Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
KurtStang
Beiträge: 7
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:27

Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Beitrag von KurtStang »

Guten Tag Ponyfreunde,

hat jemand eine gute Quelle für ein hochwertiges Set zum Umrüsten von Sealed Beam auf H4 Scheinwerfer?
Scheinwerfer sind vorhanden, nur die Kabel mir Relais etc. fehlen.
Hat jemand eventuell ein Bild für mich wie das vernünftig umgesetzt wurde bei Euch?
Würde das gerne vernünftig haben.

Gruß Daniel
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Beitrag von willeinenmustang »

Habe noch ein Kabelsatz inkl. Relais.
Bei Interesse Pm ;)
Gruß Basti
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Beitrag von torf »

Ich könnte jetzt wieder die "Amazon" Relaiskits ins Spiel bringen.... Kosten wenig und funktionieren....aber sind nicht bei allen Forumsmitgliedern beliebt... :D
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Beitrag von mikul74 »

torf hat geschrieben:Ich könnte jetzt wieder die "Amazon" Relaiskits ins Spiel bringen.... Kosten wenig und funktionieren....aber sind nicht bei allen Forumsmitgliedern beliebt... :D
...ob beliebt, oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen.
Achim und ich haben uns so einen China-Satz bei amazon für einen schmalen Taler geholt.
Der Einbau ist grundsätzlich keine Raketentechnologie, gestaltete sich jedoch schwieriger, als erwartet, da die Kabellängen beim besagten Satz eher kurz ausgefallen sind. Um einen einigermaßen "versteckten" Einbau zu erreichen, waren einige Verrenkungen nötig. Außerdem hängt die "Box" mit den Relais recht unmotiviert beim linken Blinker rum :lol:
Zur Funktion gibt's nix zu sagen, außer, dass es funktioniert ;)

Achja... Einbau erfolgte in einem 289er von 1968.

LG,
Michael
Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Beitrag von AchimSabi »

Korrekt....was noch hinzuzufügen ist- die Ringkabelschuhe waren vom Lochdurchmesser zu klein. Keine große Sache, aber eben kein Plug&Play wer sowas sucht.
Die Kabelstärke war ausreichend, nur die 40A Sicherung musste noch gegen eine 5Cent 20A Sicherung getauscht werden.

Naja, der komplette Kabelbaum kostet aktuell inklusive Lieferung auch nur 9,99€:
https://www.amazon.de/dp/B074ZCXDT3/ref ... 7AbR5PQEA1

LG Achim
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Beitrag von torf »

Stimmt... einige Handgriffe sind noch zu tätigen. Ich habe ein paar Leitungen verlängert, um es ordentlich zu haben.... hätte man dann auch fast selbst tüddeln können....aber für den Preis.... :shock: :oops:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Scheinwerferumrüstung Sealed Beam auf H4

Beitrag von timebase23 »

Moin, habe gestern den gleichen Amazon Kabelbaum wie weiter oben auch gestern an einem 1965er verbaut. https://www.amazon.de/dp/B074ZCXDT3/ref ... _ttl_sol_0

Fantastisch! Super Kabelqualität, hitzebeständige Keramikstecker und guter Kabelschutz. Ist wirklich Plug and Play. Die Länge aller Kabel hat 100% gepasst, ich musste kein Kabel verlängern, das kann bei anderen Autos anders sein, bei mir passte alles 100%. Anleitung ist keine dabei, ist aber selbst erklärend. Der original Stecker vom linken Scheinwerfer wird ersetzt mit dem neuen, der alte bleibt ungenutzt und sollte am besten mit Isolierband vor möglichem Wassereintritt geschützt werden, denn hier liegen beim Einschalten des Lichts weiterhin 12V an. Der rechte original Stecker wird mit dem neuen Kabelbaum verbunden, der Stecker vom neuen Kabelbaum steckt man auf die H4 Birne. Die zwei blauen Kabel habe ich auf Karosseriemassepunkte in Kühlernähe gelegt, das Rote an das Startrelais, dazu musste ich minimal den Ring vom Anschluss auffeilen. Die Sicherung des Kabelbaums ist mit 40A für meine Zwecke überdimensioniert, hier sollte eine 15A Sicherung rein. Rechnung: 2x 65W (Fernlicht) bei 12V macht 10,84A (A=W / U)
herzlichst

Dirk
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“