Hi Pascal,
jetzt mach mal langsam, kein schlechtes Gewissen. Ich wär froh wenn man mir so helfen könnte und mach es deshalb gerne. Außerdem muss ich mal wieder was sinnvolles hier beitragen
und ich war echt nur 10 Minuten entfernt.
So, Besichtigung beendet und hier kommt der Spoiler vorab:
Nicht kaufen.
Geschichte zum Spoiler:
Auto gehört einem Familienvater, 3. Besitzer, sehr gute Wohngegend und hat schon mal zwei Klassiker verkauft, darunter ein 67er mit nachträglich eingebautem 428er nach Deutschland.
Ich kam an und wurde erstmal meganeidsich auf die Garage. Die Dimensionen...in der Garage stehe ein F150 mit großer Crew Cab, dahinter der Mustang und dahinter einer Werkbank. Rechts daneben ein Alltagsauto (war so geflasht, dass dafür nur noch der Erinnerungsbrocken "schwarze Farbe" übrig war).
Gut, zum Mustang jetzt:
Umgebauter T Code (also ein Inline 6 - d.h. 6 Zylinder). Umbau war korrekt ausgeführt was man auf den 1. und 2. Blick erkennen konnte.
Bekam vor ein paar Jahren eine Lackdusche, aber auch nur eine Dusche ohne jegliche notwendige Vorarbeit. Das heißt, der Lack bekommt Risse an neuralgischen Stellen, wo Bleche überlappen und Spachtel verwendet wurde.
Zudem rosten beide Türen vorne unten - das muss ersetzt werden.
Die Regenrinnen sind beide rostig unter dem herausplatzenden Lack-/Spachtelgemisch, am Ablauf unter dem Kofferraumdeckel hinten links und rechts, am Übergang zwischen Heckscheibe und Kofferraum. Dazu kommt noch, dass der Kofferraum inneen genauso eine hässliche Geräuschdammfarbendusche wie meiner bekommen hat. Blöderweise fängt es an, dass sich der Kofferraumboden zum inneren Radkasten hin löst/ trennt. Sowas hab ich noch nie gesehen.
Shock Tower Fahrerseite hat ein bananenförmiges Loch und ein rundes Loch. Da hat sich der UCA (Upper Control Arm) mal gelöst und ist da durchgeschlagen. Entweder neu oder fachkundig schweißen (frag nicht woher ich das weiß).
Die Innnenaustattung ist heruntergelebt - entweder man sch***t drauf oder macht es neu.
Der Unterbodden schaut recht vernünftig, wenig verbeult (Frame Rails) und trocken aus. Lediglich das Tachokabel ist etwas ölfeucht, was aber kein großes Problem ist.
Die Vorderräder- und hier mach ich dann langsam ein Ende - stehen meiner Meinung sehr weit vorne. Außerdem würdest du die Rad-Reifen-Kombi in D nicht zugelassen bekommen. Stehen zu weit raus, sind zu breit und ohne ABE.
So...das wars zum Mustang. Ich würde in den Staaten für den Stang maximal 9.500 - 10.000 USD zahlen. Das wäre ein fairer Kurs. Mehr aber nicht.
Der Verkäufer würde dir für 15K USD noch zwei Türhäute besorrgen und dazugeben, aber sonst wars das für ihn preistechnisch.
LG Achim

- K1600_1.JPG (501.25 KiB) 1906 mal betrachtet

- K1600_2.JPG (425.52 KiB) 1906 mal betrachtet