Bremse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Flower
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jan 2020, 15:14

Bremse

Beitrag von Flower »

Hallo Zusammen, ich bin neu hier also vergebt mir wenn ich noch so den ein oder anderen Anfänger-Fehler begehen sollte.
Ich starte mal mit einer Frage. Kann mir jemand eine Idee geben, was der Umbau von Trommelbremmsen auf Zwei-Kreis-Scheibenbremsen vernüftiger Weise kosten darf? Gäbe es hierzu eventuell im Grossraum Siegen Limburg empfehlenswerte Werkstätten, die so etwas machen können.
Herzlichen Dank im Voraus!!!
Flower
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jan 2020, 15:14

Bremse

Beitrag von Flower »

Sorry, wenn das Herz voll ist... Ich habe den falschen Oberbegriff für meine Frage verwendet. Es müsste heissen Scheibenbremsen!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re:Scheibenbremse

Beitrag von sally67 »

Hi Namenloser,
das Zweikreisbremsystem hat nix mit Trommelbremsen zu tun,sondern mit dem Modelljahr.
Das 2-Kreisbremssystem wurd zum Modellwechsel 1967 eingeführt.
Ich fahre das 2-Kreisbremssystem mit 4 Trommeln ohne BKV und das sehr gut!!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Flower
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Jan 2020, 15:14

Re: Scheibenbremse

Beitrag von Flower »

Hi Sally67,
ich bin hinsichtlich der Technik des Mustangs noch sehr unerfahren. Bitte um Nachsicht. Der Mustang um den es hier geht ist Bj 1966. Ich bin dankbar für jede Empfehlung hinsichtlich der Verbesserung der Sicherheit des aktuellen Bremssystems (v und h Trommeln). Ich bin vollkommen offen, für Hinweise. Wenn es der guten Erfahrung entspricht nicht auf Scheiben umzurüsten oder nur teilweise (bspw. nur Vorne) wäre ich sehr dankbar von Eurer Erfahrung profitieren zu können.
Beste Grüsse,
Flower
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Scheibenbremse

Beitrag von torf »

Hallo "Flower",
was ist das Problem an Deiner jetzigen Bremsanlage? Original hat der 66er Trommelbremsen und die funktionieren seit 50 Jahren (wenn sie denn ordentlich gewartet und eingestellt sind). Diese Trommeln sind im Alltagsbetrieb ausreichend - es sei denn Du möchtest Rennen fahren oder bist jeden Tag auf dem Timmelsjoch unterwegs. Manche User (inkl. mir) haben auf 2 Kreis umgebaut - da gibt es für den Fall der Fälle eine Reserve - ob man es wirklich benötigt.... :?:
Eine Preisaussage zu den Umbaukosten ist relativ. Möchtest Du selber schrauben oder in die Werkstatt gehen? Das fängt bei ca. 1200€ bei Selbstmontage an und hört bei xxxx€ auf - je nachdem wie Dich die Werkstatt über den Tisch zieht :lol:

Also überleg mal, warum Du umbauen möchtest - Unsere Autos sind nicht mit den heutigen vergleichbar. Die passive Sicherheit gibt es bei diesen Kisten leider nicht. Das muss im Kopf sein und so sollten die Fahrzeuge bewegt werden.... und immer an die Unzulänglichkeiten der anderen Denken..... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Bremse

Beitrag von datadefender »

kann den Umbau wärmstens empfehlen.

