach wieder weniger wurden :(
Das ist die Realität und meiner hat Windsor Jr. Gussköpfe und eine Oldschool Nockenwelle, also keine Bombe, mit Aluköpfen und Rollercam kommt da sicher noch was drauf, ohne untenrum zu verlieren.
Harald
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Artgerechtes tuning 289

Beitrag von kiri67 »

Hi Harald,

Beim Steven hört man aber heraus dass er schnell mal viel Leistung will. Ist eben nicht mal schnell erledigt.

Du hast Köpfe geportet, Spinne an Köpfe geportmatcht undundund mit Liebe zum Detail. Braucht Können und Zeit.
Dein Diagramm ist wirklich Top. Und Trotzdem brauchst für 300PS andere Komponenten. Die NM über so ein breites Band zu halten ist da schon geiler!!! Gut gemacht
Gruß Kiri
SireSteven
Beiträge: 30
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 18:27

Re: Artgerechtes tuning 289

Beitrag von SireSteven »

Ok, ich habe es ja verstanden ;)

Dann lass ich den Block wie er ist und baue zum nächsten Jahr einen komplett auf. Stroken muss dann wohl auch sein. Danke euch

Grüße aus Berlin
Antworten

Zurück zu „Technik“