Welche Nockenwelle und Vergaser für 390er Motor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Nockenwelle und Vergaser für 390er Motor

Beitrag von Schraubaer »

Die wichtigste Frage ist: Kann ich mir, sollte dies nicht der Fall sein, am Motor was kaputt machen ?


Wenn die Frage sich darauf bezieht, ob der Motorbauer sich nicht an die FE-Regeln gehalten hat!?

NATÜRLICH!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: Welche Nockenwelle und Vergaser für 390er Motor

Beitrag von Cobra79 »

Zugegeben.... die Frage hätte ich mir selbst beantworten können.. :oops:

Hab mir gerade nochmal den Thread zum NW Tausch beim FE durchgelesen. Hoffe ich hab alles richtig verstanden...
Der erste Schritt ist wohl, die Ventildeckel abzuschrauben und die Ventilhöhe zu messen.

Angenommen ich hab Glück und das ist ok, weiterfahren oder weitere Punkte checken?

Wie gesagt, in absehbarer Zeit soll die NW eh raus und bis dahin kenne ich das Shop Manual hoffentlich auswendig :lol:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Welche Nockenwelle und Vergaser für 390er Motor

Beitrag von Schraubaer »

Das patschen ist doch anscheinend nur durch gezieltes einstellen fast komplett verschwunden!?
Was machst Du Dich dann wieder/immer noch wegen dem Ventiltrieb/Nockenwelle verrückt?
Wann patscht die Möhre? Beim Gasgeben, oder beim Gaswegnehmen? Auch eine nicht stimmige Abgasanlage kann sowas forcieren!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: Welche Nockenwelle und Vergaser für 390er Motor

Beitrag von Cobra79 »

Guten Morgen Heiner,

ja richtig, durch einstellen des Vergasers ist es fast komplett verschwunden. Aber halt noch nicht ganz.

Mache mir halt ein bisschen ins Hemd, da ich heute nicht mehr fragen kann, ob die Schritte beim Aufbau eingehalten wurden.

Beim Gasgeben aber auch nur bei bestimmten Drehzahlen mal so bei 2000 dann wieder bei 3000 rummst es hinten.

Die Abgasanlage ist das nächste Thema... Habe X-Pipe mit Flowmaster drunter, was ne ätzende Kombi ist. Klingt für mich kacke. War so
beim Kauf drunter. Würde gerne auf H-Pipe mit Magnaflow wechseln.

grüße
Marco
Antworten

Zurück zu „Technik“