Original Drehzahlmesser Problem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Original Drehzahlmesser Problem
Hallo zusammen,
da ich in der Suche/bei Google leider nichts gefunden habe frage ich nun euch in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Undzwar habe ich einen originalen DZM in meinem 69er welcher seit dem Autokauf nicht funktioniert. Nach kurzer Suche im Internet hatte ich den passenden Kabelbaum-Überblick für einen 69er Mustang mit originalen Drehzahlmesser. Also Dash-Board runter, Tacho raus und siehe da: Totale Bastelei an der Verkabelung vom DZM -.-' Anschließend hatte ich mit Hilfe des Überblicks/Plans alles gerichtet / korrekt verkabelt.
Nunja: DZM "läuft" mehr oder weniger. Er zeigt eine Leerlaufdrehzahl von ca. 350-400 an und dreht NICHT über 1000-1100 U/Min. obwohl er bei 3-4000 sein müsste. Aber er reagiert zumindest schon mal, hat er vorher nicht getan.
Verwendet wird eine Pertronix 1 + diese Zündspule . Ich habe jetzt schon gelesen, dass der originale DZM ausschließlich mit der originalen Zündspule (Yellow Top?!) funktioniert. Ist das eventuell der Grund?
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Gruß Robin
da ich in der Suche/bei Google leider nichts gefunden habe frage ich nun euch in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.
Undzwar habe ich einen originalen DZM in meinem 69er welcher seit dem Autokauf nicht funktioniert. Nach kurzer Suche im Internet hatte ich den passenden Kabelbaum-Überblick für einen 69er Mustang mit originalen Drehzahlmesser. Also Dash-Board runter, Tacho raus und siehe da: Totale Bastelei an der Verkabelung vom DZM -.-' Anschließend hatte ich mit Hilfe des Überblicks/Plans alles gerichtet / korrekt verkabelt.
Nunja: DZM "läuft" mehr oder weniger. Er zeigt eine Leerlaufdrehzahl von ca. 350-400 an und dreht NICHT über 1000-1100 U/Min. obwohl er bei 3-4000 sein müsste. Aber er reagiert zumindest schon mal, hat er vorher nicht getan.
Verwendet wird eine Pertronix 1 + diese Zündspule . Ich habe jetzt schon gelesen, dass der originale DZM ausschließlich mit der originalen Zündspule (Yellow Top?!) funktioniert. Ist das eventuell der Grund?
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Gruß Robin
Gruß Robin
- Ringostar1982
- Beiträge: 967
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible
Re: Original Drehzahlmesser Problem
Hallo Robin, schau mal im Wiki unter Punkt 4: viewtopic.php?f=67&t=24152
mit freundlichem Gruß
Steffen
Steffen
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Original Drehzahlmesser Problem
Hallo Robin,
nein, daran sollte es nicht liegen. So lange die andere Zündspule annähernd den gleichen Widerstandswert hat (wie ein original) und das originale Widerstandkabel (das rosa farbene mit der Baumwollummantelung unter dem Armaturenbrett) vorhanden ist, ist das als Ursache aus zuschließen.
Wahrscheinlich wurde der DZM durch unqualifizierte Beschaltung vom Vorbesitzer beschädigt.
In dem Drehzahlmesser ist ein Überträgertrafo durch den der gesamte Zündstrom fließt. Wird da mal was falsch angeschlossen, nimmt der schnell Schaden und ist dann entweder ganz kaputt (dann gibt es auch keinen funken mehr) oder er wurde überhitzt, dann brennen Windungen zusammen und es entstehen Probleme wie das, was Du beschreibst.
Schade, ist ein teueres und auch schlecht reparierbares Teil.
mfg
Michael
nein, daran sollte es nicht liegen. So lange die andere Zündspule annähernd den gleichen Widerstandswert hat (wie ein original) und das originale Widerstandkabel (das rosa farbene mit der Baumwollummantelung unter dem Armaturenbrett) vorhanden ist, ist das als Ursache aus zuschließen.
Wahrscheinlich wurde der DZM durch unqualifizierte Beschaltung vom Vorbesitzer beschädigt.
In dem Drehzahlmesser ist ein Überträgertrafo durch den der gesamte Zündstrom fließt. Wird da mal was falsch angeschlossen, nimmt der schnell Schaden und ist dann entweder ganz kaputt (dann gibt es auch keinen funken mehr) oder er wurde überhitzt, dann brennen Windungen zusammen und es entstehen Probleme wie das, was Du beschreibst.
Schade, ist ein teueres und auch schlecht reparierbares Teil.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Original Drehzahlmesser Problem
Das hatte ich auch schon ausprobiert, leider ohne Erfolg. Absolut kein Unterschied zu erkennen.Ringostar1982 hat geschrieben:Hallo Robin, schau mal im Wiki unter Punkt 4: viewtopic.php?f=67&t=24152
Hallo Michael,68GT500 hat geschrieben:Hallo Robin,
nein, daran sollte es nicht liegen. So lange die andere Zündspule annähernd den gleichen Widerstandswert hat (wie ein original) und das originale Widerstandkabel (das rosa farbene mit der Baumwollummantelung unter dem Armaturenbrett) vorhanden ist, ist das als Ursache aus zuschließen.
