Bremslicht Hilfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von Schraubaer »

- Wenn der Stecker vom Bremslichtschalter aufgesteckt ist => 0 Volt
- Wenn der Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen ist => 12 Volt

Verkehrte Welt?

WO hast DU die 0V und 12V gemessen? Hinten an den Leuchten??????

Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Blöd ausgedrückt - anders formuliert:
- Wenn der Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen ist, messe ich an den Klemmen => 12 Volt

Also vorne am Stecker - hinten am Licht kommen 0 Volt an.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jan,

das einfachste und effektivste Werkzeug für di Elektrik ist eine einfache Prüflampe:


Kostet auf der Bucht weniger als ein Schnitzel..

Ein Multimeter ist zwar schicker, aber teilweise verwirrend - wie Du feststellen konntest.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die Spannungsversorgung für den Schalter ok ist.

Überbrücke den Schalter und messe bitte die Spannung zw. einem der Kontakte und Masse.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Hi zusammen,
die 12 Volt habe ich von Klemme zu Klemme gemessen - also am abgezogenen Stecker.

Gemessen wurde in "Reihe", was bei Spannung wohl ein wenig doof war... Messe heute Abend nochmals von Klemme 1 gegen Masse und Klemme 2 gegen Masse. Das bringt Klarheit.

Nur hätte wohl spätestens beim Überbrücken das Bremslicht angehen sollen. Hat es aber nicht. Schaumer mal. Meld mich...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von Schraubaer »

stehlampe hat geschrieben:Hi zusammen,
die 12 Volt habe ich von Klemme zu Klemme gemessen - also am abgezogenen Stecker.

Gemessen wurde in "Reihe", was bei Spannung wohl ein wenig doof war... Messe heute Abend nochmals von Klemme 1 gegen Masse und Klemme 2 gegen Masse. Das bringt Klarheit.

Nur hätte wohl spätestens beim Überbrücken das Bremslicht angehen sollen. Hat es aber nicht. Schaumer mal. Meld mich...


Das klingt für mich nach einem Masseschluß irgendwo auf dem abgehenden Draht vom Bremslichtschalter! Wenn Du hinten die Birnen rausnimmst und in das abgehende Kabel mit dem Ohmmeter durchgang hast, dann ist irgendwo nach dem Bremslichtschalter der Draht gegen Masse kurzgeschlossen. Hast Du letztens vielleich irgendwas im Kofferraum gefummelt?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Hi Schrauber,
hm am Kofferraum hatte ich nichts gemacht - mir war aber vor kurzem der Spannungsregeler abgeraucht. Evtl. hatte der noch etwas in Mitleidenschaft gezogen was ich nicht merkte.
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Sodele eine Messung konnte ich eben in der Pause schnell machen:

Ziehe ich den Stecker ab und Messe das Grüne Kabel gegen Masse habe ich 12 Volt. Nehme ich die andere Klemme (Grün/Braunes Kabel) habe ich 0 Volt.
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

...und auch auf Masseschluß habe ich geprüft: das abgehende Kabel hat bei 2 ausgeschraubten Birnen (mit Blinker in Mittelstellung) einen unendlichen Wiederstand. Also keinen Masseschluss.

Somit geht die Suche weiter :)
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

... und was passiert nun, wenn Du die beiden Kontakte im abgezogenen Bremslichtstecker verbindest ?
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

nichts - kein Bremslicht geht an.
Antworten

Zurück zu „Technik“