Original Drehzahlmesser Problem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68er
Beiträge: 20
Registriert: So 29. Apr 2018, 22:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe in Presidential Blue/parchment mit 347er Stroker
68er Fastback in Acapulco Blue/black mit 428CJ

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von 68er »

Hallo Robin, falls für dich von Interesse kannst du den DZM auch sehr gut hier in D überholen lassen. Hatte die gleichen Probleme wie du. Eine sehr gute Adresse ist zB. in Bergisch Gladbach/NRW, Udo Schulz heißt der Mann, seine Firma Classic Instrument Service. Der ist richtig fit, sehr nett und hilfsbereit. Dauerte bei mir ca. 2 Wochen und der Preis von 220€ war sogar noch günstiger als bei Gary The Tachmann. Der wollte $270 plus $45 Retourenversand (plus deine Versandkosten für's hinschicken). Original verbaute DZM sind sehr selten, das lohnt sich alle mal.
Viele Grüße Dirk
Benutzeravatar
kosok69
Beiträge: 42
Registriert: Mi 11. Feb 2015, 21:09
Fuhrpark: Ford Mustang Sportsroof 1969

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von kosok69 »

Super, vielen Dank für den Hinweis. Da ich leider mit dem Thema noch nicht weiter bin werde ich mich mal bei ihm
Melden.

Gruß
Gruß Robin
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1641
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Robin,

es gibt m.E. noch einen Fehlerfall, bei dem Dein Tach nicht beschädigt wäre.
Prüfe bitte die Verkabelung der Startanhebung und die Spannungsversorgung der Pertronix 1.

Meine Theorie dazu wäre die Folgende:
- Die Startanhebung ist dauernd aktiv. D.h. es gibt einen zweiten Stromlauf, der zur Zündspule geht, quasi parallel zum rosa Kabel. Dadurch fleßt nicht der (komplette) Zündstrom über den Tach und der zeigt zu wenig an.
- Gleichzeitig wird Deine Pertronix 1 so mit Spannung versorgt, dass diese unterbrochen wird, wenn der Stecker getrennt wird. Dadurch geht der Motor aus. Es könnte z.B. sein, dass nur die Pertronix 1 über das rosa Kabel versorgt wird aber nicht die Zsp.
- Ein Indiz dafür wäre, dass bei getrenntem Stecker zum Tach immer noch ~12V am Plus-Pol der Zsp. messbar wären, während die Versorgungsspannung der Pertronix 1 nicht mehr da ist.

Ich wünsche Dir, dass ein weiterer "beschisssener" Verkabelungsfehler die Ursache ist und der Tach noch funzt. M.E. gibt es diese Chance und die Messung lohnt sich.

Viele Grüße und viel Erfolg
André
Benutzeravatar
Lungul
Beiträge: 100
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 21:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von Lungul »

Ich hatte ein ähnilches Problem, die Drehzahl im Leerlauf war zu niedrig und stieg nicht gleichmäßig mit an. Sie blieb immer zu niedrig. Ich hatte gerade eine Pertronix 1 mit passender Flamethrower Zündspule eingebaut als ich den Drehzahlmesser einbaute war das System nichtmal 6 Wochen alt. Nach langem Suchen hab ich die Zündspule ausgetauscht und auf einmal Passte die Drehzahl. Der Motor lief einwandfrei mit der Pertonix Zündspule aber der Drehzalmesser mochte sie scheinbar nicht. Vielleicht hat ja jemand in der Nähe eine Zündspule die du dir zum testen leihen kannst.

Andreas
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
Bild
1966 Mustang Convertible 289cui 2V
Özi28
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Jan 2018, 13:45

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von Özi28 »

Hi habe ein ähnliches Problem was mich interessieren würde wieviel ohm das Widerstandskabel haben darf. Bei mir wird das Rosa farbende Kabel ziemlich heiß bin leider noch auf der suche.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von Schraubaer »

1.30-1.40 Ohms at 75ᵒF
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1641
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von AJ-C289 »

Özi28 hat geschrieben:Hi habe ein ähnliches Problem was mich interessieren würde wieviel ohm das Widerstandskabel haben darf. Bei mir wird das Rosa farbende Kabel ziemlich heiß bin leider noch auf der suche.
Hallo,

prüfe doch mal, ob da zusätzliche Verbraucher am Widerstandkabel / parallel zur ZSP angeschlossen sind.
Das könnte eine falsche Anzeige (zu hoch) und die Erwärmung erklären.

Gruß
André
Özi28
Beiträge: 16
Registriert: Di 2. Jan 2018, 13:45

Re: Original Drehzahlmesser Problem

Beitrag von Özi28 »

hallo Andre
danke für den tipp werde mich heute auf die Fehlersuche machen
den Zünschlosskabel mit widerstand werde Ich höchstwahrscheinlich morgen erst bekommen hoffe das Ich damit dan durch bin
besten dank schon mal
Antworten

Zurück zu „Technik“