1967 Fastback GT 390

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von krone07 »

einfach super was hier passiert!! Bin schon gespannt wie es weitergeht!!!
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von Red Convertible »

Wahnsinns Projekt, Respekt! :D
Machst Du die Karosseriearbeiten selbst, oder ein externer Betrieb?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von 390GTFastback »

@ Mario, bei den Karosseriearbeiten hilft mir ein guter Freund wenn ich nicht weiter komme. Außer Lack und und die Bohr und Hohnarbeiten vom Motor mach ich alles selbst.

Michael
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von basso »

....das ist schon eindrücklich! Danke für's Teilen und viel Erfolg und Spass bei dem Projekt
LG
Basso
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von Idefix »

holla! was für ne karosse! bin ich froh das mein aktuelles projekt - eine abgebrochene resto - schon vom vorbesitzer weitgehend durchgeschweisst wurde.

den midland brakebooster mache ich auch grade. hast du die inneren teile verzinken lassen oder einen reparatursatz verwendet? oder wie hast du den so schön hinbekommen?
klöff klöff...
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von 390GTFastback »

Das Innenleben von dem Bremskraftverstärker war intakt und die Membranen noch elastisch, habe noch keinen Rep.satz gekauft. Da ich viel mit EvapoRust arbeite habe ich die Teile damit entrostet und dann nur mit WD40 konserviert. Nur die Schrauben und Kleinteile sind verzinkt. Die blanken Gussteile (HBZ) lackiere zum Schutz mit POR15 Detail Grey. Sieht aus wie original.

Michael
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von Idefix »

danke für die info!

mist! der "stern" da drin ist hin!
fragt sich jetzt wo ich den herbekomme. der rest ist prima!
klöff klöff...
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von Idefix »

390GTFastback hat geschrieben:
Bild
in die rille gehört noch ein eckiger dichtring um die beiden notablauflöcher vor dreck zu schützen. ein normaler oring tuts zur not auch
klöff klöff...
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von 390GTFastback »

Idefix hat geschrieben:
390GTFastback hat geschrieben:
Bild
in die rille gehört noch ein eckiger dichtring um die beiden notablauflöcher vor dreck zu schützen. ein normaler oring tuts zur not auch
Danke für den Tipp, das hab ich nicht gewusst.

Michael
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 1967 Fastback GT 390

Beitrag von 390GTFastback »

So, gleich Wochenende schnell noch ein paar Bilder vom Karrosserie Fortschritt. Die Cowl Vents und die Cowl side panels sind wieder am Platz
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

und immer wenn kein Karosserietag angesagt war hab ich mich um die Technik gekümmert. Beim Fahrzeug haben einige Technikteile gefehlt oder waren nicht "date code correct" . Das Lenkgetriebe ist wohl von einem 68ér gewesen passt aber sonst zum Fahrzeug, GT mit manual steering. Also habe ich es neu überholt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“