Hallo Harald,Braunschweiger hat geschrieben:Als Tip, als Grundfarbe einen anderen Farbton nehmen, da sieht man gut wenn es Beschädigt ist.
Gruß Harald
ist dass das 3009er Oxidrot?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Hallo Harald,Braunschweiger hat geschrieben:Als Tip, als Grundfarbe einen anderen Farbton nehmen, da sieht man gut wenn es Beschädigt ist.
Gruß Harald
ich würde sagen, brando 3in1 (nicht nitro) ist elastischer als das von Liqui Molykronos hat geschrieben:Also von der Struktur her, sieht meine Brantho 3in1 mit deinem Steinschlagschutz identisch aus.coco hat geschrieben:nur als Anregung. Brando3in1 ist sicherlich eine Überlegung wert.
Ich habe hier als Beispiel die Splash Shields mit Liqui Moly Steinschlagschutz restauriert. (alten Rotz runter, Rostschutzgrundierung und dann den Steinschlagschutz). Die Dicke kann man Anhang der Sprühgänge (gibt es als Dose) variiren.
IMG_6355.JPG
IMG_6361.JPG
Ist der lackierte Steinschlagschutz etwas elastisch oder hart?