Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

Guten Abend,

vorgestellt habe ich mich gerade ebend ja schon, dann also mein erster richtiger Thread.

Ich habe 20000 Euro als Budget und suche ein schönes V8 Coupe von 64-67 mit automatik Getriebe.
Die bei mobile ect. angeboten werden, erscheinen mir fast alle zu teuer.
Wenn man sich vergleichbare Angebote aus den USA anschaut, wie z.B. dieser:
https://phoenix.craigslist.org/evl/cto/ ... 30915.html

Meine Frau und ich waren letztes Jahr 4 Wochen in den USA, 8000km Westcoast-Roadtrip als Honeymoon :D
Sehe das ganze also als Abenteuer, selbst in die USA zu reisen, dort einen Mustang zu kaufen und verschiffen zu lassen.

Haltet Ihr das für preiswerter? Klar kostet Flug, Verschiffung, Zoll ect. Geld. Aber unter den hier in Deutschland angeboteten Mustangs bis 22000 Euro sollte man ja bleiben, wie in dem Beispiel-Angebot oben.
Würden uns natürlich mehrere Exemplare raussuchen und schon aus Deutschland Kontakt zum Verkäufer aufnehmen.

Wie seht Ihr das Vorhaben, vielleicht hat sogar jemand Erfahrung mit dem Selbst-Import?

Freue mich auf Antworten :D
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von AchimSabi »

Servus Pascal,

Bin grad in der Nähe. Hab ihn mal per Mail angeschrieben, dass er mich mal anrufen soll. Leider sehe ich keine Telefonnummer in der Anzeige.
Sollte er mich zurückrufen, schau ich ihn mir an.
Lg Achim
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von CruiserT »

Ich denke Du kannst hier oder drüben in den USA Fahrzeuge bekommen die mehr oder weniger ins Budget passen oder auch nicht. Sie Zeiten dass Du drüben viel besser (billiger) kaufen kannst als hier sind sicher vorbei. Schnäppchen gibt’s sowieso nicht denn inzwischen hat sich auch in den Staaten herumgesprochen wie sich die Preise entwickelt haben. Frage ist wie gut Du Dich auskennst und die Sache einschätzen kannst, hier findest Du sicher besserer Hilfe und Unterstützung beim Kauf - Kennwort „Spaßbremse“.

Auf der anderen Seite ist es schon eine ganz interessante Erfahrung, und natürlich irgendwie „cool“ wenn Du Dir den Ami Deines Lebens selbst in Amiland suchst, verhandelst, kaufst und dann über den Teich bringen lässt. Und dann das Warten auf die Ankunft beginnt ...
So habe ich das auch gemacht, stand irgendwie auf meiner #Bucketlist, jedoch auf keinen Fall in der Absicht dabei auch noch Geld zu sparen. Wahrscheinlich habe ich sogar etwas mehr ausgegeben (inkl. Zulassung hier / TÜV Abnahme usw.) als wenn ich ein bereits hier verfügbares Auto gekauft hätte. So what? Dafür hatte ich das einmalige Erlebnis und genau das hast Du eben nicht wenn Du das Auto hier kaufst. Muss man nicht unbedingt haben, mir war es aber wichtig. Wenn es Dir wichtig ist, kauf das Auto drüben aber pass gut auf dabei. Vor allem Händler dürfen dort ungestraft das Blaue vom Himmel runter lügen, und die machen das i.d.R. auch. Wenn Du erst mal bezahlt hast hast Du keine Chance mehr sofern irgendwas nicht so ist wie angepriesen.
Zuletzt geändert von CruiserT am So 9. Sep 2018, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Krischen »

Moin,

Dein Vorhaben kann gelingen, ich habe bereits 2 Autos in den USA gekauft und hier eingeführt und zugelassen.

Allerdings habe ich mir in beiden Fällen sehr viel Zeit gelassen und erst zugeschlagen, nachedem ich das erste Auto durch einen Bekannten habe anschauen lassen (war trotzdem sehr viel Arbeit dran) und das zweite habe ich mit sehr viel Gesprächen und Mails mit dem Verkäufer blind gekauft.

