Ventile bei laufendem Motor einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich habe beides probiert...also mit und ohne pappe.
wenn der motor noch nicht komplett betriebswarm ist gehts.
sobald er warm ist, was ich auch empfehlen würde ist problematisch.
die besten erfahrungen habe ich gemacht mit einem alten ventildeckel den ich oben aufgeschnitten habe.

just my 5 cents

abudi
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von HomerJay »

Heute mal die Saison eingeläutet. Motor war kalt und auf der Zylinderbank fahrerseitig war es ordentlich am klackern.
Als der Motor warm war, war alles ok. Sind doch Symptome falsch eingestellter Ventile und nicht Hydro Probleme, oder lieg ich falsch?
Cheers Homer
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von AchimSabi »

Hmmmm...auch wenn ich da kein Fachmann bin, habe ich trotzdem eine Vermutung:
Als ich meinen Mustang überholt habe und dazu alles auseinander hatte, habe ich auch am Motor das ein oder andere gemacht. Öl und Wasser waren alles draußen, somit auch die Hydros leer.
Als ich ihn das erste Mal wieder startete nach dem Zusammenbauen, klackerte er auch heftig....so lange bis sich die Hydros füllten und es smooth klang.

Eventuell lag dein Klackern an durch die Einwinterungsperiode entleerten Hydros?
Und hörte dann durch Befüllung wieder auf?!?

Evtl gibt’s dazu Fachwissen?!

Lg Achim
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Braunschweiger »

Eine andere, oder auf Achims Vermutung aufbauend, was für ein Ölfilter ist verbaut, Fram?
Gruß Harald
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von HomerJay »

Braunschweiger hat geschrieben:Eine andere, oder auf Achims Vermutung aufbauend, was für ein Ölfilter ist verbaut, Fram?
Gruß Harald
Ölfilter: Original Motorcraft FL-1A. Ca. 2000km alt
Cheers Homer
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Braunschweiger »

Dann scheidet das mit den Filter aus.
Gruß Harald
Benutzeravatar
MustangPaule
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Mai 2018, 18:07
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´67er Mustang Cabrio

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von MustangPaule »

AchimSabi hat geschrieben:Hmmmm...auch wenn ich da kein Fachmann bin, habe ich trotzdem eine Vermutung:
Als ich meinen Mustang überholt habe und dazu alles auseinander hatte, habe ich auch am Motor das ein oder andere gemacht. Öl und Wasser waren alles draußen, somit auch die Hydros leer.
Als ich ihn das erste Mal wieder startete nach dem Zusammenbauen, klackerte er auch heftig....so lange bis sich die Hydros füllten und es smooth klang.

Eventuell lag dein Klackern an durch die Einwinterungsperiode entleerten Hydros?
Und hörte dann durch Befüllung wieder auf?!?

Evtl gibt’s dazu Fachwissen?!

Lg Achim

Hallo Achim,

wie ist da Deine Erfahrung, wie lang hat es gedauert bis die neuen Hydros gefüllt waren und das klackern soweit weg war das bewusst ist das alles seinen Job tut?


Gruß Paul
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von AchimSabi »

Hi Paul,

ich habe mir jetzt grad mal mein "ich-starte-den-Mustang-das-erste-Mal-nach-der-Überholung-Video" angesehen (an dieser Stelle nochmal ein fettes Merci an Freund und Mitschrauber mikul74 - das Video ist ein Fest) und folgendes herausgefunden:
Klackern wurde nach ca. 3 Minuten etwas weniger, nach 4 Minuten merklich weniger und nach 6 Minuten war es weg.

LG Achim
Antworten

Zurück zu „Technik“