ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Hallo,
ich fahre einen 1965 Mustang Coupe.
Ich möchte meinem Mustang, einen Zusatz Ölkühler spendieren.
Kann mir einer sagen, welche die Zu- bzw. Ableitung im Automatik Ölkreislauf ist.
Danke im Voraus!
L.G. Gregor
download/file.php?mode=view&id=39873
ich fahre einen 1965 Mustang Coupe.
Ich möchte meinem Mustang, einen Zusatz Ölkühler spendieren.
Kann mir einer sagen, welche die Zu- bzw. Ableitung im Automatik Ölkreislauf ist.
Danke im Voraus!
L.G. Gregor
download/file.php?mode=view&id=39873
- Dateianhänge
-
- IMG_20190317_165249.jpg (788.18 KiB) 1379 mal betrachtet
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Jeweils eine von beiden.
Kommt schliesslich darauf an, welche davon wo am GETRIEBE angeschlossen ist! Da kann hier aus jetzt keiner nachgucken!

Kommt schliesslich darauf an, welche davon wo am GETRIEBE angeschlossen ist! Da kann hier aus jetzt keiner nachgucken!
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Hallo Gregor,
was versprichst Du Dir von so was??
Unsere Ponys sind damals in wesentlich wärmeren Gegenden unterwegs gewesen, als unser relativ Kühles Mitteleuropa.
Wenn man sowas weder in Phoenix oder dem Death Valley noch im Stau von Los Angeles bei laufender Klima benötigt hat - wie kommst Du auf die Idee, dass es hier in D_land von Vorteil sein könnte ??
mfg
Michael
was versprichst Du Dir von so was??
Unsere Ponys sind damals in wesentlich wärmeren Gegenden unterwegs gewesen, als unser relativ Kühles Mitteleuropa.
Wenn man sowas weder in Phoenix oder dem Death Valley noch im Stau von Los Angeles bei laufender Klima benötigt hat - wie kommst Du auf die Idee, dass es hier in D_land von Vorteil sein könnte ??
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Hi
Zu und Rücklauf ist dem Kühler egal. Vorne am Getriebe ist der Zulauf.
Zu und Rücklauf ist dem Kühler egal. Vorne am Getriebe ist der Zulauf.
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Mir wurde mal gesagt, das es nicht unbedingt nur um die Kühlung des Öl's geht, sondern auch darum, dass es schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird. Ob es nun durch die Motorwärme schneller geht oder nicht, das kann ich nicht beurteilen. Aber für mich macht es theoretisch Sinn. Vielleicht kann jemand was zu dieser Theorie sagen.
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Durch einen zusätzlichen Kühler kommt das Öl nicht schneller auf Temperatur.... wie Michael schon sagt: Nichts verschlimmbessern. 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Zusätzlicher Kühler
und schneller auf Betriebstemperatur
.
Das ist doch keine Heizung.
Mit einem zusätzlichen Kühler geht es sogar noch langsamer, da dieser ja auch mit erwärmt werden muß
.
Gruß
Friedrich


Das ist doch keine Heizung.
Mit einem zusätzlichen Kühler geht es sogar noch langsamer, da dieser ja auch mit erwärmt werden muß

Gruß
Friedrich
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Ich denke, Marcos Aussage bezog sich auf den serienmäßigen Kühler!?
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Ja ich meine den im serienmäßig Integrierten, nicht einen Einzelnen zusätzlichen der an den Kühler gehängt wird. Da wird das Öl natürlich nicht vom Motor mit erwärmt!
Viele Grüße
Marco
Marco
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: ÖL Kühlerleitungen Zu bzw. Ableitung
Hi Marco,
nein, der unten im Wasserkasten integrierte Wärmetauscher trägt NICHT zur Erwärmung des Getriebes bei.
Der untere Wasserkasten ist der kälteste Teil vom ganzen Kühlsystem, er wird erst dann warm, wenn das Thermostat ganz offen ist.
Bis dahin ist das Getriebe längst warm.
Anhängerbetrieb im Hochsommer oder ein loser Racing Wandler - ja, dann kann man sich das überlegen.
Aber in unseren Regionen, Temperaturen und Fahrweise --> völlig sinnlos.
mfg
Michael
nein, der unten im Wasserkasten integrierte Wärmetauscher trägt NICHT zur Erwärmung des Getriebes bei.
Der untere Wasserkasten ist der kälteste Teil vom ganzen Kühlsystem, er wird erst dann warm, wenn das Thermostat ganz offen ist.
Bis dahin ist das Getriebe längst warm.

Anhängerbetrieb im Hochsommer oder ein loser Racing Wandler - ja, dann kann man sich das überlegen.
Aber in unseren Regionen, Temperaturen und Fahrweise --> völlig sinnlos.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