In beiden Fällen habe ich sicherlich gegenüber einem Kauf hier 30 bis 50% weniger bezahlt, aber ich kann auch fast alle Probleme selbst beheben. Und beide Autos hatten bzw. haben noch so ihre Probleme, in USA wird schnell und günstig und manchmal wenig TÜV conform repariert.
Hätte ich eine Werkstatt gebraucht für die angefallenen Reperaturen, hätte ich ein schlechtes Geschäft gemacht und eher draufgezahlt.

Es ist wie hier...die Basis muss gut sein, lieber ein Auto stehen lassen als nicht sicher zu sein, daß es passt und viel Zeit bei der Suche mitbringen. Und Du musst wissen, wo Du hinschauen musst!

Ich sehe bei Deinem Plan das Problem, wenn Du rüber fliegst und die Objekte alle nicht so doll sind, wirst Du warscheinlich nur ungern mit leeren Händen abreisen....also 2-bestes Auto gekkauft.

Vieleicht suchst Du von hier und lässt die Objekte Deiner Begierde drüben begutachten, kostet je nach Aufwand 300 bis 500 Euro und kann Dir einen weiten Weg sparen. Es gibt auch Spezialisten wie MP's Classic in Köln, die Dir Dein Auto begutachten und rüber holen....

Gruß

Christian
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

Hallo Achim,

WOW! Vielen Dank, dass nenn ich Einsatz :D
Machst Du dort gerade Urlaub?

Sollte eigentlich als Beispiel dienen, ob sich das selbst Importieren überhaupt lohnt?
Nach aktueller Umrechnung sind das ja keine 13000 Euro.
+ Verschiffung und Zoll.
Reisekosten sind eher Urlaubskosten. Also würden das ganze mit einem Kurz Urlaub verbinden.

Wenn es sich lohnt ;)
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

CruiserT hat geschrieben:Ich denke Du kannst hier oder drüben in den USA Fahrzeuge bekommen die mehr oder weniger ins Budget passen oder auch nicht. Sie Zeiten dass Du drüben viel besser (billiger) kaufen kannst als hier sind sicher vorbei. Schnäppchen gibt’s sowieso nicht denn inzwischen hat sich auch in den Staaten herumgesprochen wie sich die Preise entwickelt haben. Frage ist wie gut Du Dich auskennst und die Sache einschätzen kannst, hier findest Du sicher besserer Hilfe und Unterstützung beim Kauf - Kennwort „Spaßbremse“.

Auf der anderen Seite ist es schon eine ganz interessante Erfahrung, und natürlich irgendwie „cool“ wenn Du Dir den Ami Deines Lebens selbst in Amiland suchst, verhandelst, kaufst und dann über den Teich bringen lässt. Und dann das Warten auf die Ankunft beginnt ...
So habe ich das auch gemacht, stand irgendwie auf meiner #Bucketlist, jedoch auf keinen Fall in der Absicht dabei auch noch Geld zu sparen. Wahrscheinlich habe ich sogar etwas mehr ausgegeben (inkl. Zulassung hier / TÜV Abnahme usw.) als wenn ich ein bereits hier verfügbares Auto gekauft hätte. So what? Dafür hatte ich das einmalige Erlebnis und genau das hast Du eben nicht wenn Du das Auto hier kaufst. Muss man nicht unbedingt haben, mir war es aber wichtig. Wenn es Dir wichtig ist, kauf das Auto drüben aber pass gut auf dabei. Vor allem Händler dürfen dort ungestraft das Blaue vom Himmel runter lügen, und die machen das i.d.R. auch. Wenn Du erst mal bezahlt hast hast Du keine Chance mehr sofern irgendwas nicht so ist wie angepriesen.

So sehe ich das auch... unterm Strich kommt das gleiche raus.
Nur, wie Du schon sagtest, das Erlebnis bekommt man nur wenn man selbst Importiert.

