Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Beitrag von schmitzke »

Hintergrundstory:
Meine originale Ford Servopumpe (Baujahr 1965) hat irgendwann am Anschluss des Druckschlauches böse gesifft. Das Öl kam im Bereich zwischen Anschlussgewinde Druckschlauch und Gehäuse der Pumpe raus.
Aus diesem Grund habe ich mir für kleines Geld bei rockauto eine neue Pumpe von Lares gekauft.
Wie vermutlich zu erwarten war -da hier schon mehrfach berichtet- macht die Lares-Pumpe böse Geräusche. Darüber hinaus hat sie an gleicher Stelle gesifft wie die originale Pumpe. Mit Gewindeband und viel Muskelkraft konnte ich das Leck an der neuen Pumpe von lares beheben.

Aber wegen den echt störenden Geräuschen der Lares-Pumpe habe ich mir für die original Ford-Servopumpe einen Dichtungssatz bestellt um die originale Pumpe wieder zum Einsatz zu bringen.

Also habe ich die originale Ford-Pumpe demontiert. Die Ursache der Leckage war klar. Eine der Dichtungen (zwischen dem "Discharge Adapter" bzw. dem "Pump Housing" und dem Gehäuse) hat sich verabschiedet.
An zwei Stellen habe ich aber beim demontieren leider nicht richtig aufgepasst und bin mir jetzt beim montieren nicht ganz sicher wie die Teile zusammen passen. :?

Zum einen geht es um die Anordnung der im Bild 1 unter 1. dargestellten Teils (nicht näher benannt).
Gehe ich richtig davon aus, dass die seitlichen Aussparrungen übereinander liegen müssen? (Bild 2 und 3)

Zum anderen geht es um die Anordnung des s.g. "Discharge Adapter". Wie rum muss dieser liegen? Wie im Bild 4 oder im Bild 5?
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Beitrag von schmitzke »

1
Dateianhänge
20180421_141258.jpg
20180421_141258.jpg (64.38 KiB) 689 mal betrachtet
20180421_140953.jpg
20180421_140953.jpg (56.82 KiB) 689 mal betrachtet
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Beitrag von schmitzke »

2
Dateianhänge
20180421_141117.jpg
20180421_141117.jpg (47.01 KiB) 687 mal betrachtet
20180421_141054.jpg
20180421_141054.jpg (51.27 KiB) 687 mal betrachtet
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Beitrag von schmitzke »

3
Dateianhänge
20180421_211420.jpg
20180421_211420.jpg (66.42 KiB) 685 mal betrachtet
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Beitrag von schmitzke »

Also das mit der Anordung der Bilder hat ja mal überhaupt nicht funktioniert. :shock:
Ich hoffe ich hab die zwei Probleme (Anordnungen) dennoch halbsweg verständlich erklärt. :oops:
Gruß Carsten

Bild
Nicht0815
Beiträge: 58
Registriert: So 17. Apr 2016, 17:54
Clubmitglied: Nein

Re: Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Beitrag von Nicht0815 »

Hallo Carsten,


auf die Schnelle das könnte dir helfen:
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... nt&sid=178

Grüße Michael
PS. Rechtschreibfehler möglichweise inbegriffen,
(Gibt wichtigeres, zum Beispiel Bitte und Danke)
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Innenleben Servopumpe Ford (Baujahr 65)

Beitrag von schmitzke »

Sorry, hatte die Tage keine Zeit zum antworten.
In jedem Fall schon mal Danke. Damit kann ich was anfangen.
Ich hab mittlerweile auch ein bißchen weiter recherchiert und bin dabei auf folgendes interessantes Diagramm gestoßen:
Dateianhänge
diagr011.jpg
diagr011.jpg (85.16 KiB) 596 mal betrachtet
Gruß Carsten

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“