Frage Kaltstartverhalten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
phantom
Beiträge: 62
Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007

Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von phantom »

Hallo Experten,

prinzipiell läuft mein 68er, 289 mit Autolite 2150 ja sehr gut.
Ich habe aber beim Kaltstart das Thema dass er toll anspringt dann auch mit etwas erhöhter Drehzahl läuft.
Sobald ich aber einmal Gas gegeben habe fällt die Drehzahl in einen Bereich dass er fast abstirbt, beim einlegen der Fahrstufe (Automatik) ist es dann immer eine Spielerei dass er nicht abstirbt.
Wenn der Motor war ist habe ich kein Problem mehr.

Hat jemand einen Tipp wo ich zum Suchen anfangen soll ?

PS: hat Pertronix Zündung und elektr. Choke
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von Krischen »

Hallo Du Phantom,

Dein Choke ist möglicherweise nicht richtig eingestellt, löse mal das Befestigunsblech an den 3 Schrauben an und dreh die Chokedose mal gegen den Uhrzeigersinn. Dann sollte die "gechokte" Drehzahl hoch gehen.


Gruß
Christian
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von torf »

Bitte erstmal klären, ob die Einrichtungen am Thermochoke richtig angeschlossen sind und funktionieren (Ist z.B. das Rohr am Krümmer angeschlossen und Dicht?).
Schließt die Chokeklappe in kaltem Zustand komplett und öffnet sie bei Erwärmung langsam?

Mach mal bitte Bilder mit abgenommenen Lufi.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
phantom
Beiträge: 62
Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von phantom »

Ja die Choke Klappe öffnet ganz und ist auch im kaltem Zustand zu, siehe Foto.
Was mir halt komisch vorkommt, was ändert sich mit dem ersten Gas geben ?
Dateianhänge
20190524_095810055_iOS.jpg
20190524_095810055_iOS.jpg (221 KiB) 1297 mal betrachtet
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von torf »

Ist ja kein Thermochoke.... dann würde ich auch in Christians Richtung tendieren. Ist die Klappe nach dem ersten Gasstoß geöffnet?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von Alternator »

Die Stellung der Klappe muss im kalten Zustand nach einmaligem Treten des Gaspedals geschlossen sein. Beim anlassen des Motors zieht der Unterdruckkolben im Chokegehäuse die klappe etwa 3mm auf. Jetzt muss erhöhte Standdrehzahl anliegen, da die Stufennocke die Fast-Idle-Screw (also die Einstellschraube der Kaltlaufdrehzahl) am höchsten Punkt anliegt.

Das Losfahren bzw. der erste Gasstoß sollte das Gestänge dann auf der nächst kleineren Nocke einrasten. Die Drehzahl fällt, ist aber immernoch leicht erhöht. Nun wird der Motor so langsam warm und die Bimetallfeder des Chocke beginnt Ihren Einfluss zu nehmen. Nun öffnet sich die Chockeklappe vollends und die Leerlaufdrehzahl sollte im Stand anliegen.

Ich hoffe das konnte man verstehen :)

Bei mir war damals unter anderem das Problem, dass die Leitung welche den krümmer mit der Dose verbindet und zur Erwärmung beiträgt, total verkokt und verstopft war

VG David
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von mikul74 »

David, perfekte Beschreibung.
Der Beitrag sollte ins Wiki [emoji1303]

LG,
Michael

Gesendet von meinem Galaxy S8 mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von Alternator »

Danke für die Blumen ;)

Im Bild vom OP sehe ich gerade, dass er einen Elektrochoke hat...somit sind die gesamten Tips bzgl. Zuleitungsrohr etc. hinfällig.

Ich würde als erstes prüfen ob der E-Choke die Klappe nach entsprechender Betriebszeit überhaupt wirklich öffnet.

Wenn das in Ordnung ist, dann würde ich die Verbindung zum Nockenrad und vor allem die fast idle screw prüfen. Das Verbindungsgestänge kann klemmen oder die Fast idle screw ist nicht weit genug reingedreht und überspringt die Mittlere Nocke.

Mit freundlichen Grüßen David
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1569
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von Hugo89 »

Alternator hat geschrieben: Das Losfahren bzw. der erste Gasstoß sollte das Gestänge dann auf der nächst kleineren Nocke einrasten. Die Drehzahl fällt, ist aber immernoch leicht erhöht. Nun wird der Motor so langsam warm und die Bimetallfeder des Chocke beginnt Ihren Einfluss zu nehmen. Nun öffnet sich die Chockeklappe vollends und die Leerlaufdrehzahl sollte im Stand
VG David
Hallo David,

Ich habe bei meinem originalen Vergaser das Problem, das die Drehzahl nach einem Gasstoß nicht abfällt. Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Was hindert die Nocke am wandern?...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Frage Kaltstartverhalten

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Hannes,
habe auch einen elektrischen Choke am Autolite 2V-Vergaser und der funktioniert seit Jahren völlig problemlos.
Was mir an deinem Bild auffällt, die Choke-Dose ist scheinbar zu früh eingestellt.
Dreh die Dose gegen den Uhrzeigersinn, dadurch gibt die Bimetallfeder mehr Kraft auf die Chokeklappe, der Choke öffnet langsamer und der Motor sollte im kalten Zustand mit eingelegter Fahrstufe stabiler laufen.
Ps: der Kabelschuh an deiner Choke-Dose steht auf ca. 5Uhr, meiner auf 3Uhr, also fast Waagerecht.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“