Balancerwechsel am 68er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
hewa
Beiträge: 53
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 16:57

Balancerwechsel am 68er

Beitrag von hewa »

Hallo zusammen,

seit etwa einem Monat nenne ich einen blauen 68er Mustang mein eigen und habe angefangen ein paar nötige Arbeiten zu erledigen. Meine Schrauberkenntnisse sind auf dem DoItYourself-Level, bin also kein Profi, kann aber einen Schraubenschlüssel halten.
Hier erst einmal ein Foto von dem Wagen.

Bild

Der Wagen ist gut in Schuss, aber aufgrund der Originalität sind viele der Gummies noch nicht gewechselt und folglich spröde. Heute habe ich mich an den Balancer gemacht. Der Ausbau war kein Problem, allerdings habe ich unter der Schraube ein Dichtteil aus Silikon gefunden und frage mich, ob das dahingehört. Zudem hat sich das Silikon auch etwas weiter nach hinten gedrückt.
Auf dem Foto kann man gut erkennen, dass das Gummi des Balancers nicht mehr das Beste ist, ein Austausch also dringend notwendig ist. Das schwarze Teil unten links ist das erwähnte Silikondingens. Ich wusste auch nicht, dass der Balancer in einem Simmering läuft, kann den auch in der Autoreparaturanleitung von Bucheli nicht finden, oder ist das die vordere Ölschleuderscheibe und damit vielleicht gar kein Simmering?

Bild

Bild

Bild

Auf dem Foto mit der Kurbelwelle kann man etwas weißen Schleim sehen, was kann das sein? Ölwechsel habe ich gerade gemacht, das alte erschien mir allerdings auch noch gut und gar nicht so alt.

Lieben Gruß,
Heinz
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Balancerwechsel am 68er

Beitrag von Schraubaer »

Ja, Simmering gehört in den Kettenkasten und das Dilletantengummi unter :o der Schraube deutet auf eine Undichtigkeit hin. Wird vielleicht noch mehr Arbeit auf Dich warten!?
Hattest Du an der Stelle schon auffälligen Ölverlust?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Balancerwechsel am 68er

Beitrag von shar-k-iller »

Moin,
der Wellendichtring ist schon richtig dort und sitzt im Steuergehäusedeckel.
Das Silikonteil sieht mir aus wie Dichthumpe die da nicht hingehört.
Da ist nicht so ein Teil vorgesehen!

Neuer Balancer und gut ist. Ensprechend einbauen mit richtigem Drehmoment.

Weißer Schleim sehe ich auf den Bilder überhaupt nicht.
GRÜßE,
FLORIAN
hewa
Beiträge: 53
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 16:57

Re: Balancerwechsel am 68er

Beitrag von hewa »

Hallo,

hatte dort keinen auffälligen Ölverlust, nur etwas geschwitzt, leicht schmierig. Sollte ich den Kurbelwellendichtring auswechseln, ich hab keine Ahnung wie alt der ist und wie lange die halten? Kann ich den alten Keil weiterverwenden? Direkt neben dem Keil kann man etwas von dem weißen Schleim erkennen, ist nicht viel.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Balancerwechsel am 68er

Beitrag von Schraubaer »

Wenn's nicht besonders geölt hat, einfach erstmal den neuen Balance montieren.
Wenn der "Keil" nicht auffallend beschädigt/verschlissen ist, wieder rein damit.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Balancerwechsel am 68er

Beitrag von coco »

Der Wellendichtring sitzt - wie schon geschrieben - im steuerkettengehäuse deckel und lässt sich nur von hinten wechseln. müsste also raus das gehäuse wenn wirklich nötig zum wechseln.

Dieses Teil gibt es bei meinen Unterlagen nicht.
IMG_2830.JPG
IMG_2830.JPG (106.7 KiB) 429 mal betrachtet
Ich würde den Balancer wechseln und dann mal schauen. Wenn du den neuen drauf machst, der sollte sich auf die Kurbelwelle "fest saugen" beim rein schieben.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Balancerwechsel am 68er

Beitrag von Schraubaer »

Klingt verlockend!!!! :P
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Balancerwechsel am 68er

Beitrag von coco »

mir ist nichts besseres eingefallen wie ich es beschreiben sollte.. wenn du das fest saugen meinst :lol:
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“