Ich habe 2014 einen 66er (289) gekauft - mit 4 Trommeln - Einkreis ohne BKV.
Wir fahren Oldtimer Rallyes. Das ist zwar kein Rennsport, aber wenn man in den Alpen fährt braucht man in den bergab-Passagen gute und standhafte Bremsen.
2015 haben wir daher auf 2kreis umgerüstet - man nimmt einfach den HBZ vom 67er Modell.
Wir hatten aber immer wieder Fading und bei einer gleichmässigkeitsprüfung auf der Nordschleife liessen die bremsen nach 3 Runden deutlich nach.
Wir haben dann von RSB den komplett-Umbausatz auf Scheiben vorne mit BKV gekauft (ca. 1300 euro). Da ist wirklich bis zur letzten Schraube alles bei.
War eine sehr gute Entscheidung. Alles hat auf Anhieb gepasst und die Bremse ist Welten besser als vorher.
Montage war wirklich einfach - hat eine kleine werkstatt bei uns im ort gemacht.
Frickelig ist eigentlich nur der Einbau des BKV. Motorhaube abnehmen machts einfacher.
Nach Montage auf den Bremsenprüfstand beim ADAC in Köln: 2,85kN vorne auf jeder Seite. 1,92 hinten - BTB 69%

Als Beläge empfehle ich SBC Green Stuff - deutlich besser als die von RSB im Set gelieferten.
Im Set ist ein Regulierventil für die Hinterachse. Gut eingestellt blockiert die Vorderachse jetzt kurz vor der Hinteren - so isses optimal.
Auch die Dosierbarkeit ist jetzt viel besser als mit Trommeln: progressiv - also sanft und fein dosierbar am Anfang und dann packt sie zu.
kannst mich über PN für mehr details kontaktieren.

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Re:Scheibenbremse

Beitrag von Twilight »

sally67 hat geschrieben:Hi Namenloser,
das Zweikreisbremsystem hat nix mit Trommelbremsen zu tun,sondern mit dem Modelljahr.
Das 2-Kreisbremssystem wurd zum Modellwechsel 1967 eingeführt.
Ich fahre das 2-Kreisbremssystem mit 4 Trommeln ohne BKV und das sehr gut!!
Gruß und
Moin Martin,

welche Bremsbeläge fährst Du?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Re:Scheibenbremse

Beitrag von sally67 »

Twilight hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:Hi Namenloser,
das Zweikreisbremsystem hat nix mit Trommelbremsen zu tun,sondern mit dem Modelljahr.
Das 2-Kreisbremssystem wurd zum Modellwechsel 1967 eingeführt.
Ich fahre das 2-Kreisbremssystem mit 4 Trommeln ohne BKV und das sehr gut!!
Gruß und
Moin Martin,

welche Bremsbeläge fährst Du?
Moin Alex,
keine Ahnung.
Aber immer noch die selben die beim Kauf meiner Sally vor über 8 Jahren verbaut waren.
Haben mittlerweile über 26000 mls runter und sind noch für ne Weile gut.
Die Porterfield die im Keller liegen verstauben langsam :D
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Re:Scheibenbremse

Beitrag von Twilight »

sally67 hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:Hi Namenloser,
das Zweikreisbremsystem hat nix mit Trommelbremsen zu tun,sondern mit dem Modelljahr.
Das 2-Kreisbremssystem wurd zum Modellwechsel 1967 eingeführt.
Ich fahre das 2-Kreisbremssystem mit 4 Trommeln ohne BKV und das sehr gut!!
Gruß und
Moin Martin,

welche Bremsbeläge fährst Du?
Moin Alex,
keine Ahnung.
Aber immer noch die selben die beim Kauf meiner Sally vor über 8 Jahren verbaut waren.
Haben mittlerweile über 26000 mls runter und sind noch für ne Weile gut.
Die Porterfield die im Keller liegen verstauben langsam :D
Gruß und
Na dann kannste ja die Porterfields an mich abgeben... :mrgreen:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Re:Scheibenbremse

Beitrag von sally67 »

Twilight hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:
Moin Martin,

welche Bremsbeläge fährst Du?
Moin Alex,
keine Ahnung.
Aber immer noch die selben die beim Kauf meiner Sally vor über 8 Jahren verbaut waren.
Haben mittlerweile über 26000 mls runter und sind noch für ne Weile gut.
Die Porterfield die im Keller liegen verstauben langsam :D
Gruß und
Na dann kannste ja die Porterfields an mich abgeben... :mrgreen:
Hi Alex,
mach mal die Augen zu ;)
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“