Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
mg_93
Beiträge: 69
Registriert: Mo 14. Nov 2016, 23:47
Fuhrpark: 1965 Ford Mustang Fastback 302

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von mg_93 »

66CON hat geschrieben: Leider hört man nun die Strömungsgeräusche sehr deutlich aber die Lenkung erscheint mir direkter und sicherer. Versuche mal noch das Ganze mit etwas Gummi zu entkoppeln.
Genau solche Geräusche hatte ich bei mir auch nachdem ich von der Hardyscheibe auf den U-Joint gewechselt habe. Interessant wäre, ob du die Geräusche durch eine dünne Gummimatte auf jeder Seite von der Metallscheibe wegbekommst.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Ich werde berichten.

Mir ist noch aufgefallen, dass ich eigentlich für einen Anschlag, der Außen auf das Rohr aufgesteckt würde keinen Platz habe. Bei mir sitzt die Hardyscheibe bzw. die Adapter schon an der Firewall. Wenn ich das Rohr noch weiter kürzen würde dann bekomme ich es dort nicht mehr fixiert.

Ich weiß jetzt auch welches Lager der Steve genommen hat aber er scheint noch eine Hülse dafür gedreht zu haben. http://www.rbcbearings.com/ballbearings ... umber=3038
Dateianhänge
6CB26970-DB57-4359-B82E-F540A5EB45DD.jpeg
6CB26970-DB57-4359-B82E-F540A5EB45DD.jpeg (54.95 KiB) 599 mal betrachtet
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Fixelpehler »

66CON hat geschrieben:Ich werde berichten.

Mir ist noch aufgefallen, dass ich eigentlich für einen Anschlag, der Außen auf das Rohr aufgesteckt würde keinen Platz habe. Bei mir sitzt die Hardyscheibe bzw. die Adapter schon an der Firewall. Wenn ich das Rohr noch weiter kürzen würde dann bekomme ich es dort nicht mehr fixiert.

Ich weiß jetzt auch welches Lager der Steve genommen hat aber er scheint noch eine Hülse dafür gedreht zu haben. http://www.rbcbearings.com/ballbearings ... umber=3038
moin...

deswegen wird das lenkrohr auch soweit gekürzt, dass es passt. der der mitgeliferte anschlag (kunstoffscheibe) dient ans ANSCHLAG. allerdings sollten 2 mm abstand zu dem hardyscheibengelenk eingehalten werden. dass das lenkrohr nicht mehr durch die firewall reicht ist dann klar, dafür wird ja der mitgelieferte halter gebraucht. damit wird das lenkrohr von innen an der firewall fixiert...

steht alles in der mitgeliferten einbauanleitung :-) oder hast dir das kit selbst zusammen gestückelt?


gruss björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Ich wiederhole mich gerne aber ich habe noch ein altes Kit wo es den anschlag noch nicht gab. Da wird dann vermutlich auch die Anleitung eine andere gewesen sein. Wieviel Inch soll man denn heute kürzen?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Fixelpehler »

66CON hat geschrieben:Ich wiederhole mich gerne aber ich habe noch ein altes Kit wo es den anschlag noch nicht gab. Da wird dann vermutlich auch die Anleitung eine andere gewesen sein. Wieviel Inch soll man denn heute kürzen?

Guten Morgen

Das muss man ausprobieren. Ein Festes maß gibts da nicht.Und bloß nicht zu viel. Wenn du da aber dieses Lager verbauen willst, wird’s eh individuell. Aber kürzer muss das. Und fixieren an der Fire Wall mittels Halter eben so...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Ok. Gerade mal noch eine neue verrückte Idee. Was haltet ihr davon eine Skateboard Rolle aus Vollmaterial zu nehmen? Gibt es nämlich in Außen mit 54mm und gleitet. Fixieren dann mit drei Madenschrauben im Rohr? Innendurchmesser ist normal 22mm. Wäre eine lowbudget Variante ohne das Rohr unnötig kürzen zu müssen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Krischen »

Hallo Felix,


ich bin ja auch ein alter Bastler und Verbesserer, und ich finde alle Bastler mit guten Ideen super, aber sag mir Bescheid, wann Du wo mit der zurechtgebastelten Lenkung fahren willst. Ich würde dann nämlich lieber zu Hause bleiben oder woanders hin fahren.

Du riskierst Deinen Versicherungsschutz oder weisst verdammt gut, was Du machts. Eine Skateboardrolle im Lenkrohr über dem Auspuffkrümmer zu grillen könnte schlecht ausgehen.

Ich hbe den Eindruck, daß einige im Forum keine KFZler von Haus aus sind, sich der Systeminteraktionen nicht bewusst sind und damit um so kreativer basteln. Maacht das...aber an Eurer Stelle würde ich die Finger von Lenkung, Bremse und Fahrwerksteilen lassen, es kann ja alles gut gehen, muss aber nicht. In der Indústrie werden Fehlermöglichkeiten Einnflußanalysen (FMEA's) bis zum Abwinken gemacht, bevor eine sicherheitrrelevantes Teil freigegeben oder geändert wird, und hier bei den alten Autos ohne Knautschzone, ESP oder auch nur einem minimum an passivem Fußgängerschutz oder ähnlichem wird wild gebastelt.

Nurzt meine Gedanken zu dem Thread hier nicht unbedingt nur zu Deiner Idee, Felix, sondern als Denkanstoß für alle. Vertsteht das nicht als persönliche Kritik sondern als Anregung von einem alten vorsichtigem Sack, welcher seit 25 Jahren Fahrzeuge entwickelt und testet und schon viele Überaschungen durch kleine Änderungen an PKW's erlebt hat.

Gruß

Christian
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Hi Christian

Danke für dein Feedback aber so wie es ist kann es nicht bleiben. Ich würde auch ein richtiges Kugellager nehmen aber finde nur Kugelköpfe in 54mm.

Gruß Felix
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von 66CON »

Sicherer und günstiger. Ggf. noch etwas abdrehen und Mitte aufbohren.

https://www.ebay.de/itm/1x-Abstandsstuc ... SwkhNazK3h
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Hilfe - neue Hardy Scheibe bei 1.Fahrt gerissen???

Beitrag von Fixelpehler »

Servus

Kommando zurück zu alle dem was ich zur mitgelieferten Kunststoff Scheibe gesagt hab.

Durch die Feder unter der lenkradnabe wird auf kurz oder lang die Lenkstange nach oben gezogen. Worauf sich das von Borgeson vorgeschriebene spiel von 2 mm zwischen dem Flansch der hardyscheibe und der kunstoffscheibe massiv veringert.

Das Problem dann: Lenkung blockiert in mittelstellung.. :shock:

Heute passiert ... durch runter drücken des Lenkrades kann man den „Effekt“ aufheben...


Entweder komplett starre Verbindung schaffen... oder den Flansch unten gegen ein Lager laufen lassen...

Ergo.. ich kann den ganzen dreck wieder irgendwie umbauen...

Um es auf gut deutsch zu sagen... Borgeson ist der letzte Müll und funktioniert nur mit erheblichen bastel arbeiten am 64/66 Modell...

Langsam werd ich stinkig :evil:

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Antworten

Zurück zu „Technik“