Was mich halt zum Überlegen bringt, ist z.B. dieses deutsche Angebot:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android

Finde ich zu teuer... was meint Ihr auf den ersten Blick?
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von AchimSabi »

Jetzt wird’s spannend....schau ihn mir in 10 Minuten an ;)
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

AchimSabi hat geschrieben:Jetzt wird’s spannend....schau ihn mir in 10 Minuten an ;)

Das brauchst Du jetzt aber nicht machen ;).
Es war ja erstmal nur ein Gedanke und Beispiel.

Da bekomm ich ja direkt ein schlechtes Gewissen.
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von AchimSabi »

Hi Pascal,

jetzt mach mal langsam, kein schlechtes Gewissen. Ich wär froh wenn man mir so helfen könnte und mach es deshalb gerne. Außerdem muss ich mal wieder was sinnvolles hier beitragen :lol:
und ich war echt nur 10 Minuten entfernt.

So, Besichtigung beendet und hier kommt der Spoiler vorab:
Nicht kaufen.

Geschichte zum Spoiler:
Auto gehört einem Familienvater, 3. Besitzer, sehr gute Wohngegend und hat schon mal zwei Klassiker verkauft, darunter ein 67er mit nachträglich eingebautem 428er nach Deutschland.
Ich kam an und wurde erstmal meganeidsich auf die Garage. Die Dimensionen...in der Garage stehe ein F150 mit großer Crew Cab, dahinter der Mustang und dahinter einer Werkbank. Rechts daneben ein Alltagsauto (war so geflasht, dass dafür nur noch der Erinnerungsbrocken "schwarze Farbe" übrig war).

Gut, zum Mustang jetzt:
Umgebauter T Code (also ein Inline 6 - d.h. 6 Zylinder). Umbau war korrekt ausgeführt was man auf den 1. und 2. Blick erkennen konnte.
Bekam vor ein paar Jahren eine Lackdusche, aber auch nur eine Dusche ohne jegliche notwendige Vorarbeit. Das heißt, der Lack bekommt Risse an neuralgischen Stellen, wo Bleche überlappen und Spachtel verwendet wurde.
Zudem rosten beide Türen vorne unten - das muss ersetzt werden.

Die Regenrinnen sind beide rostig unter dem herausplatzenden Lack-/Spachtelgemisch, am Ablauf unter dem Kofferraumdeckel hinten links und rechts, am Übergang zwischen Heckscheibe und Kofferraum. Dazu kommt noch, dass der Kofferraum inneen genauso eine hässliche Geräuschdammfarbendusche wie meiner bekommen hat. Blöderweise fängt es an, dass sich der Kofferraumboden zum inneren Radkasten hin löst/ trennt. Sowas hab ich noch nie gesehen.

Shock Tower Fahrerseite hat ein bananenförmiges Loch und ein rundes Loch. Da hat sich der UCA (Upper Control Arm) mal gelöst und ist da durchgeschlagen. Entweder neu oder fachkundig schweißen (frag nicht woher ich das weiß).

Die Innnenaustattung ist heruntergelebt - entweder man sch***t drauf oder macht es neu.
Der Unterbodden schaut recht vernünftig, wenig verbeult (Frame Rails) und trocken aus. Lediglich das Tachokabel ist etwas ölfeucht, was aber kein großes Problem ist.
Die Vorderräder- und hier mach ich dann langsam ein Ende - stehen meiner Meinung sehr weit vorne. Außerdem würdest du die Rad-Reifen-Kombi in D nicht zugelassen bekommen. Stehen zu weit raus, sind zu breit und ohne ABE.

So...das wars zum Mustang. Ich würde in den Staaten für den Stang maximal 9.500 - 10.000 USD zahlen. Das wäre ein fairer Kurs. Mehr aber nicht.
Der Verkäufer würde dir für 15K USD noch zwei Türhäute besorrgen und dazugeben, aber sonst wars das für ihn preistechnisch.

LG Achim
K1600_1.JPG
K1600_1.JPG (501.25 KiB) 1908 mal betrachtet
K1600_2.JPG
K1600_2.JPG (425.52 KiB) 1908 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1567
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Hugo89 »

Respekt für deinen Einsatz!
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“