Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von HomerJay »

Twilight hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:
Kr1583 hat geschrieben:@Timon: Danke! Ja genau, so ist es.

Gerne auch ein 4100 Autolite. Ich wollte nur mal anfangen mich damit zu beschäftigen, aber dann gleich mit nem kleinen Upgrade.

In welcher Kombination/bei welchem Setup machen denn solche Vergaser erst Sinn?
Ich glaube ich muss mich noch deutlich mehr einlesen und bilden :idea: :shock:

Grüße Chris
Der 4100 ist für nen Stock 289 das absolut Beste, was es gibt. Zusammen mit ner guten 4V Ansaugbrücke ( z.B. Weiand stealth ) läuft das top.
Moin zusammen,

mal interessehalber ne kleine Zwischenfrage:

Welche Kombination ist qualitativ / leistungstechnisch denn die beste Wahl für eine 4-fach Umrüstung?

Orig. FoMoCo + orig. 4100er
Ede Performer + Ede 500cfm
Weiand + orig. 4100er / Ede 500cfm


Bin hiermit sehr zufrieden: Weiand + orig. 4100er
Cheers Homer
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von Knalpot »

Hi,

bei mir sind ab Kauf folgende Komponenten verbaut, ob da schon was modifiziert wurde an Motor und Kopf kann ich nicht sagen, Läuft allerdings extrem gut, drehfreudig und kraftvoll.

289 er orig. C-Code
4V Edelbrock Ansaugbrücke RPM
Holley Street Damon 650 mit Komposit Gehäuse und E Choke ( normal zu groß funktioniert aber beim Street Damon wegen der kleinen Primarys irgendwie)
Fächerkrümmer
Original aussehende Zylinderköpfe.
Elektronische Zündung
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1284
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von kiri67 »

Hi,
wenn die Köpfe so bleiben würde ich auch den 4100 empfehlen. Am besten mit einer Performer oder die spätere Ford Alu Brücke. Für diesen Motor top da Leistung ab dem Keller.

Alle anderen sind „High Rise“ und benötigen andere Luftfilter da höhere Bauform( falls du den originalen verwenden willst, darauf achten ). Die verschieben das leistungsband noch mehr in Richtung später aber über 5000 u/min drehst du selten.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von Twilight »

kiri67 hat geschrieben:Hi,
wenn die Köpfe so bleiben würde ich auch den 4100 empfehlen. Am besten mit einer Performer oder die spätere Ford Alu Brücke. Für diesen Motor top da Leistung ab dem Keller.

Alle anderen sind „High Rise“ und benötigen andere Luftfilter da höhere Bauform( falls du den originalen verwenden willst, darauf achten ). Die verschieben das leistungsband noch mehr in Richtung später aber über 5000 u/min drehst du selten.
Moin,

Was haben denn die Ede Performer / Weiand Brücken für einen Vorteil, gegenüber den originalen Ford Gussbrücken aus unseren Baujahren, außer dem Gewichtsvorteil?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von Schraubaer »

Optimiertere Strömungskanäle.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von Twilight »

Schraubaer hat geschrieben:Optimiertere Strömungskanäle.
Vielen Dank für die Infos an alle...!

Eher Ede Performer oder Weiand in Verbindung mit orig. 4100er?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von Schraubaer »

Von Weiand gibbet nun auch unterschiedliche, lässt sich also pauschal nicht sagen.
Hängt nun auch vom Motorgesamtkonzept ab, ob "Stealth", "Street Warrior", oder "Action Plus"!
Erstmal genau den Motor beschreiben, oder sagen wo die Umbaureise hingehen soll!
Erfahrungsberichte sind auch stets mit Vorsicht zu geniessen! Kaum einer hat alle Varianten verbaut und kann zuverlässig Vergleiche ziehen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von Braunschweiger »

Pragmatisch würde ich die Edelbrockcombo, wie im Test verbauen, ist bewährt und gut.
Wenn es dann noch juckt, Headers mit 2 Rohranlage und du hast ein aufgewecktes Kerlchen unter der Haube.
Wenn du noch mehr willst, must du dich gut einlesen und dann deinen eigenen Weg gehen, oder den Standart hier nehmen, 5.0 HO Rollerblock mit AFR Köpfen drauf und Spaß haben 8-)
Gruß Harald
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von cdom81 »

Momentan hab ich eine Action Plus mit Spacer verbaut, habe aber schon eine Stealth im Keller liegen, bin mal gespannt was das bringt, erwarte aber nicht die Welt. Drehe aber auch regelmäßig an die 5000.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Neuer und größerer Vergaser (Edelbrock, Holley, Weber) ?

Beitrag von Twilight »

Schraubaer hat geschrieben:Von Weiand gibbet nun auch unterschiedliche, lässt sich also pauschal nicht sagen.
Hängt nun auch vom Motorgesamtkonzept ab, ob "Stealth", "Street Warrior", oder "Action Plus"!
Erstmal genau den Motor beschreiben, oder sagen wo die Umbaureise hingehen soll!
Erfahrungsberichte sind auch stets mit Vorsicht zu geniessen! Kaum einer hat alle Varianten verbaut und kann zuverlässig Vergleiche ziehen!
Es soll nur eine Umrüstung von 2V auf 4V vorgenommen werden...

Verbaut ist Standard C-Code alles orig. und bereits überholt - aber orig. Motor mit orig. Anbauteilen.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“