H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4639
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Beitrag von torf »

Mitochondrium hat geschrieben:
Hallo Christoph,
ja, es ist (leider) alles absolut richtig, was du geschrieben hast. Muss mich wohl damit abfinden, entweder ganz die Finger davon zu lassen oder mir das Auto selbst anzuschauen. Nachdem ich mich richtig sachkundig gemacht habe.

Wo bekomme ich einen Scout her?

Vorstellung? Wie macht ihr das hier?
lg
Thomas
Na ja, so drastisch würde ich es nicht ausdrücken. Du erkennst an den Kommentaren, dass Du Dich mit der Materie Beschäftigen musst oder später SEHR :o viel Lehrgeld bezahlen kannst. Die aufgezählten Punkte bei dem Mustang aus US lassen den Schluss zu, dass hier nicht wirklich mit Liebe und Detailtiefe gearbeitet wurde.... und das sind nur die Punkte, die man auf den kleinen Bildern sieht. Wenn der Wagen vor Dir steht, kommen noch ganz andere Auffälligkeiten hinzu. Für US mag es gehen, für die Strassen in D musst Du wahrscheinlich noch Arbeit reinstecken..... Ich habe mir selber einige Wagen in US angeschaut (und mache es aus Spaß immer wieder, wenn ich drüben bin). Das US Niveau ist völlig anders als in D - drüben reicht es aus, wenn die Kiste fährt und bremst.... ob die Elektrik funktioniert oder die Karosse Löcher hat interessiert keine Prüforganisiation.
Für einen ordentlichen Wagen musst Du schon einen Liebhaber finden, der den Wagen ordentlich behandelt hat - und keinen Händler, der damit den schnellen $$$ machen möchte. Es gibt hier im Forum einige Händler, die Scouts drüben haben, die sich wahrscheinlich schon die Füsse ablaufen, um noch anständige Wagen zu finden.... Habe vor 2 Jahren mal einen Scout bei einer Besichtigung getroffen, der für einen europäischen Kunden gesucht hat. Für ihn wird es trotz guter Kontakte und Netzwerk auch immer schwieriger....
Warum suchst Du nicht in D?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Beitrag von BadBorze »

torf hat geschrieben:Du erkennst an den Kommentaren, dass Du Dich mit der Materie Beschäftigen musst oder später SEHR :o viel Lehrgeld bezahlen kannst.
der springende punkt! +1

danke&gruß,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Mitochondrium
Beiträge: 8
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 19:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 250 C /8 Coupe
W123 200D
W123 300 TDT
CLS 63

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Beitrag von Mitochondrium »

torf hat geschrieben:
Mitochondrium hat geschrieben:
Hallo Christoph,
ja, es ist (leider) alles absolut richtig, was du geschrieben hast. Muss mich wohl damit abfinden, entweder ganz die Finger davon zu lassen oder mir das Auto selbst anzuschauen. Nachdem ich mich richtig sachkundig gemacht habe.

Wo bekomme ich einen Scout her?

Vorstellung? Wie macht ihr das hier?
lg
Thomas
Na ja, so drastisch würde ich es nicht ausdrücken. Du erkennst an den Kommentaren, dass Du Dich mit der Materie Beschäftigen musst oder später SEHR :o viel Lehrgeld bezahlen kannst. Die aufgezählten Punkte bei dem Mustang aus US lassen den Schluss zu, dass hier nicht wirklich mit Liebe und Detailtiefe gearbeitet wurde.... und das sind nur die Punkte, die man auf den kleinen Bildern sieht. Wenn der Wagen vor Dir steht, kommen noch ganz andere Auffälligkeiten hinzu. Für US mag es gehen, für die Strassen in D musst Du wahrscheinlich noch Arbeit reinstecken..... Ich habe mir selber einige Wagen in US angeschaut (und mache es aus Spaß immer wieder, wenn ich drüben bin). Das US Niveau ist völlig anders als in D - drüben reicht es aus, wenn die Kiste fährt und bremst.... ob die Elektrik funktioniert oder die Karosse Löcher hat interessiert keine Prüforganisiation.
Für einen ordentlichen Wagen musst Du schon einen Liebhaber finden, der den Wagen ordentlich behandelt hat - und keinen Händler, der damit den schnellen $$$ machen möchte. Es gibt hier im Forum einige Händler, die Scouts drüben haben, die sich wahrscheinlich schon die Füsse ablaufen, um noch anständige Wagen zu finden.... Habe vor 2 Jahren mal einen Scout bei einer Besichtigung getroffen, der für einen europäischen Kunden gesucht hat. Für ihn wird es trotz guter Kontakte und Netzwerk auch immer schwieriger....
Warum suchst Du nicht in D?

Hallo Christoph,
danke für deine (und all die anderen) Unterstützung. Da kann ich wirklich was mit anfangen. Ich dachte, dass dieser Fastback ein guter Kauf sein könnte, weil der Preis m.E. vergleichsweise niedrig angesetzt ist. Dachte ich zumindest.

Ich habe mit dem Verkäufer persönlich gesprochen. Er hat mir am Telefon versichert, dass bei der Restauration gut gearbeitet wurde und alle Bleche professionell verschweißt wurden. Er selbst hat die Bodenbleche eingeschweißt. Für das anpassen und Einschweißen der hinteren Seitenteile hat er eine Firma beauftragt. Ich habe auch jede Menge Belege, z.B. für paint job und die ganzen Bleche und Ersatzteile von ihm bekommen.

Ich bin nur durch zufakll auf die Anzeige aufmerksam geworden und daraus hat sich ein gewisses Interesse an einem Mustang entwickelt.

vll suche ich besser in D. Hat jemand einen Tipp?

Gruß an alle und danke für vielen Tipps und Empfehlungen...
Thomas
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1596
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: H-Kennzeichen für 65 Fastback mit 5-gang Getriebe?

Beitrag von Hugo89 »

Was soll der Wagen eigentlich direkt beim Ami kosten? 30k?

Hast du nicht mehr/bessere Bilder vom aktuellen Zustand? Die Mühle wurde immerhin komplett zerupft. Da gibt man sich doch als Privatmann normal mühe... Dann können die Spezialisten hier auch genauere Aussagen treffen. Videos sind auch nie verkehrt...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Antworten

Zurück zu „Technik“