Heizungsschlauch
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Heizungsschlauch
Hallo,
mir ist nun bereits zum 2. Mal der Heizungsschlauch bei meinem 68er (6-Zylinder) beim Anschlußstück auf der Wasserpumpe geplatzt ist und ich habe ihn als Notmaßnahme gekürzt. Nun habe ich mir nun einen neuen Schlauch bestellt, scheu mich jedoch vor dem Komplettaustausch bis zum Heizungtauscher, da dies sehr aufwendig sein dürfte.
Deshalb ist mein Gedanke, ich schneide den alten Schlauch in Höhe des Zylinderkopfes durch und stückle ein neues Stück Schlauch bis zur Wasserpumpe mittels eines Schlauchverbindungsstückes an.
Kann ich als Schlauchverbindungsstück auch welche aus Messing nehmen oder ist dem wegen der Fließregel abzuraten ? Wenn ja, was könnte ich stattdessen nehmen ?
Danke für Eure Hilfestellungen !
lg
Rudi
mir ist nun bereits zum 2. Mal der Heizungsschlauch bei meinem 68er (6-Zylinder) beim Anschlußstück auf der Wasserpumpe geplatzt ist und ich habe ihn als Notmaßnahme gekürzt. Nun habe ich mir nun einen neuen Schlauch bestellt, scheu mich jedoch vor dem Komplettaustausch bis zum Heizungtauscher, da dies sehr aufwendig sein dürfte.
Deshalb ist mein Gedanke, ich schneide den alten Schlauch in Höhe des Zylinderkopfes durch und stückle ein neues Stück Schlauch bis zur Wasserpumpe mittels eines Schlauchverbindungsstückes an.
Kann ich als Schlauchverbindungsstück auch welche aus Messing nehmen oder ist dem wegen der Fließregel abzuraten ? Wenn ja, was könnte ich stattdessen nehmen ?
Danke für Eure Hilfestellungen !
lg
Rudi
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Heizungsschlauch
Hallo Rudi,
der Ausbau des Heizungskasten ist in ein paar Minuten erledigt und nicht sehr kompliziert.
Du solltest den Schlauch auf jedenfall komplett ersetzen. Wenn du jetzt wieder nur
den defekten Teil ersetzt, reißt er dir vielleicht in 2 Wochen direkt am Wärmetauscher
und du hast die ganze Brühe im Innenraum.
Gruß
Patrick
der Ausbau des Heizungskasten ist in ein paar Minuten erledigt und nicht sehr kompliziert.
Du solltest den Schlauch auf jedenfall komplett ersetzen. Wenn du jetzt wieder nur
den defekten Teil ersetzt, reißt er dir vielleicht in 2 Wochen direkt am Wärmetauscher
und du hast die ganze Brühe im Innenraum.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Heizungsschlauch
Hallo Patrick,
danke für die Antwort !
Kann man den Heizungskasten einfach von unten im Fussraum ausbauen ohne das Armaturenbrett zu demontieren ?
lg
Rudi
danke für die Antwort !
Kann man den Heizungskasten einfach von unten im Fussraum ausbauen ohne das Armaturenbrett zu demontieren ?
lg
Rudi
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Heizungsschlauch
Atze45 hat geschrieben:Hallo Patrick,
danke für die Antwort !
Kann man den Heizungskasten einfach von unten im Fussraum ausbauen ohne das Armaturenbrett zu demontieren ?
lg
Rudi
Hallo Rudi, jupp, geht, ist zwar was fummelig, aber funktioniert....
Timo
danke für die Antwort !
Kann man den Heizungskasten einfach von unten im Fussraum ausbauen ohne das Armaturenbrett zu demontieren ?
lg
Rudi
Hallo Rudi, jupp, geht, ist zwar was fummelig, aber funktioniert....
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Heizungsschlauch
yo
bissle schrauberei
und kühlflüssigkeit im innenraum
das wars
ach ja wenn er schon raus is neue dichtungen rein und den anderen schlauch auch mitmachen
gruss marcus
bissle schrauberei
und kühlflüssigkeit im innenraum
das wars
ach ja wenn er schon raus is neue dichtungen rein und den anderen schlauch auch mitmachen
gruss marcus
Re: Heizungsschlauch
Wenn es wirklich halbwegs einfach ist, tausch ich natürlich gleich beide Schläuche. Welche Dichtung sollte gleich mitgeteauscht werden ?
