Auswahl Öldruckinstrument
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Hallo Alex,
ich antworte auf deine PN öffentlich, falls es mal wen anderes auch interessiert.
Alle Instrumente von Stewart Warner Green Line, bestellt bei SpeedwayMotors, USA.
Voltmeter
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665375
Wassertemperatur, mechanisch, 2-Meter Leitung kommt fix verpresst am Instrument, Geber ist auch fix verpresst, du musst nur schauen, dass du ev. den passenden Gewindeadapter zu deiner Spinne dazu bestellst.
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665361
die Größe der Überwurfmutter des Temp-Gebers ist in 5/8”-18 aber es ist standardmäßig ein 1/2” NPTF Adapter dabei.
ich brauchte 3/8 NPT und habe den hier dazu bestellt:
https://www.speedwaymotors.com/Auto-Met ... ry=1822370
die Größe der Überwurfmutter des Temp-Gebers ist in 5/8”-18 aber es ist standardmäßig ein 1/2” NPTF Adapter dabei.
Öldruck, mechanisch, kommt ohne Leitung
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665360
Die Leitung habe ich mir bei unserem HansaFlex Stützpunkt fertigen lassen. Du kommst dort mit dem Instrument und dem Anschluss am Block (ich mach es mittels Sandwich-Adapter von RAID am Ölfilter) vorbei und die fertigen das mit entsprechenden Adaptern in 15min. Ich habe 2 Meter Teflon-Schlauch (innen Durchmesser 6mm) mit Edelstahl-Mantelgewebe genommen. Temperaturbeständigkeit und Druckbeständigkeit kein Problem für die Leitung. Kosten ca. 40€.
Installation mittels 17mm großer Bohrung an der Spritzwand. Dazu habe ich mir gleich einen Gummi-Tüllen Satz mitbestellt:
https://www.speedwaymotors.com/Rubber-G ... y=94004015
alle Schraubverbindungen mit Teflon-Band abgedichtet.
Fotos folgen...
Betriebstest steht noch aus...
Alle
ich antworte auf deine PN öffentlich, falls es mal wen anderes auch interessiert.
Alle Instrumente von Stewart Warner Green Line, bestellt bei SpeedwayMotors, USA.
Voltmeter
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665375
Wassertemperatur, mechanisch, 2-Meter Leitung kommt fix verpresst am Instrument, Geber ist auch fix verpresst, du musst nur schauen, dass du ev. den passenden Gewindeadapter zu deiner Spinne dazu bestellst.
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665361
die Größe der Überwurfmutter des Temp-Gebers ist in 5/8”-18 aber es ist standardmäßig ein 1/2” NPTF Adapter dabei.
ich brauchte 3/8 NPT und habe den hier dazu bestellt:
https://www.speedwaymotors.com/Auto-Met ... ry=1822370
die Größe der Überwurfmutter des Temp-Gebers ist in 5/8”-18 aber es ist standardmäßig ein 1/2” NPTF Adapter dabei.
Öldruck, mechanisch, kommt ohne Leitung
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665360
Die Leitung habe ich mir bei unserem HansaFlex Stützpunkt fertigen lassen. Du kommst dort mit dem Instrument und dem Anschluss am Block (ich mach es mittels Sandwich-Adapter von RAID am Ölfilter) vorbei und die fertigen das mit entsprechenden Adaptern in 15min. Ich habe 2 Meter Teflon-Schlauch (innen Durchmesser 6mm) mit Edelstahl-Mantelgewebe genommen. Temperaturbeständigkeit und Druckbeständigkeit kein Problem für die Leitung. Kosten ca. 40€.
Installation mittels 17mm großer Bohrung an der Spritzwand. Dazu habe ich mir gleich einen Gummi-Tüllen Satz mitbestellt:
https://www.speedwaymotors.com/Rubber-G ... y=94004015
alle Schraubverbindungen mit Teflon-Band abgedichtet.
Fotos folgen...
Betriebstest steht noch aus...
Alle
lg Gregor
- HarleyStang
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 19:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Hardtop 1967
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Hallo Gregor, Danke, das Du die Info öffentlich gemacht hast, hab mir zufällig gestern das gleiche Sortiment bestellt.
Bin schon auf Deine Fotos gespannt und den Funktionsbericht.
LG Harald

