Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Okay, Lenkgetriebe ist lose. Nach oben oder unten raus?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Kann ich dir leider nicht sagen
Aber mich interessiert, was du einbauen wirst ?
Grüße,
Oliver

Aber mich interessiert, was du einbauen wirst ?
Grüße,
Oliver
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Hallo Leute
Es fehlen noch ein paar Info`s
Also, Lenkgetriebe ist lose. Unten geht's nicht raus, ist der Krümmer im Weg.
Oben stört dass Kupplungsgestänge (der meine ist ein 3Gang Schalter)
Ich habe keinen Bkv. Ich frage jetzt einfach mal was ihr für Erfahrungen habt,
Ich habe einen Tag mit dem lösen des Lenkgetriebe verbracht, immer wieder habe ich mich aufgewärmt.
Ich möchte wissen was ich mache, habe keine Hebebühne, mache alles auf dem Rücken liegend.
Vielen Dank für eure Hilfe
Frank
Es fehlen noch ein paar Info`s
Also, Lenkgetriebe ist lose. Unten geht's nicht raus, ist der Krümmer im Weg.
Oben stört dass Kupplungsgestänge (der meine ist ein 3Gang Schalter)
Ich habe keinen Bkv. Ich frage jetzt einfach mal was ihr für Erfahrungen habt,
Ich habe einen Tag mit dem lösen des Lenkgetriebe verbracht, immer wieder habe ich mich aufgewärmt.
Ich möchte wissen was ich mache, habe keine Hebebühne, mache alles auf dem Rücken liegend.
Vielen Dank für eure Hilfe
Frank
-
- Beiträge: 65
- Registriert: So 24. Mai 2015, 20:26
- Fuhrpark: Ford Mustang 67er Coupé mit 351w
Fiberfab bonito ft bj 68
Mercedes 210 Bremer T1
Mercedes 230 sl pagode bj. 64
Audi 80 CL Bj.82
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
terra67 hat geschrieben:Hallo Leute
Es fehlen noch ein paar Info`s
Also, Lenkgetriebe ist lose. Unten geht's nicht raus, ist der Krümmer im Weg.
Oben stört dass Kupplungsgestänge (der meine ist ein 3Gang Schalter)
Ich habe keinen Bkv. Ich frage jetzt einfach mal was ihr für Erfahrungen habt,
Ich habe einen Tag mit dem lösen des Lenkgetriebe verbracht, immer wieder habe ich mich aufgewärmt.
Ich möchte wissen was ich mache, habe keine Hebebühne, mache alles auf dem Rücken liegend.
Vielen Dank für eure Hilfe
Frank
Also am einfachsten ist es, den Krümmer auszubauen. Dann noch motorlager weg und schon ging’s raus.
Grüße
Max
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Vielen Dank Max, ich denke das ich es so mache,
ich hoffe nur das die eine Schraube Krümmer-- Auspuffrohr leicht geht, da komme ich schlecht hin.
Motorlager lösen, muss ich da den Motor sichern?
ich hoffe nur das die eine Schraube Krümmer-- Auspuffrohr leicht geht, da komme ich schlecht hin.
Motorlager lösen, muss ich da den Motor sichern?
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Ja...auf jeden Fall:-)terra67 hat geschrieben:Vielen Dank Max, ich denke das ich es so mache,
ich hoffe nur das die eine Schraube Krümmer-- Auspuffrohr leicht geht, da komme ich schlecht hin.
Motorlager lösen, muss ich da den Motor sichern?
Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Hallo Leute
Lenkgetriebe ist raus. Ich musste den org. Gusskrümmer. Kupplungsgestänge und den Ventildeckel wegbauen. Der Pitmanarm war sehr schwer zu entfernen, ich brauchte einen richtig schweren Abzieher und eine Lötlampe. Ich konnte letztendlich das Lenkgetriebe nach oben rausnehmen.
Lenkgetriebe ist raus. Ich musste den org. Gusskrümmer. Kupplungsgestänge und den Ventildeckel wegbauen. Der Pitmanarm war sehr schwer zu entfernen, ich brauchte einen richtig schweren Abzieher und eine Lötlampe. Ich konnte letztendlich das Lenkgetriebe nach oben rausnehmen.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: Manuelles Lenkgetriebe wechseln
Hallo Leute
Beim reinigen der Teile ist mir aufgefallen das in der Lenksäule unten, also die Hülse, die über das Lenkgestänge geschoben wird, sehr viel Fett enthält.
Hat es dieses Fett mit der Zeit aus dem Lenkgetriebe gedrückt oder gehört da einfach Fett rein?
Beim reinigen der Teile ist mir aufgefallen das in der Lenksäule unten, also die Hülse, die über das Lenkgestänge geschoben wird, sehr viel Fett enthält.
Hat es dieses Fett mit der Zeit aus dem Lenkgetriebe gedrückt oder gehört da einfach Fett rein?