Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Wegamaster
Beiträge: 597
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von Wegamaster »

Danke Daniel,

da hätt ich auch selber draufkommen können, hatte mir vor ein paar Monaten schonmal jemand erzählt. Das ist mir aber jetzt erst eingefallen...

Ich glaube ich werde alt...oh mann...

Hat mal jemand eine Flasche Tai Ginseng für mich?
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von stang67 »

mehr tragkraft
günstiger
kein geraffel in der mitte und perfekt für ne normgarage
http://cgi.ebay.de/KFZ-SCHERENHEBEBUHNE ... 35b295154e
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von Doc Pony »

CandyAppleGT hat geschrieben:Fox hat geschrieben:Ich hab seit kurzem eine Nußbaum Sprinter in der Garage. Da ich nach oben recht wenig Platz hab und mir nicht den zweiten Stellplatz durch die Breite einer 2 Säulenbühne rauben wollte passt das perfekt. Das ist eine Kurzhub Scherenbühne ohne störrendes Geraffel in der Mitte.
Frauchens Dodge parkt über den Hubtischen und somit geht kein Platz verloren.
Eine klasse Arbeitserleichterung. Ich mach mal n Bildchen und packs rein.

Robert

Ja, deshalb scheidet wohl auch Patricks Vorschlag aus ;) Kein geraffel in der Mitte wäre schon super...

Ich frag jetzt mal an, wie viel diese hier kostet:

http://www.zippolifts.de/product/29322

Die schaut gut aus.

Gruß,

Daniel

die Kostet um die 5500 Euro
Bild Bild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von CandyAppleGT »

stang67 hat geschrieben:mehr tragkraft
günstiger
kein geraffel in der mitte und perfekt für ne normgarage
http://cgi.ebay.de/KFZ-SCHERENHEBEBUHNE ... 35b295154e

Arbeitshöhe max. 1 m. Das dürfte für alle Arbeiten ausreichen. Kann man bequem im Sitzen arbeiten. Passt.

Danke, Marcus :D
Stallknecht
Beiträge: 201
Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von Stallknecht »

Hallo,

ich hätte einen weiteren Vorschlag, da ich auch davon träume, irgendwann eine Hebebühne in meiner (noch nicht vorhandenen) Doppelgarage zu installieren, ohne mich durch das Teil zu sehr zu behindern.

Immerhin ist ja die Grundidee einer (Doppel-)Garage das Parken von 2 Fahrzeugen zu ermöglichen.
Mit einer Säulenbühne geht je nach Größe der Garage der Platz für das 2. Auto verloren.

Daher dieses Produkt hier. http://www.twin-shop.de/shop/product_in ... ducts_id=1

Man kann diese Hebebühne wie einen Hubwagen einfach aus dem Weg schaffen und holt sie wieder, wenn man sie braucht.
Weiterer Vorteil: je nach Dachform kann man das Fahrzeg genau dort hochheben, wo oben am meisten Platz ist.

Leider hab ich sowas noch nie live und in Farbe gesehen, daher kann ich die Praxistauglichkeit nicht bewerten, sollte aber laut Video des Herstellers passen (da ist immer alles rosig).
Hat jemand schon mal an so einer Bühne geschraubt?

Gruß
Martin
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von CandyAppleGT »

Stallknecht hat geschrieben:Hallo,

ich hätte einen weiteren Vorschlag, da ich auch davon träume, irgendwann eine Hebebühne in meiner (noch nicht vorhandenen) Doppelgarage zu installieren, ohne mich durch das Teil zu sehr zu behindern.

Immerhin ist ja die Grundidee einer (Doppel-)Garage das Parken von 2 Fahrzeugen zu ermöglichen.
Mit einer Säulenbühne geht je nach Größe der Garage der Platz für das 2. Auto verloren.

Daher dieses Produkt hier. http://www.twin-shop.de/shop/product_in ... ducts_id=1

Man kann diese Hebebühne wie einen Hubwagen einfach aus dem Weg schaffen und holt sie wieder, wenn man sie braucht.
Weiterer Vorteil: je nach Dachform kann man das Fahrzeg genau dort hochheben, wo oben am meisten Platz ist.