LG Harald
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Hallo Gregor,grexl hat geschrieben:Hallo Alex,
ich antworte auf deine PN öffentlich, falls es mal wen anderes auch interessiert.
Alle Instrumente von Stewart Warner Green Line, bestellt bei SpeedwayMotors, USA.
Voltmeter
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665375
Wassertemperatur, mechanisch, 2-Meter Leitung kommt fix verpresst am Instrument, Geber ist auch fix verpresst, du musst nur schauen, dass du ev. den passenden Gewindeadapter zu deiner Spinne dazu bestellst.
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665361
die Größe der Überwurfmutter des Temp-Gebers ist in 5/8”-18 aber es ist standardmäßig ein 1/2” NPTF Adapter dabei.
ich brauchte 3/8 NPT und habe den hier dazu bestellt:
https://www.speedwaymotors.com/Auto-Met ... ry=1822370
die Größe der Überwurfmutter des Temp-Gebers ist in 5/8”-18 aber es ist standardmäßig ein 1/2” NPTF Adapter dabei.
Öldruck, mechanisch, kommt ohne Leitung
https://www.speedwaymotors.com/Stewart- ... ery=665360
Die Leitung habe ich mir bei unserem HansaFlex Stützpunkt fertigen lassen. Du kommst dort mit dem Instrument und dem Anschluss am Block (ich mach es mittels Sandwich-Adapter von RAID am Ölfilter) vorbei und die fertigen das mit entsprechenden Adaptern in 15min. Ich habe 2 Meter Teflon-Schlauch (innen Durchmesser 6mm) mit Edelstahl-Mantelgewebe genommen. Temperaturbeständigkeit und Druckbeständigkeit kein Problem für die Leitung. Kosten ca. 40€.
Installation mittels 17mm großer Bohrung an der Spritzwand. Dazu habe ich mir gleich einen Gummi-Tüllen Satz mitbestellt:
https://www.speedwaymotors.com/Rubber-G ... y=94004015
alle Schraubverbindungen mit Teflon-Band abgedichtet.
Fotos folgen...
Betriebstest steht noch aus...
Alle
Vielen Dank für die Infos...!
Bin mal auf die Fotos gespannt...

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Auswahl Öldruckinstrument
fertig.
bin ganz zufrieden
bin ganz zufrieden

- Dateianhänge
-
- 3D3B2707-A158-429F-8EF5-D0C42E78797C.jpeg (113.54 KiB) 1232 mal betrachtet
-
- D07DE8EB-50DA-4EB5-8CA5-72A2CE3C493F.jpeg (107.37 KiB) 1232 mal betrachtet
-
- 8CE402BD-8A92-48E3-8EEA-2F1AC780F6F7.jpeg (119.01 KiB) 1232 mal betrachtet
-
- D9D04E6D-E476-42D8-A89C-254706AE66C7.jpeg (110.09 KiB) 1232 mal betrachtet
-
- 68A8021F-353E-4582-AD76-84E1027394E4.jpeg (102.14 KiB) 1232 mal betrachtet
-
- 776A186E-D117-460A-8528-D4402C44C4EC.jpeg (123.06 KiB) 1232 mal betrachtet
lg Gregor
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Hallo Gregor,
sehr ordentlich
Vielen Dank...!
sehr ordentlich

Vielen Dank...!
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- HarleyStang
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 19:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Hardtop 1967
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Hallo Gregor, sieht sehr gut aus
Wird bei mir ähnlich, warte noch auf die Instrumente, dann geht es los.
Grüße Harald


Wird bei mir ähnlich, warte noch auf die Instrumente, dann geht es los.
Grüße Harald
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Auswahl Öldruckinstrument
kurzes update:
Betriebstest der Anzeigen: alles funzt!
Voltmeter hängt am Radio-Plus, genauso auch die mittels Kipp-Schalter abschaltbare Lambda-Anzeige.
Volt-Differenz zur direkten Batterie-Messung ist ca 0,4 bis 0,5 Volt.
Gestern hab ich noch die Spur eingestellt, jetzt liegt er auch richtig fein in den Kurven.
ich muss mich auf unseren Bergstraßen echt am Riemen reissen, um nicht zu sportlich zu fahren.
T5 WC + 3,55er Diff + 5.0 HO ist echt geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Betriebstest der Anzeigen: alles funzt!
Voltmeter hängt am Radio-Plus, genauso auch die mittels Kipp-Schalter abschaltbare Lambda-Anzeige.
Volt-Differenz zur direkten Batterie-Messung ist ca 0,4 bis 0,5 Volt.
Gestern hab ich noch die Spur eingestellt, jetzt liegt er auch richtig fein in den Kurven.
ich muss mich auf unseren Bergstraßen echt am Riemen reissen, um nicht zu sportlich zu fahren.
T5 WC + 3,55er Diff + 5.0 HO ist echt geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
lg Gregor
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Auswahl Öldruckinstrument
beim Spureinstellen
- Dateianhänge
-
- 8A0D7ED3-3743-442A-B640-EAE7274E0E56.jpeg (154.41 KiB) 1098 mal betrachtet
-
- 573129B3-BB41-49AE-8196-AB54E2C48E07.jpeg (125.73 KiB) 1099 mal betrachtet
-
- CA28EFF7-1C5B-408B-A1FC-40343020C302.jpeg (154.41 KiB) 1099 mal betrachtet
-
- E7F32355-515C-4641-8C25-5BB143F1E5F0.jpeg (130.48 KiB) 1099 mal betrachtet
lg Gregor
-
- Beiträge: 138
- Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Kannst du mir sagen, wo du den Instrumentenhalter her hast? Der sieht nämlich super aus.
Gruss Marcus
Gruss Marcus