Einstellen Edelbrock
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Einstellen Edelbrock
Nur was.
Der Gaser ist ja relativ neu.
Hat sonst keiner ne Idee?
Gruß Uwe
Der Gaser ist ja relativ neu.
Hat sonst keiner ne Idee?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: Einstellen Edelbrock
Oder zieht der Motor doch irgendwo Falschluft?
Drehzahl steigt dann auch an oder?
Gruß Uwe
Drehzahl steigt dann auch an oder?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Einstellen Edelbrock
Versuch mal die Drosselklappen über das Gasgestänge manuell "zuzudrücken". Bleibt die Drehzahl weiter erhöht?
Hast Du noch nicht mit Bremsenreiniger auf Falschluft untersucht?
Hast Du noch nicht mit Bremsenreiniger auf Falschluft untersucht?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Einstellen Edelbrock
Doch das mit dem Bremsen reiniger hab ich gemacht.
Meinst es müsste beim Anstieg von 200 Umdrehungen schon gut zu finden sein?
Das mit der Drosselklappe kann ich noch testen.
Was soll bei der Drosselklappe sich verändern wenn der Motor warm wird?
Gruß Uwe
Meinst es müsste beim Anstieg von 200 Umdrehungen schon gut zu finden sein?
Das mit der Drosselklappe kann ich noch testen.
Was soll bei der Drosselklappe sich verändern wenn der Motor warm wird?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: Einstellen Edelbrock
Und was ja seltsam ist das der Motor wenn er noch nicht richtig warm ist, wenn auf D schalte nicht aus geht.
Und wenn ich bei warmen Motor die Drehzahl auf den selben Wert einstelle, so 650 Umdrehungen und auf D schalt geht der Motor aus.
Gruß Uwe
Und wenn ich bei warmen Motor die Drehzahl auf den selben Wert einstelle, so 650 Umdrehungen und auf D schalt geht der Motor aus.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
- Argyle
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag
Re: Einstellen Edelbrock
Bin jetzt nicht der Vergaser Spezialist, aber ich glaub das muss so sein.
Vorm Start bei kalten Motor bekommst du die Chileklappe ja nur zu indem du das Gaspedal durch drückst. Dabei kommt auf der linken Seite des Vergasers eine Mechanik ins Spiel die eine Leerlaufanhebung bewirkt. (High idle heißt das Ding wohl)
Während der Choke beim erwärmen langsam öffnet, blockiert die High idle Mechanik solange du nicht ein bissl am Gas spielst (Reibung der Mechanik) und der wärmer werdende Motor läuft nachher immer schneller.
( Geringer werdende Innere Reibung und öffnender Choke)
Geht die Drehzahl wieder runter nachdem du minimal (!)
Gas gegeben hast?
LG
Stefan
Vorm Start bei kalten Motor bekommst du die Chileklappe ja nur zu indem du das Gaspedal durch drückst. Dabei kommt auf der linken Seite des Vergasers eine Mechanik ins Spiel die eine Leerlaufanhebung bewirkt. (High idle heißt das Ding wohl)
Während der Choke beim erwärmen langsam öffnet, blockiert die High idle Mechanik solange du nicht ein bissl am Gas spielst (Reibung der Mechanik) und der wärmer werdende Motor läuft nachher immer schneller.
( Geringer werdende Innere Reibung und öffnender Choke)
Geht die Drehzahl wieder runter nachdem du minimal (!)
Gas gegeben hast?
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.
w.s.c

und Niveau ist keine Hautcreme

Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben.


- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Einstellen Edelbrock
Also mein Ede hat Wärme gehasst, wie die Pest. Das war auch einer der Gründe, warum er bei mir rausgeflogen ist.ukw1968 hat geschrieben:Nur was.
Der Gaser ist ja relativ neu.
Hat sonst keiner ne Idee?
Gruß Uwe
Cheers Homer
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 30. Jul 2019, 15:38
Re: Einstellen Edelbrock
Hast du eigentlich den Vergaser direkt auf der Ansaugspinne montiert, oder ist ein wärmeisolierender Plastik-Abstandshalter dazwischen?
Falls du keine Isolierpackung dazwischen hast, solltest du einfach mal eine einbauen, - schaden kann die nie. Kostet in 12mm Dicke so etwa 39,-€, inkl. der benötigten Dichtungen und längeren Schrauben.
Falls du oberhalb des Luftfilters noch genügend Platz zur Motorhaube hast, kannst du auch eine 25mm dicke nehmen. Je dicker desto weniger Thermik-Probleme mit dem Vergaser.
Gundo
Falls du keine Isolierpackung dazwischen hast, solltest du einfach mal eine einbauen, - schaden kann die nie. Kostet in 12mm Dicke so etwa 39,-€, inkl. der benötigten Dichtungen und längeren Schrauben.
Falls du oberhalb des Luftfilters noch genügend Platz zur Motorhaube hast, kannst du auch eine 25mm dicke nehmen. Je dicker desto weniger Thermik-Probleme mit dem Vergaser.
Gundo
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Einstellen Edelbrock
selbst ein entsprechender Wood fibre Spacer hat meinen Ede nicht vorm Hitzkollaps befreit. Der neue Autolite hingegen wird nur gut lauwarm und das sogar ohne spacer.Dummer Laie hat geschrieben:Hast du eigentlich den Vergaser direkt auf der Ansaugspinne montiert, oder ist ein wärmeisolierender Plastik-Abstandshalter dazwischen?
Falls du keine Isolierpackung dazwischen hast, solltest du einfach mal eine einbauen, - schaden kann die nie. Kostet in 12mm Dicke so etwa 39,-€, inkl. der benötigten Dichtungen und längeren Schrauben.
Falls du oberhalb des Luftfilters noch genügend Platz zur Motorhaube hast, kannst du auch eine 25mm dicke nehmen. Je dicker desto weniger Thermik-Probleme mit dem Vergaser.
Gundo
Cheers Homer
Re: Einstellen Edelbrock
Spacer ist montiert.
Der Choke funktioniert einwandfrei.
Das Problem hab ich beim warmlaufen nachdem der Choke nicht mehr aktiv ist.
Gruß Uwe
Der Choke funktioniert einwandfrei.
Das Problem hab ich beim warmlaufen nachdem der Choke nicht mehr aktiv ist.
Gruß Uwe
Gruß Uwe