Leider hab ich sowas noch nie live und in Farbe gesehen, daher kann ich die Praxistauglichkeit nicht bewerten, sollte aber laut Video des Herstellers passen (da ist immer alles rosig).
Hat jemand schon mal an so einer Bühne geschraubt?

Gruß
Martin

Zitat von einem Kumpel, der in der Werkstatt der Verkehrsbetriebe Karlsruhe arbeitet: "Finger weg von Ein-Säulen-Hebebühnen."

Gruß,

Daniel
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 226
Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:37
Clubmitglied: Ja

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von Fox »

So sieht das mit der Sprinter von Nußbaum bei mir aus:



Höher gehts eh nicht wegen der niedrigen Decke, Man kommt prima überall ran und der 2. Stellplatz kann problemlos benutzt werden
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von Boss Hoss »

Stallknecht hat geschrieben:Hallo,

ich hätte einen weiteren Vorschlag, da ich auch davon träume, irgendwann eine Hebebühne in meiner (noch nicht vorhandenen) Doppelgarage zu installieren, ohne mich durch das Teil zu sehr zu behindern.

Immerhin ist ja die Grundidee einer (Doppel-)Garage das Parken von 2 Fahrzeugen zu ermöglichen.
Mit einer Säulenbühne geht je nach Größe der Garage der Platz für das 2. Auto verloren.

Daher dieses Produkt hier. http://www.twin-shop.de/shop/product_in ... ducts_id=1

Man kann diese Hebebühne wie einen Hubwagen einfach aus dem Weg schaffen und holt sie wieder, wenn man sie braucht.
Weiterer Vorteil: je nach Dachform kann man das Fahrzeg genau dort hochheben, wo oben am meisten Platz ist.

Leider hab ich sowas noch nie live und in Farbe gesehen, daher kann ich die Praxistauglichkeit nicht bewerten, sollte aber laut Video des Herstellers passen (da ist immer alles rosig).
Hat jemand schon mal an so einer Bühne geschraubt?

Gruß
Martin

Hallo Martin,

ich habe seit ca. zwei Jahren eine Einsäulenbühne von Finntools im Einsatz. Die habe ich gebraucht auf ebay geschossen. Ich stand vor dem gleichen Problem wie Du und wollte den zweiten Stellplatz in der Garage nicht opfern. Ich habe das Glück, daß ich auf der Seite, auf der die Bühne steht, eine sehr große Deckenhöhe habe und das Auto voll anheben kann um darunter zu stehen. Eine Scherenhebebühne, die 1,85m heben kann, war mir aber zu teuer, auch gebraucht. Daher habe ich die Einarmhebebühne gewählt. Die kann ebenfalls 1,85m ausheben. Allerdings ist sie bei mir mit Schwerlastdübeln auf der Betonbodenplatte befestigt und nicht mobil.

Fazit: Die Bühne ist stabil wie ein Panzer und funktioniert prima. Es gibt allerdings einen Nachteil: Dadurch, daß der Arm der Bühne unter dem Fahrzeug ja auf die andere Seite gehen muss, ist das natürlich beim abbauen des Auspuffs etwas hinderlich. Da sind gute Scherenbühnen ohne Mittelteil und herkömmliche Hebebühnen im Vorteil.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von stang67 »

wow robert -nussbaum is schon luxus
je nachdem wie die baugenehmigung ausfällt kommt so ne günstige variante auch bei mir rein
ach ja die scherenbühne ist auch mobil wenn man will
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 226
Registriert: Di 11. Sep 2007, 20:37
Clubmitglied: Ja

Re: Welche Hebebühne passt in eine normale Garage?

Beitrag von Fox »

Neu auf alle Fälle Marcus, da sind die Dinger schon knackig teuer. Meine hat knappe 10 Jahre auffm Buckel da wars bezahlbar. Bisschen überholen und neue Schläuche bisschen Rost weg und Farbe dran und nun tut sie wieder ihren Dienst.
Im Prinzip also das gleiche wie bei den alten Karren die sie hebt

cu
Robert
Antworten

Zurück zu „Technik“