1967 Fastback S-Code GT

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Die Steinschlagbereiche der Räder würde ich schon mit dickem Unterbodenschutz oder Steinschlagschutz behandeln, in erster Linie also Radhäuser, Endspitzen und Torqueboxen.

Ist hier nur Lack aufgetragen, hat man durch den fahrbetrieb in kürzester zeit starke Steinschläge und potentielle Rostherde.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von Dawickerl_1 »

Dafür verwende ich das:

https://www.innotec.at/produkte/innotec ... -hs-m.html

Damit lässt sich mit der richtigen Einstellung auch die Struktur der Innenseite der Seitenwand im Kofferraum korrekt nachbilden.

lg Martin
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von coco »

zum Unterboden:

Ich habe schon mehrfach hier gelesen, dass Oxidrot RAL 3009 sehr nahe kommen soll. Ist das auch die stimmige Meinung unter den Experten?

Grüße Frank
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von Braunschweiger »

Ich habe damit meinen Unterboden gemacht, vorher 2 mal mit Weiß dann das Rotbraun.
Einmal im Jahr unter geschaut und Steinschläge sind durch den Weißen Untergrund leicht zu erkennen und auszubessern
Unterboden
Unterboden
2017101006394200.jpg (146.38 KiB) 1341 mal betrachtet
GrußHarald
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von Argyle »

Dito.
Nach knapp 10 Jahren “Langzeittest“ kann ich das unterschreiben. 3-4 Schichten 3in1 reicht.
3in1 ist Steinschlagschutz , keine Beschädigungen in der Zeit gehabt.
Kein weiterer Unterbodenschutz notwendig.

LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 269
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von mandel63 »

Schön zu hören. Das mit den unterschiedlichen Farben der Schichten ist eine gute Idee. :idea: Dann werde ich das so probieren. Unterbodenschutz kann ich immer noch drauf machen.....
LG Ralf :)
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo Leute...schon länger nichts geschrieben, was nicht heißt, dass nichts geschehen ist. Im Vergleich zu anderen Restos aber eher unspektakulär. Ein paar Bilder möchte ich trotzdem posten um den aktuellen Stand zu dokumentieren. Vor allem für mich selbst, wenn ich mir das in ein paar Jahren wieder durchlese :lol: :lol: :lol:

Was geschehen ist...beide Bodenbleche getauscht inkl. der Fussraumbleche, Torque Box auf der rechten Seite nachgerüstet, Winkel für Export Brace angefertigt und eingeschweißt. Kleines Loch an der rechten Türe herausgeschnitten und mit Rep.Blech verschweißt. Derzeit bin ich an der Front tätig. Habe das Kühlerblech herausgeschnitten, weil es zu sehr deformiert war. Rechts vorne gabs wohl mal eine kleine Feindberührung und das hatte eben auch Auswirkungen auf das Kühlerhalteblech.

Das TKO 500 ist mittlerweile auch gekommen und der Schalthebel passt schon mal :D

Ich werde versuchen etwas häufiger zu posten sobald es etwas berichtenswertes gibt...

lg Martin
Dateianhänge
IMG_1574.jpg
IMG_1574.jpg (256.62 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1587.JPG
IMG_1587.JPG (179.43 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1655.jpg
IMG_1655.jpg (180.59 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1617.jpg
IMG_1617.jpg (191.8 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1636.jpg
IMG_1636.jpg (215.07 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1799.jpg
IMG_1799.jpg (234.01 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1907.jpg
IMG_1907.jpg (188.52 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1935.jpg
IMG_1935.jpg (219.89 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_1910.jpg
IMG_1910.jpg (245.58 KiB) 965 mal betrachtet
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von Braunschweiger »

Sehr fleißig, der Herr Martin, nein wirklich, ich lese deine Resto-Berichte sehr gerne.
Viele feine Details und die akribische Details, klasse!
Gruß Harald
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von Dawickerl_1 »

Im Moment bin ich dabei die Spaltmaße so gut wie möglich einzustellen und wo notwendig nachzuarbeiten, bevor wieder alles zerlegt wird und auch die Motorhaube zum Strahlen geht. Im großen und ganzen bin ich zufrieden, die Feinheiten muss dann noch der Lackierer ausgleichen. Immerhin sieht er jetzt fast wie ein Auto aus :lol:
lg Martin
Dateianhänge
IMG_2044.jpg
IMG_2044.jpg (257.26 KiB) 776 mal betrachtet
IMG_2042.jpg
IMG_2042.jpg (118.86 KiB) 776 mal betrachtet
IMG_2035.jpg
IMG_2035.jpg (278.08 KiB) 776 mal betrachtet
IMG_2034.jpg
IMG_2034.jpg (152.3 KiB) 776 mal betrachtet
IMG_2033.jpg
IMG_2033.jpg (161.15 KiB) 776 mal betrachtet
Benutzeravatar
krone07
Beiträge: 283
Registriert: Do 20. Jul 2017, 09:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Coupe (289er)

Re: 1967 Fastback S-Code GT

Beitrag von krone07 »

die haube kenn ich von wo;))) schaut guat aus :lol:
Grüsse Gerhard :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“