Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von Schraubaer »

So, oder so ähnlich sieht das Ding aus. In der Nähe vom HBZ.
image.jpeg
image.jpeg (218.8 KiB) 544 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Dummer Laie
Beiträge: 26
Registriert: Di 30. Jul 2019, 15:38

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von Dummer Laie »

Es ist mir völlig rätselhaft, warum da nicht links und rechts des Kolbens jeweils eine Spiralfeder eingebaut wurde.
Dann würde der Kolben die Mittelstellung immer schön von alleine halten, und sich nur bei Betätigung des Bremspedals - und natürlich nur bei Druckdifferenz - verschieben und die Lampe zum Leuchten bringen.
Das wäre auf jeden Fall eine bessere Warnfunktion als eine ständig grundlos leuchtende Lampe.
Gundo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von Schraubaer »

Federstahl rostet.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 166
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von 390cui »

Vielen Dank!
Die Frage ist, ob sich der Kolben einfach so verschiebt, wenn man heftig bremst, oder es tatsächlich einen wichtigen Grund hat, darüber imformiert zu werden.
Gruß Max
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von immerfernweh »

Gundo

Wenn du den Kontaktschalter während dem Entlüften des Bremssystems durch dieses kleine Tool ersetzst, kannst du das Valve zentrieren und brauchst du keine Federn.

https://shop.broncograveyard.com/mobile ... fo/12564T/

Anschließend den Kontaktschalter wieder einbauen.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Dummer Laie
Beiträge: 26
Registriert: Di 30. Jul 2019, 15:38

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von Dummer Laie »

immerfernweh hat geschrieben:Wenn du den Kontaktschalter während dem Entlüften des Bremssystems durch dieses kleine Tool ersetzst, kannst du das Valve zentrieren und brauchst du keine Federn.
https://shop.broncograveyard.com/mobile ... fo/12564T/
Anschließend den Kontaktschalter wieder einbauen.
Danke für den Tipp Frank, das ist ja ein super Werkzeug ...aber wohl nur für Neufahrzeuge. :(
Es setzt voraus, dass der Kolben sich 1. gegenwärtig in Mittelstellung befindet, und sich 2. überhaupt noch bewegen lässt.
3. befürchte ich, dass bei mir die Bremsflüssigkeit schon rauslaufen wird, wenn ich nur den Schalter rausschraube...
Gundo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von Schraubaer »

Das Ding ist auch nur präventiv zum Blockieren gedacht.
Wenn Du den Schalter rausdrehst, sollte nur durch Gewichtskraft wenig Flüssigkeit tropfen, wenn überhaupt. Mit Glück ist der Bolzen nicht weit gewandert und läßt sich wieder in die Mitte drücken.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von AJ-C289 »

Dummer Laie hat geschrieben:
immerfernweh hat geschrieben:Wenn du den Kontaktschalter während dem Entlüften des Bremssystems durch dieses kleine Tool ersetzst, kannst du das Valve zentrieren und brauchst du keine Federn.
https://shop.broncograveyard.com/mobile ... fo/12564T/
Anschließend den Kontaktschalter wieder einbauen.
Danke für den Tipp Frank, das ist ja ein super Werkzeug ...aber wohl nur für Neufahrzeuge. :(
Es setzt voraus, dass der Kolben sich 1. gegenwärtig in Mittelstellung befindet, und sich 2. überhaupt noch bewegen lässt. Zu
3. befürchte ich, dass bei mir die Bremsflüssigkeit schon rauslaufen wird, wenn ich nur den Schalter rausschraube...
Gundo
So'n Quark! :roll: Des is scho zeitgenössisch...

Die Rückstellprozedur ist übrigens in den Threads beschrieben, die über den Link gefunden werden können, den ich oben eingefügt hatte. Unser Mario, aka siki68, hatte es dort mal beschrieben. Bitte einfach mal den dort angegebenen Links "rekursiv" folgen und rauf/runter lesen...

Gruß André
Benutzeravatar
XDE378
Beiträge: 86
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 17:18
Fuhrpark: '68 Mustang 306 Crate Engine
'85 Audi Coupe GT 2.3
'88 VW T3 WBX ehem. Mannschaftswagen
Kontaktdaten:

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von XDE378 »

Auch mir war es damals rätselhaft wie die Lampe geschaltet ist.
Nachdem ich dahinter gekommen bin, hab ich mit Photoshop mal folgendes gemalt...
(Kann bei Interesse die große Originaldatei freigeben)

Auf dem zweiten Bild erkennt man den "Stift" des Schalters.
links: Kolben zentriert - keine Berührung
rechts: Kolben aussermittig - Anschlusskontakte berühren den Stift und somit Masse

Auf meiner Homepage hab ich die Zerlegung und Überholung drin.

Bin jetzt gerade wieder am ausmitteln des Kolbens. Ich bin beim Versuch fast verzweifelt.
Hatte was an der Bremse gemacht...
Wie viel Tropfen/Milliliter oder sonst was müssen da gedrückt werden um den Kolben zu bewegen?
Gleitet der "langsam" hin und her oder "schießt" er von A nach B?
Dateianhänge
41.JPG
41.JPG (633.93 KiB) 342 mal betrachtet
E24 - brake pressure switch2.jpg
E24 - brake pressure switch2.jpg (213.19 KiB) 342 mal betrachtet
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Brakeslampe leuchtet dauerhaft

Beitrag von torf »

Der Kolben wird nicht ausgemittelt, sondern beim entlüften in der Mitte fixiert....

https://www.npdlink.com/product/mustang ... lve/178818
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“