Einstellen Edelbrock
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Einstellen Edelbrock
Hi,
dachte bis 14 Grad wäre kein Problem.
Dann sollte ich vielleicht etwas zurück gehen?
Nockenwelle sollte Orginal sein.
Gruß Uwe
dachte bis 14 Grad wäre kein Problem.
Dann sollte ich vielleicht etwas zurück gehen?
Nockenwelle sollte Orginal sein.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Re: Einstellen Edelbrock
Hi,
Man liest hier immer wieder ZZP 12-16Grad.
Sind diese Angaben für einen Serienmotor nicht brauchbar?
Bin schon eine Saison so gefahren
Kann da noch jemand was dazu sagen?
Gruß Uwe
Man liest hier immer wieder ZZP 12-16Grad.
Sind diese Angaben für einen Serienmotor nicht brauchbar?
Bin schon eine Saison so gefahren

Kann da noch jemand was dazu sagen?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Einstellen Edelbrock
12°sind schon o.k. Die 6° aus dem Manual kommen noch aus der Zeit mit Benzin mit geringerer Klopffestigkeit/ Oktanzahl. Die Qualität der Treibstoffe wurde in den letzten 50 Jahren durch Veredelungsprozesse immer weiter gesteigert - somit sind auch andere Einstellungen möglich. Wie weit man am Ende gehen kann, hört man am evtl. Klingeln beim Beschleunigen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Einstellen Edelbrock
Hi,
das klingeln hab ich nicht.
Dann passt das mit dem ZZP.
Das einstellen nach max Unterdruck scheint bei mir besser zu funktionieren und ich lass es so.
Ich hab noch eine Frage zum E Choke.
Motor ist kalt, vor dem Starten Gas 1x durchdrücken.
Choke Klappe schließt.
Motor starten springt sofort an und läuft mit erhöhter Drehzahl.
Wenn ich nun ein paar kurze Gasstösse mache springt die Scheibe der Coldiddle zu weit nach oben und der Motor stirbt langsam ab.
Was kann ich einstellen das die Scheibe auf der 2.Nocke bleibt?
Die Choke Dose ist auf Mittelstellung und die Feder ist OK.
Kann es sein das die Außentemperatur soviel ausmacht, da wenn es ca. 15 Grad hat, funktioniert es besser.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich geschrieben.
Gruß Uwe
das klingeln hab ich nicht.
Dann passt das mit dem ZZP.
Das einstellen nach max Unterdruck scheint bei mir besser zu funktionieren und ich lass es so.
Ich hab noch eine Frage zum E Choke.
Motor ist kalt, vor dem Starten Gas 1x durchdrücken.
Choke Klappe schließt.
Motor starten springt sofort an und läuft mit erhöhter Drehzahl.
Wenn ich nun ein paar kurze Gasstösse mache springt die Scheibe der Coldiddle zu weit nach oben und der Motor stirbt langsam ab.
Was kann ich einstellen das die Scheibe auf der 2.Nocke bleibt?
Die Choke Dose ist auf Mittelstellung und die Feder ist OK.
Kann es sein das die Außentemperatur soviel ausmacht, da wenn es ca. 15 Grad hat, funktioniert es besser.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich geschrieben.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Einstellen Edelbrock
Dreh mal die Chokedose mehr Richtung spät, d.h. die Klappe geht langsamer auf. Mit der Cold Idle Schraube so auf ca. 1200 UPM einstellen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Einstellen Edelbrock
im Uhrzeigersinn drehen - damit bleibt die Klappe länger geschlossen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Einstellen Edelbrock
Hi,
Hab es heute getestet.
Einen Strich verstellt und LL Drehzahl kalt etwas runtergenohmmen.
Läuft nunkalt und geht nicht aus.
Werde es so lassen.
Danke für die Hilfe.
Gruß Uwe
Hab es heute getestet.
Einen Strich verstellt und LL Drehzahl kalt etwas runtergenohmmen.
Läuft nunkalt und geht nicht aus.
Werde es so lassen.
Danke für die Hilfe.
Gruß Uwe
Gruß Uwe