Wahrscheinlich wurde der DZM durch unqualifizierte Beschaltung vom Vorbesitzer beschädigt.
In dem Drehzahlmesser ist ein Überträgertrafo durch den der gesamte Zündstrom fließt. Wird da mal was falsch angeschlossen, nimmt der schnell Schaden und ist dann entweder ganz kaputt (dann gibt es auch keinen funken mehr) oder er wurde überhitzt, dann brennen Windungen zusammen und es entstehen Probleme wie das, was Du beschreibst.
Schade, ist ein teueres und auch schlecht reparierbares Teil.
mfg
Michael
auch wenn es schwer reparabel ist: Besteht eine Möglichkeit den DZM als Fehlerquelle auszuschließen also ihn in irgendeiner weise zu testen?
Gruß Robin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Original Drehzahlmesser Problem
Genauer einkreisen lässt sich die Macke, wenn Du mal eine Schaltskizze beider Zeitpunkte postest!
Also, was Du vorgefunden UND was Du jetzt gebaut hast!!!
Also, was Du vorgefunden UND was Du jetzt gebaut hast!!!
Re: Original Drehzahlmesser Problem
Also auf dem ersten Bild seht ihr den Zustand wie ich es vorgefunden habe.
Dort gingen das Kabel vom Starterrelais (Braun Links)und das Kabel vom Zündschloss (rot links) zusammen in die linke Seite der Klemme. Und auf der rechten Seite geht das rote Kabel zum DZM und das braune Kabel geht durch die Stirnwand zum Stecker der dann zusammen mit dem Rosa Widerstandskabel bis zur Zündspule geht.
Ich habe dann lediglich die Klemme entfernt und die beiden braunen Kabel miteinander verbunden und die beiden roten Kabel. Sodass das Starterrelais-Kabel direkt zur Stirnwand geht und das Kabel vom Zündschloss eben direkt zum DZM.
Den Plan an den ich mich gehalten habe, habe ich beigefügt. Die Skizzen nicht beachten, habe nur kein besseres im Internet gefunden.
Habe die Bilder mal beigefügt
Dort gingen das Kabel vom Starterrelais (Braun Links)und das Kabel vom Zündschloss (rot links) zusammen in die linke Seite der Klemme. Und auf der rechten Seite geht das rote Kabel zum DZM und das braune Kabel geht durch die Stirnwand zum Stecker der dann zusammen mit dem Rosa Widerstandskabel bis zur Zündspule geht.
Ich habe dann lediglich die Klemme entfernt und die beiden braunen Kabel miteinander verbunden und die beiden roten Kabel. Sodass das Starterrelais-Kabel direkt zur Stirnwand geht und das Kabel vom Zündschloss eben direkt zum DZM.
Den Plan an den ich mich gehalten habe, habe ich beigefügt. Die Skizzen nicht beachten, habe nur kein besseres im Internet gefunden.
Habe die Bilder mal beigefügt
Gruß Robin
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Original Drehzahlmesser Problem
FALLS der Drehzahlmesser tatsächlich defekt ist, hier eine zuverlässige Adresse für Reparaturen:
www.tachman.com
Gary hat sowohl für mich als auch für etliche andere Mustangkollegen Tachos, Drehzahlmesser und Armaturengehäuse repariert.
Gruss
Theo
www.tachman.com
Gary hat sowohl für mich als auch für etliche andere Mustangkollegen Tachos, Drehzahlmesser und Armaturengehäuse repariert.
Gruss
Theo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Original Drehzahlmesser Problem
Verwirrende Beschreibung!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Original Drehzahlmesser Problem
Aber, wenn Du den Stecker abziehst, läuft der Motor nicht, richtig?
Das spricht für korrekte Schaltung und die vorherige war die eines heutigen, modernen DZM und hat ihn beschädigt!?
Das spricht für korrekte Schaltung und die vorherige war die eines heutigen, modernen DZM und hat ihn beschädigt!?
Re: Original Drehzahlmesser Problem
Okay ich versuchs noch mal: Also man sieht die Buchse vom DZM (rotes und schwarzes kabel an meinen Fingern) und den Stecker. Das dicke rosa-kabel (widerstandskabel) geht zur Zündspule.
Das rot-gelbe kabel mit dieser Bastelbuchse geht zum dicken Stecker den man in die Tachoeinheit steckt.
Und das rot-graue kabel (welches zusammen mit dem rot-gelben kabel ist) geht direkt zum Zündschloss.
Richtig, wenn ich den Stecker abziehe läuft der Motor nicht.
Ich weis leider nicht was das vorher für eine Verkabelung war, irgendeine, aber nicht die richtige.
Das rot-gelbe kabel mit dieser Bastelbuchse geht zum dicken Stecker den man in die Tachoeinheit steckt.
Und das rot-graue kabel (welches zusammen mit dem rot-gelben kabel ist) geht direkt zum Zündschloss.
Richtig, wenn ich den Stecker abziehe läuft der Motor nicht.
Ich weis leider nicht was das vorher für eine Verkabelung war, irgendeine, aber nicht die richtige.
Gruß Robin