Bremslicht Hilfe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
stehlampe

Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Hallo zusammen,
bei meinem 67er funktionieren beide Bremslichter nicht mehr. Bisher getestet:

a) Birnen geprüft und haben auf jeweils beiden Kontakten Durchgang
b) Sicherungen haben alle Durchgang
c) Am oder im Mustang funktionieren ansonsten alle Lichter oder Lampen
d) Am Bremslichtschalter (Pedal) wurde mit einer Prüfdiode bei nicht gedrücktem Pedal ein Wert von 400 abgelesen und bei gedrücktem Pedal eine 0. Also Durchgang.

Hätte jemand einen Tip was ich noch messen kann oder wie ich weiter vorgehen soll?

Grüße, Jan
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

funktioniert der Blinker ?

Falls ja, dann tippe ich auf den Bremslichtschalter unten am Bremspedal.
Im schlimmsten Fall der Blinkerschalter, über den das Bremslicht ja auch geht.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Blinker funktioniert - Warnblinker ebenso. Am Bremslichtschalter hatte ich folgendes probiert:

d) Am Bremslichtschalter (Pedal) wurde mit einer Prüfdiode bei nicht gedrücktem Pedal ein Wert von 400 abgelesen und bei gedrücktem Pedal eine 0. Also Durchgang.

Daher dachte ich der wäre ok. Aber gut ich bestelle mal einen neuen und teste ob es an dem lag.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von Schraubaer »

Was meinst Du mit Prüfdiode und was bedeutet 400 und 0??
Nimm eine vernünftiges Meßgerät (Multimeter, sollte man sowiso haben, wenn man an den alten Stühlen schraubt!) und meß mal nach, ob überhaupt Spannung da ist. Falls ja und der Schalter i.O. ist, knöpf Dir das Kabel zum Blinkerschalter vor.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

400 Ohm Wiederstand und 0 bedeutet Durchgang - also kein Widerstand. Wieviel Spannung sollte anliegen?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von 68GT500 »

stehlampe hat geschrieben:400 Ohm Wiederstand und 0 bedeutet Durchgang - also kein Widerstand. Wieviel Spannung sollte anliegen?

Hi Jan,

Am Bremslichtschalter hängen 2 grüne Kabel.

Eines davon hat 12V Dauerplus, das andere geht durch den Blinkerschalter zu den Heckleuchten.

Ziehe den Stecker ab und überbrücke die beiden Kabel.

- Wenn es dann leuchtet - Bremslichtschalter defekt (mit WD 40 einsprühen und nochmal versuchen)

- Wenn nicht - hier posten, dann suchen wir weiter.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Also ein Ohmmeter sagt noch lange nicht aus, dass auch Saft am Bremslichtschalter ankommt.

Ich benutze überwiegend eine Prüflampe mit der man genau weiss, ob Saft überhaupt am Bremslichtschalter ankommt und ob ( z.B. durch Überbrückung ) weitergeht ( siehe Michaels Posting ).

Warnblinker und Blinker sind beim Mustang / alten Ami-Auto immer getrennt zu sehen.
Vielmehr muss beachtet werden, dass der Blinker mit der Bremse zusammen arbeitet:

Es geht je eine Leitung vom Blinkerschalter zu den Blink-Bremslichtern ( hinten links & rechts )
Im Ruhezustand des Blinkerhebels sind diese Leitungen mit dem Bremslichtschalter verbunden.
Blinkt man jetzt in eine Richtung, so wird hier die Verbindung zum Bremslichtschalter aufgelöst und es wird eine Verbindung zum Blinkrelais hergestellt. Somit blinkt es auf der vom Blinkerhebel eingestellten Seite und auf der anderen Seite leuchtet nach wie vor die Bremse.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

Danke an die Shelbys für die Infos - interessant. Begebe mich heute Abend mal in die Garage und prüf es mit dem Voltmeter durch. Werde berichten :)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von Schraubaer »

stehlampe hat geschrieben:Danke an die Shelbys für die Infos - interessant. Begebe mich heute Abend mal in die Garage und prüf es mit dem Voltmeter durch. Werde berichten :)


Na gut! Dann bin ich raus!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
stehlampe

Re: Bremslicht Hilfe

Beitrag von stehlampe »

UND natürlich ein extra fettes Lob an Schraubaer den ich einfach nur übersehen habe !!!

Sodele, war eben mal in der Garage und Euer aller Tips befolgt. Also:

- Wenn Bremspedal gedrückt ist und der Blinker in Stellung Mitte ist => kein Bremslicht an.
- Wenn Bremspedal gedrückt ist und der Blinker in Stellung Rechts oder Links ist => Blinker geht, gegenüber aber kein Bremslicht
Edit (blöd ausgedrückt):
- Wenn der Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen ist, messe ich an den Klemmen => 12 Volt
Update (noch was vergessen):
- Schalter überbrückt - Bremslicht geht trotzdem nicht an

Also geht die Suche weiter - und zwar wo?
Antworten

Zurück zu „Technik“