Danke für Eure Antworten !
lg
Rudi
Danke für Eure Antworten !
lg
Rudi
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Heizungsschlauch
die im heizungskasten
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Heizungsschlauch
Atze45 hat geschrieben:Wenn es wirklich halbwegs einfach ist, tausch ich natürlich gleich beide Schläuche. Welche Dichtung sollte gleich mitgeteauscht werden ?
Danke für Eure Antworten !
lg
Rudi
Hallo Rudi,
ich habe nur einen 66er aber vielleicht ist die Demontage 67 ja ähnlich.
- die 2 Bowdenzüge am Heizungskasten abschrauben
- die 4 Schrauben des Gebläsemotors an der Spritzwand entfernen
- etwas Kühlwasser ablassen
- beide Heizungsschläuche an der WaPu lösen
- 1 Befestigungsschraube des Heizungskastens im Innenraum lösen und Heizungskasten
mitsamt den Heizungsschläuchen ausbauen
So läuft dir auch kein Kühlwasser in den Innenraum.
Die von Marcus angesprochenen Dichtungen sehen so aus:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... izung.html
Die sind nach 40+ Jahren meist völlig zerbröselt.
Die neuen Dichtungen kannst du einfach mit Pattex ankleben-
und dich danach eine Woche lang an dezentem Klebergeruch im Auto erfreuen.
Gruß
Patrick
Danke für Eure Antworten !
lg
Rudi
Hallo Rudi,
ich habe nur einen 66er aber vielleicht ist die Demontage 67 ja ähnlich.
- die 2 Bowdenzüge am Heizungskasten abschrauben
- die 4 Schrauben des Gebläsemotors an der Spritzwand entfernen
- etwas Kühlwasser ablassen
- beide Heizungsschläuche an der WaPu lösen
- 1 Befestigungsschraube des Heizungskastens im Innenraum lösen und Heizungskasten
mitsamt den Heizungsschläuchen ausbauen
So läuft dir auch kein Kühlwasser in den Innenraum.
Die von Marcus angesprochenen Dichtungen sehen so aus:
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... izung.html
Die sind nach 40+ Jahren meist völlig zerbröselt.
Die neuen Dichtungen kannst du einfach mit Pattex ankleben-
und dich danach eine Woche lang an dezentem Klebergeruch im Auto erfreuen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Heizungsschlauch
yo patrick-so funzt das auch bei 67/68
ich nehm sprühkleber der stinkt eigentlich nicht
gruss marcus
ich nehm sprühkleber der stinkt eigentlich nicht
gruss marcus
Re: Heizungsschlauch
Hallo Patrick
Hallo Marcus,
war soeben in der Garage um mir die Sache einmal anzusehen.
Die beiden Klemmen die den Heizungsschlauch an den Wärmetauscher-Stutzen festhalten waren neben den beiden Luft-Flex-Schläuchen zu sehen. Wäre es nicht auch möglich, die beiden Luft-Flex-Schläuche zu demontieren (um mehr Sicht und Platz zu schaffen) und die Heizungsschläuche, ohne den Heizungskasten zu demontieren, vom Motorraum in den Fahrgastraum zu stecken und an den Wärmetauscherstutzen zu schieben und mit den Klemmen zu fixieren ? War so mein erster Gedanke als ich es mir angesehen habe.
lg
Rudi
Hallo Marcus,
war soeben in der Garage um mir die Sache einmal anzusehen.
Die beiden Klemmen die den Heizungsschlauch an den Wärmetauscher-Stutzen festhalten waren neben den beiden Luft-Flex-Schläuchen zu sehen. Wäre es nicht auch möglich, die beiden Luft-Flex-Schläuche zu demontieren (um mehr Sicht und Platz zu schaffen) und die Heizungsschläuche, ohne den Heizungskasten zu demontieren, vom Motorraum in den Fahrgastraum zu stecken und an den Wärmetauscherstutzen zu schieben und mit den Klemmen zu fixieren ? War so mein erster Gedanke als ich es mir angesehen habe.
lg
Rudi